Wirecard und OYO Hotels planen globale Zusammenarbeit bei Finanzdienstleistungen

| Hotellerie Hotellerie

Wirecard und OYO Hotels & Home planen derzeit ihre Zusammenarbeit. Dabei handelt es sich um die Bereitstellung von digitalen Finanzdienstleistungen, die Zahlungsprozesse bei OYO-Buchungen in vielen Regionen weltweit wie in Südostasien, Europa, Großbritannien und den USA ermöglichen. OYO ist Teil des SoftBank Vision Funds, wodurch der erste Kontakt zwischen den beiden Unternehmen zustande kam.

Im Rahmen der Vereinbarung beabsichtigt Wirecard, OYO eine breite Auswahl von Dienstleistungen rund um den digitalen Zahlungsverkehr zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören unter anderem die Zahlungsabwicklung für alle Buchungen von OYO - online, mobil und vor Ort - sowie die Herausgabe von Kartenlösungen und der Zugriff auf Banking-Services von Wirecard einschließlich Kredite und Kundenbindungsmaßnahmen. 

OYO bietet Unterkünfte für Geschäfts- und Urlaubsreisende. OYO ist international mit Hotels und Ferienhäusern auf dem indischen Subkontinent, China, Südostasien, den VAE, Saudi-Arabien, Europa, den USA sowie vielen anderen Ländern präsent. Das Portfolio von OYO umfasst derzeit mehr als 23.000 Hotels und über 125.000 Ferienhäuser in 800 Städten in 80 Ländern auf der ganzen Welt.

"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Wirecard - nicht nur wegen der umfassenden Bandbreite an digitalen Finanzservices, sondern auch wegen der Kompetenz im Bereich des globalen Payments. Durch vereinfachte Buchungsprozesse und neue digitale Wertschöpfungsmaßnahmen wird Wirecard uns helfen, unserem Ziel, die beliebteste und vertrauenswürdigste Hotelmarke der Welt zu werden, näher zu kommen", sagt Maninder Gulati, Chief Strategy Officer (Global) bei OYO.

"OYO hat die Hotellerie weltweit bereits heute revolutioniert, und wir sind stolz darauf zusammen das Geschäft auf die nächste Stufe zu bringen. Die Zukunft der Reisebranche ist digital, mit einheitlichen, integrierten Kundenerlebnissen über alle Kanäle hinweg. Dazu gehören auch reibungslose und zuverlässige Buchungsprozesse, wie wir sie OYO global ermöglichen werden", sagt Georg von Waldenfels, EVP Group Business Development bei Wirecard.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.