Sure Hotels sind auf Wachstumskurs

| Hotellerie Hotellerie

Best Western Hotels & Resorts wächst weiter - auch dank der neuesten Marken der Sure Hotel Gruppe. Wie das Unternehmen mitteilte, gehören weltweit nach knapp zwei Jahren nach Markteinführung nun 189 Häuser zu Sure Hotel, davon allein 100 Hotels in Nordamerika. In den USA firmieren die Häuser unter dem Namen SureStay Hotels. 

Unter dem Dach der Sure Hotel Gruppe bietet Best Western Hotels & Resorts für individuelle Hotelbetreiber und Hotelgruppen insgesamt drei Einzelmarken: „Sure Hotel by Best Western“, „Sure Hotel Plus by Best Western“ sowie „Sure Hotel Collection by Best Western“. Das schnelle Wachstum der Sure Hotel Group sei auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, erklärte das Unternehmen. Die Marke sei in kürzester Zeit in Nordamerika bei Reisenden als vertrauenswürdige Hotelmarke bekannt geworden, die gleichbleibenden Komfort, Sauberkeit und eine Servicegarantie zu einem erschwinglichen Preis biete. Zudem sei die Marke aufgrund ihrer wettbewerbsfähigen Gebührenstruktur und des Zugangs zur Dachmarke Best Western Hotels & Resorts auch bei den Hotelentwicklern und Hotelbetreibern auf großes Interesse gestoßen. 

„SureStay Hotel Group ist eine der am schnellsten wachsenden Marken der Branche, und es ist bemerkenswert, dass wir in weniger als zwei Jahren seit der Markteinführung eine solche Größenordnung erreicht haben“, sagt David Kong, President und CEO von Best Western Hotels & Resorts. „Allein mehr als 100 Hotels in Nordamerika sind ein beeindruckender Meilenstein für die Marke, und wir freuen uns darauf, diese rasante Entwicklung auch in Zukunft fortzusetzen.“

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.