Von Porto bis Berlin: limehome wächst auf 6.800 Apartments

| Hotellerie Hotellerie

Der Apartment-Anbieter limehome vergrößert sein Portfolio im ersten Quartal 2024 um knapp 14 Prozent. Bis Ende März unterzeichnete das Unternehmen insgesamt 800 neue Apartments in sieben Ländern. Mit dem starken Quartalsergebnis unterstreicht das Unternehmen seinen Status als eines der am schnellsten wachsenden Hospitality-Unternehmen in Europa.

Die Mehrheit der neuen Projekte befindet sich in Österreich, Portugal, Spanien und Italien. Sein internationales Wachstum treibt limehome auch mit Vertragsabschlüssen in bereits etablierten Destinationen wie Valéncia, Porto und Amsterdam weiter voran. Im deutschen Markt wächst limehome auch dank vertiefter Zusammenarbeit: Die neuen limehomes in Kiel und Berlin gehen auf bereits bestehende Partnerschaften zurück. Folgeprojekte haben im vergangenen Jahr erheblich zur Portfolio-Pipeline von limehome beigetragen, da viele Immobilieneigentümer und -verwalter im aktuellen Marktumfeld nach verlässlichen, renditestarken Optionen suchen.

In Kiel zieht limehome mit 70 Apartments in ein Mixed-Use-Gebäude in der Holstenstraße, zentral gelegen in der Altstadt. Die limehomes werden nach abgeschlossener Renovierung voraussichtlich Ende 2025 eröffnet. In der Hauptstadt vergrößert der Hospitality-Anbieter sein Angebot in Berlin-Mitte deutlich. Am Standort Müllerstraße wird limehome sein Portfolio bereits Ende des Jahres auf mehr als 100 Einheiten ausbauen.

International lanciert limehome im ersten Quartal zudem gleich zwei Standorte mit markantem architektonischen Charakter. In Graz setzt der Apartmentanbieter auf ein von der international renommierten Architektin Zaha Hadid entworfenes Gebäude in der Burgengasse. Die aufsehenerregende Fassade besteht aus 43 individuell geformten Glasfaserskulpturen in Anlehnung an die hundertäugige mythologische Figur Argos. limehome hat die Übernahme der 21 bestehenden Apartments in einer Rekordzeit von 22 Tagen abgeschlossen und damit eine bemerkenswerte operative Flexibilität und Schnelligkeit bewiesen. Seit Mitte März ist der Standort in Betrieb.

In Vitoria-Gasteiz im spanischen Baskenland setzt limehome auf kulturellen Flair. Gäste können im Altstadtviertel ab sofort in einem ehemaligen Palast im charmanten Altstadtviertel übernachten. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende historische Gebäude mit insgesamt 33 Apartments wurde sorgfältig restauriert, um seine charakteristischen Merkmale zu erhalten. Die Eröffnungen in Vitoria und Graz sind Teil der Neueröffnungen in fünf Ländern im ersten Quartal. Hierzu zählen auch neue Standorte in gefragten Touristenzielen wie Athen, Porto, Klagenfurt und Salzburg.

Josef Vollmayr, Co-CEO and Co-Gründer von limehome, sagt: „Unser beeindruckender Start in das neue Jahr zeigt die hohe Nachfrage nach zukunftsweisenden Hospitality-Angeboten. Unser einzigartiger Mix aus Technologie, Komfort und Design kommt bei Touristen in ganz Europa sehr gut an. Unsere konsequente Expansion in bereits etablierten Märkten unterstreicht unsere Fähigkeit, schnell und effizient zu wachsen. Dank des großen Vertrauens unserer Partner und des unermüdlichen Einsatzes unseres Teams sind wir zuversichtlich, dass 2024 ein weiteres außergewöhnliches Jahr für limehome wird."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.