Was Urlauber von Treueprogrammen erwarten

| Hotellerie Hotellerie

Ob in Supermärkten, in Einkaufszentren, bei Fluggesellschaften oder in Hotels - das Sammeln von Treuepunkten gehört für viele Menschen zum Alltag. Welche Vorteile deutsche Reisende an Bonusprogrammen von Hotelgruppen schätzen, zeigt eine aktuelle Studie von Wyndham Rewards:

72 Prozent der Deutschen empfinden kostenfreies WLAN demnach als größten Vorteil eines Hoteltreueprogramms. Im heutigen, vernetzten Informationszeitalter verwundert das nicht: Die Möglichkeit, auch auf Reisen in Kontakt mit Freunden und Familie zu bleiben oder online schnell und einfach nach Ausflugszielen und Urlaubstipps vor Ort zu suchen, ist sowohl für Frauen (75 Prozent) als auch für Männer (68 Prozent) gleichermaßen wichtig.

Die Mehrheit schätzt Flexibilität beim Reisen

Neben freiem Zugang zum Internet schätzen die Deutschen vor allem ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort beim Reisen, das sie durch das Sammeln und Einlösen von Bonuspunkten noch steigern können. Statt Rabatten während des Aufenthalts bevorzugen treue Hotelgäste lieber kostenlose Upgrades (67 Prozent), flexible Check-Ins (59 Prozent) und eine große Auswahl an Destinationen, wo sie die gesammelten Punkte einlösen können (54 Prozent). Aber auch kostenlose Hotelübernachtungen zählen für die Deutschen nach wie vor zu den wichtigsten Aspekten von Prämienprogrammen. Die Studie zeigt, dass über 65 Prozent der Befragten eine kostenfreie Übernachtung als wichtigen, einfach einzulösenden Anreiz ansehen, ein Treueprogramm zu nutzen.

 „Treueprogramme bieten nur dann einen Mehrwert, wenn die Vorteile und Prämien sich wirklich lohnen und das Sammeln und Einlösen von Punkte verständlich und einfach ist“, erklärte Edwin Broers von der Wyndham Hotel Group.

Über die Studie
Für die vorliegende Studie hat die Wyndham Rewards gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG 1.020 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach Alter und Geschlecht der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im April 2018 statt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.