Waldhaus Flims wird erstes Autograph Collection Hotel der Schweizer Alpen

| Hotellerie Hotellerie

Das Waldhaus Flims Wellness Resort hat eine Partnerschaft mit Marriott International bekanntgegeben, um das Grand Hotel und die Villa Silvana in das Portfolio der Autograph Collection aufzunehmen. Das Waldhaus Films Wellness Resort, Autograph Collection ist das erste Hotel des Portfolios in den Schweizer Alpen. Die Eigentumsverhältnisse und das Management bleiben unverändert.

Ursprünglich als alpines Sommerkurhotel im Jahr 1877 gegründet, liegt das Hotel eine Stunde von Zürich und drei Stunden von Mailand und München entfernt. Das Resort bietet 107 Zimmer, Tagungs- und Konferenzräume sowie den Ballsaal Belle Époche, der bis zu 400 Personen Platz bietet. Das Hotel verfügt außerdem über vier Gault & Millau- und Michelin-ausgezeichnete Restaurants mit italienischer, libanesischer, thailändischer und internationaler Gourmet-Küche sowie eine Whisky- und Zigarren-Bar, eine Gin-Spezialitäten-Bar und einen Weinkeller.

Mit der Unterstützung der Z Capital Group, die die Immobilie im Dezember 2015 erwarb, hat das Waldhaus Flims eine umfassende Renovierung in Angriff genommen und sein Fünf-Sterne-Rating wiederhergestellt. Seit 2016 wurde im gesamten Resort neue Technik implementiert, die Hauptlobby wurde umgestaltet und das Waldhaus Spa wurde modernisiert. Zusätzlich wurde jedes der vier Restaurants des Resorts sowie die Zimmer und Suiten im Grand Hotel und in der Villa Silvana renoviert.

"Mit einer reichen Tradition der Gastfreundschaft, die fast 150 Jahre zurückreicht, und einem ausgeprägten Verständnis dafür, was Luxus im 21. Jahrhundert bedeutet, bleibt das Waldhaus Flims das herausragende Hotel und Resort in der Alpenregion", sagte Burkhard Wolter, General Manager des Waldhaus Flims. "Wir sind ständig bestrebt, jedem unserer Gäste belebende, unvergessliche Erlebnisse von höchster Qualität zu bieten und sind begeistert, dass wir uns den Autograph Collection Hotels anschließen. Diese Partnerschaft ist ein Beweis für unser beeindruckendes Personal und unsere erstklassige Gastfreundschaft."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Lindner Hotels AG​​​​​​​ ist insolvent. Trotz erfolgreicher konzeptioneller Arbeit habe das Unternehmen nicht die Erträge erwirtschaftet, um nachlaufende Verpflichtungen in Folge der Pandemie und des Ukraine-Krieges dauerhaft bewältigen zu können.

Die Tourismusbranche im Thüringer Wald hofft an den bevorstehenden Feiertagen auf gut gebuchte Hotels und Ferienwohnungen. Den Jahreswechselurlaub machen viele davon abhängig, ob Schnee liegt.

Rechtzeitig zur Wintersportsaison ergänzt eine neue Kältekammer das Angebot des im letzten Winter fertiggestellten Summit Spa des Fünf-Sterne-Hotels Das Central in Sölden.

Am Wochenende eröffnete der Aldiana Club Schlanitzen Alm in der Wintersportregion Nassfeld in Kärnten und fügt sich damit als vierter Club in das Österreich-Portfolio des Clubreiseveranstalters ein.

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Vermieter Axa schließt das Vier-Sterne-Hotel in der Lietzenburger Straße überraschend seine Pforten. Das berichtet der „Tagesspiegel" in Berlin. Das Vier-Sterne-Haus in der Lietzenburger Straße hatte Anfang November Insolvenz angemeldet.

 

BWH Hotels mit neuem Ferienhotel mitten im Nationalpark Schwarzwald: Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn ist seit Mitte Dezember 2024 Teil der BW Signature Collection by Best Western, einer Hotelkollektion von BWH Hotels.

Die Hotelstars Union (HSU) feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der Vereinheitlichung der Hotelklassifizierung in Europa zurück. Mit einem Neustart der Website und neuen Klassifizierungskriterien will die HSU neue Maßstäbe für Qualität und Transparenz setzen.

Four Seasons wird das Management eines Resorts sowie Residenzen in Bahia Beach, Rio Grande, übernehmen. Die Eröffnung markiert den Markteintritt von Four Seasons in Puerto Rico und die weitere Expansion der Marke in der Karibik.

Die Pandemie war für den Tourismus ein herber Schlag. Bereits länger haben die Betriebe zwischen Bodensee, Schwarzwald und Kurpfalz die Folgen aber hinter sich gelassen. Im Sommer gab es einen Rekord.

Die TUI Group​​​​​​​ setzt ihr Wachstum im Fernen Osten fort. Erste neue Projekte stehen fest: Überwiegend mit der Marke TUI Blue. Die Gruppe verfügt in Asien aktuell über 18 Hotels in sechs Ländern.