Tortue Hamburg eröffnet digitale Kreativwerkstatt „l´atelier Tortue“

| Hotellerie Hotellerie

Die Macher des Tortue Hamburg haben die Zeit des zweiten Lockdowns genutzt und stellen nun ein weiteres Mitglied der Familie vor: das atelier Tortue.

Geschäftsführer Marc Ciunis klärt auf: „Als Hotel sind wir schon immer ein Ort der Begegnungen gewesen und das ist durch die Corona-Zeit noch wichtiger geworden. Egal ob im direkten Kontakt – wenn dies wieder möglich ist – oder digital: Das atelier Tortue soll eine kreative Werkstatt sein, ein Ort des lebendigen Austausches.“ Dafür mussten Wände eingerissen-, Technik installiert- und neue Plätze geschaffen werden. Entstanden sind Arbeitsplätze, Merchandise-Regale mit den Produkten des Hotels, fest installierte Kameras über einer Küchenzeile und das Herzstück des atelier – das eigene Podcast Studio.

Geschäftsführer Carsten von der Heide ist stolz auf das Ergebnis: „Wir sehen das atelier Tortue als Eintritt in den digitalen Kosmos und wollen unseren Gästen dafür State of the Art-Technik bieten. Das Studio kann für TV- und Fotoshootings gemietet werden und hier soll sich kreativ ausgetobt werden. Wer sich einfach inspirieren lassen möchte, kann hier aber auch einen Espresso genießen und das bunte Treiben der digitalen Welt vor Ort verfolgen.“

„Natürlich wird auch unser eigenes Team das atelier Tortue nutzen um zum Schaufenster der Welt des Tortue Hamburg zu werden“, so Marc Ciunis. „In unserem transparenten Podcast Studio produzieren wir regelmäßig spannende Podcasts rund um das Hotel und den Menschen davor und dahinter. Wir sprechen mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben – kreativ, konstruktiv und kontrovers.“

Ein eigenes Atelier mit Podcast Studio im Hotel – in den USA und Australien ist dies schon seit längerer Zeit ein Trend. Das Tortue Hamburg will diesen Trend nun auch in die Hansestadt holen. „Wir sind ein modernes Hotel und selbstverständlich wollen wir auch im digitalen Bereich auf dem neuesten Stand sein. Durch Corona mussten wir alle auf so viele Kontakte verzichten – mit dem atelier Tortue wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, in Verbindung zu bleiben. Denn der Austausch zwischen Menschen ist für uns als Gastronomen das berühmte Salz in der Suppe“, so Marc Ciunis.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.