Verkehrsbüro Group startet 2020 mit neuer Hotelmarke „Bassena“

| Hotellerie Hotellerie

Die österreichische Verkehrsbüro Group erweitert ihr Hotelportfolio um eine neue Marke. Ab dem Frühjahr 2020 soll „Bassena“ neben den 24 Austria Trend Hotels, der Suite im Schloss Schönbrunn und den beiden Franchise-Hotels der Marke Radisson Blu das Hotellerie-Portfolio der Verkehrsbüro Group komplettieren.

„Wir haben in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Experten aus der internationalen Hotelszene, aus dem Bereich Architektur und Design sowie Food & Beverage eine neue, moderne und urbane Hotelmarke entwickelt, die unser Portfolio optimal ergänzen wird. Der Fokus bleibt auf der gehobenen City-Hotellerie – die wir mit Bassena für unsere Gäste und auch für uns neu interpretieren wollen“, so Martin Winkler, Sprechers des Vorstands der Verkehrsbüro Group.

Das erste Hotel der neuen Marke – Bassena Wien Messe Prater – wird im Frühjahr 2020 seine Pforten öffnen. Dazu wird am bisherigen Standort des Austria Trend Hotels Messe Prater Wien umgebaut. Ab November 2019 werden sukzessive etagenweise Zimmer sowie öffentliche Bereiche erneuert. Ab Anfang Januar 2020 wird das Hotel für wenige Wochen komplett geschlossen – um dann im mit insgesamt 245 Zimmern wieder eröffnet zu werden. Das Gesamtvolumen des Umbaus beziffert Winkler mit einem hohen, einstelligen Millionenbetrag.

 „Bassena Wien Messe Prater ist für uns der ideale Standort, um dieses Konzept am Wiener Markt einzuführen. Wir haben hier viel internationales Publikum durch die Messe, die Wirtschaftsuniversität und auch die umliegenden Firmen, gleichzeitig aber auch eine junge, kreative Nachbarschaft“, erläutert Winkler.

„Wir haben mit Bassena einen klingenden und in allen Sprachen funktionierenden Namen gefunden. Die Geschichte der Wiener Bassena – die vormals ja der Ort der Begegnung in den Zinshäusern war – hat uns inspiriert. Und dass wir das weltberühmte Wiener Wasser mit richtigen Bassena-Brunnen in den Hotels auch noch inszenieren können, macht es zu etwas ganz Besonderem“, erklärt Winkler.

Expansionspläne  

Mit dem neuen Konzept Bassena verfolgt die Verkehrsbüro Hotellerie auch einen konkreten Wachstumskurs. „Auch im Entwicklungsprojekt Vienna Twenty Two werden wir ein Bassena betreiben, hier liegen wir gut im Plan und rechnen wie schon bekannt gegeben im Frühjahr 2022 mit der Eröffnung“, erläutert Winkler. Das Bassena im Vienna Twenty Two wird rund 200 Zimmer haben.

Weitere Optionen in den österreichischen Landeshauptstädten werden derzeit evaluiert, ebenso wie Optionen in Deutschland. „Wir haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass uns der deutsche Hotelmarkt ganz besonders reizt – mit Bassena haben wir eine Marke kreiert, die definitiv auch in der Stadthotellerie in Deutschland reüssieren kann“, betont Winkler. Weiters werden auch für die Marke Austria Trend Hotels laufend Standorte evaluiert, um das Wachstum voranzutreiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.