Wenn der Gast die Werbung macht

| Hotellerie Hotellerie

Um zu zeigen, was ein Hotel so alles zu bieten hat, sind die Urlaubsbilder echter Gäste nicht zu unterschätzen. Deshalb suchen die Social-Media-Experten der Unternehmen stets nach neuen Möglichkeiten, um Einfluss darauf zu nehmen, was die Gäste während ihres Aufenthalts so alles veröffentlichen. Die Nutzung dieses „User Generated Content“ auf der Webseite des Hotels ist mit Erlaubnis des Gasts natürlich ebenfalls möglich. Wie die Gäste entsprechend beeinflusst werden können, hat Hotels News Now in einem Beitrag zusammengefasst. 

Instagram-Momente

So berichtete zum Beispiel Sam Trotter, der bei den Charlestowne Hotels für das Marketing zuständig ist, dass sein Team stets versuche, Instagram-Momente durch interessantes Design zu beeinflussen. Dazu gehöre etwa die Schaffung von Bereichen, „in denen Gäste mit den Design-Elementen selbstständig interagieren und dann hoffentlich inklusive Hotel-Markierung auf Instagram posten". Die kleineren Hotels des Unternehmens seien stark auf nutzergenerierte Inhalte angewiesen. Die Fotos der Gäste würden jedoch genau „die Geschichte erzählen, die wir auf Instagram erzählen möchten", erklärte Trotter.

Die RLH Corporation steht da noch am Anfang. Das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Washington beginnt nun jedoch auch mit entsprechenden Experimenten. So werde intern überlegt, wie ein interessantes Design-Element für die Instagram-Gemeinschaft aussehen könnte. „Zum Beispiel eine bestimmte Mauer, vor der die Gäste ihre Bilder machen können“, erklärte Dan Schacter. Andere Möglichkeiten der Gäste-Motivierung könnten zum Beispiel Aufforderungen sein, ein Bild aus der Bar zu veröffentlichen und dafür einen kostenlosen Kaffee zu erhalten. 

Einen anderen Weg ging Hyatt im letzten Jahr mit dem neugestarteten Treueprogramm „World of Hyatt“ und dem entsprechenden Hashtag #WorldofHyatt. Mit diesem wurden Menschen, Orte und Erfahrungen auf der ganzen Welt verbunden, berichtete Brian Kraemer, Direktor Social Media. Der Name deute auf den Zugang zu einem ganzen Strauß verschiedenster Erlebnisse hin, vom Restaurantbesuch bis hin zur Unterhaltung, von Geschäft bis Vergnügen, von Aufenthalten in Hyatt Hotels bis hin zum Leben ihrer Gäste jenseits der Reisen, erklärte der Manager. „Es umfasst eine globale Marke mit einem vielfältigen Portfolio und es ermöglicht eine persönlichere, echte Beziehung zwischen Hyatt und den Gästen“

UGC-Erlaubnis

Einen Gastbeitrag neu zu veröffentlichen, ist ein Anfang. Einige Hotels versuchen bereits, ihren Websites nutzergenerierte Inhalte hinzuzufügen. Dazu ist jedoch stets eine Erlaubnis des Gasts erforderlich. So arbeitet Charlestowne derzeit an einer Strategie, um diese Zustimmung systematisiert zu erhalten. RLHC bittet die Gäste derzeit noch persönlich um Erlaubnis.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.