Steigenberger will Franchise-Nehmer stärker kontrollieren

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem Tod eines Ehepaars in einem Steigenberger-Hotel hat die Gesellschaft angekündigt, die Qualitätskontrolle bei den Franchisepartner zu verstärken. Thomas Willms, CEO der Deutsche Hospitality, zeigt sich bestürzt über die Vorfälle.

„Wir sind alle zutiefst betroffen und besorgt darüber, was in einem Steigenberger-Franchise-Hotel in Hurghada passiert ist ", sagte Thomas Willms. „Unsere Gedanken sind bei den Familienmitgliedern des verstorbenen Paares. Wir sprechen ihnen in dieser schwierigen Situation unser tief empfundenes Beileid aus.“

Die Steigenberger Hotels AG habe die Messungen und Qualitätsprüfungen erhöht, die verhindern sollen, dass sich solch ein tragisches Ereignis wiederholt. Diese Aktionen sollen die ständigen Untersuchungen und Qualitätskontrollen, die Steigenberger in allen Hotels durchführt, ergänzen. Die Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für alle Franchise-Hotels würden überprüft und gegebenenfalls aktualisiert, kündigt Steigenberger an.

„Wo immer die Marke Steigenberger zu sehen sei, ist es unser Anspruch, dass kompromisslose Qualität und Sicherheit - unabhängig von Eigentums- oder Vertragsstrukturen - oberste Priorität haben. Die Ergebnisse der veröffentlichten Autopsie entsprechen nicht den strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die für alle Steigenberger Hotels gelten", so Willms weiter. 

Es geht bei dem Thema um John und Susan Cooper, für die ein Ägypten-Trip tödlich endete: Sie starben Ende August 2018 im Steigenberger Aqua Magic in Hurghada. Jetzt liegt ein offizieller Bericht der ägyptischen Behörden vor. Demnach starb das britische Paar an E.-Coli-Bakterien.

Forensische Untersuchungen hätten gezeigt, dass der Ehemann an einer akuten Darmentzündung gestorben sei, die Frau an einer Erkrankung ihrer Blutgefäße, sagte ein Vertreter der ägyptische Generalstaatsanwalt. Dem Bericht folgend, sei der Tod des Mannes sei durch E-coli-Bakterien verursacht worden, der Tod der Frau "wahrscheinlich" ebenso.
Im ägyptischen Badeort Hurghada war ein britisches Ehepaar unter bislang mysteriösen Umständen im Steigenberger Aqua Magic Hotel im August verstorben.

Nach dem Tod eines britischen Paares quartierte Thomas Cook sämtliche Gäste aus dem Resort um. Ein ägyptischer Gouverneur nannte die Maßnahme damals eine „Überreaktion“. Der Reiseveranstalter Thomas Cook verschärfte daraufhin seine Richtlinien. Werden in einem Hotel künftig überdurchschnittlich viele Gäste krank, schickt das Unternehmen nun automatisch eigene Prüfer los. Berücksichtigt würden dabei alle gemeldeten Krankheitsfälle ihrer Gäste, sagte das Unternehmen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.