Umbau im Öschberghof auf der Zielgeraden

| Hotellerie Hotellerie

Seit drei Jahren wird in und um den Öschberghof bei Donaueschingen gewerkelt, um das Luxusresort grundlegend zu renovieren. Anfang des Jahres hatte bereits das Handelsblatt über den Umbau berichtet und befürchtet, dass das Hotel ein Millionengrab werden könnte (Tageskarte berichtete). Wie bei jedem großen Bauvorhaben gab es Höhen und Tiefen, Verzögerungen und Überraschungen, aber mittlerweile sei ein Ende der Baumaßnahmen abzusehen, erklärte nun der Öschberghof. 

So waren bereits im Sommer die 45 Löcher der Golfanlage mit drei unterschiedlichen Plätzen fertiggestellt. Auch der Ösch Spa ist fertig und bietet nun auf über 5.000 qm alles rund ums Thema Wellness. Die 111 Zimmer, drei Junior Suiten und 13 Suiten sind ebenfalls komplett renoviert bzw. neu errichtet worden und nun auf dem modernsten Stand. Im neu errichteten Tagungszentrum mit separatem Eingang haben bereits die ersten Meetings stattgefunden und auch der große Festsaal, der auf 400 qm bis zu 300 Personen Platz bietet, wurde bereits eingeweiht.

Im Moment wird letzte Hand an das Esszimmer, das Restaurant für Resortgäste und lokale Besucher sowie an das Wohnzimmer mit Tagesbar gelegt. Das Fine Dining-Restaurant Ösch Noir ist ebenfalls bezugsfertig und begrüßt seit Anfang Dezember die ersten Gäste.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer. 

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden.