World Economic Forum Jahrestreffen 2021 im Bürgenstock Resort

| Hotellerie Hotellerie

Vom 18. bis 21. Mai 2021 treffen sich Entscheidungsträger und Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft zum World Economic Forum im Bürgenstock Resort am Vierwaldstättersee. Das Resort beherbergte bereits zahlreiche Politiker, Industrielle, gekrönte Häupter, Stil-Ikonen und Hollywoodstars: Charlie Chaplin, Sean Connery, Sophia Loren oder Audrey Hepburn gingen am Bürgenberg ein und aus, genauso wie Walter Scheel, Ludwig Erhard, Eisenhauer oder Jimmy Carter. Konrad Adenauer führte in den Sommermonaten von 1950 zeitweise die Regierungsgeschäfte der jungen BRD von hier aus. 1960, 1981 und 1995 war das damalige Palace Hotel Veranstaltungsort der Bilderberg-Konferenzen. 

Die Kompaktheit und relative Abgeschiedenheit des Resorts ermöglicht nun auch dem Veranstalter des World Economic Forum Jahrestreffen 2021, den ursprünglichen Zweck der Konferenz, nämlich die Schaffung einer Meinungs- und Ideenplattform für die Entscheidungsträger dieser Welt, wieder zu stärken. Das Thema für 2021 lautet „The Great Reset in the post-COVID-19 era“. 

„Das WEF Jahrestreffen auf dem Bürgenberg ist ein Ritterschlag für das Bürgenstock Resort, den Kanton Nidwalden, die Stadt Luzern sowie die Region Vierwaldstättersee als besondere Konferenz- und Meetingdestination. Es richtet das Scheinwerferlicht auf unseren aufstrebenden und innovativen Tourismus- und Wirtschaftsraum. Wir bedanken uns bei allen offiziellen Stellen, welche es möglich machen, diese Konferenz von höchstem internationalen Renommee unter hohen Sicherheitsauflagen durchzuführen“, so Robert P. Herr, General Manager des Bürgenstock Resorts. 

Ein extravaganter Rückzugsort

Bereits die Anreise-Varianten gestalten sich für den Besucher außergewöhnlich: Mit dem Katamaran geht es vom Anleger in Luzern über den Vierwaldstättersee. Ziel der Bootsfahrt ist die Felswand des Bürgenberges, einem 500 Meter aus dem See herausragenden Gebirgsstock, auf dessen Hochplateau das Bürgenstock Resort Lake Lucerne thront. Angekommen an der Station Kehrsiten wartet die rote Bürgenstock Bahn. Eine originalgetreu nach dem historischen Vorbild nachgebaute Standseilbahn, die Gäste direkt ins Resort befördert. Für Reisende, die es besonders komfortabel und schnell mögen, stehen Helikopterlandeplätze zur Verfügung, 15 Fahrminuten vom Resort entfernt können Privatflugzeuge landen.

Ende 2017 wurde das – nach einer wechselhaften Geschichte in den 1990er Jahren - revitalisierte Bürgenstock Resorts wieder eröffnet. Inmitten einer 60 Hektar großen Grünanlage bilden die restaurierten alten Hotelgebäude mit den Neubauten ein Ensemble, das sich mit den vier Hotels und insgesamt 10 Restaurants, Bars und Lounges sowie privaten Residenzen wie eine Perlenkette über das Hochplateau aneinander reiht. 

Über einen Museumsgang, in dem die Geschichte des Bürgenstock Resorts anhand großer Bildwelten und originalen Einrichtungsgegenständen lebendig wird, ist das Bürgenstock Hotel mit dem 4-Sterne-Superior Hotel Palace & Conferences verbunden. Das denkmalgeschützte Belle-Epoque-Haus wurde renoviert und bewahrte so sein historisches Erbe. Hier residiert neben den 108 Gästezimmern und Suiten das Sterne-Restaurant RitzCoffier.

Touristischer Pioniergeist nicht nur für Hotelgäste

Das Potential dieser zwischen See und Hochgebirge liegenden Landschaft haben die beiden Hoteliers Franz Josef Bucher und Josef Durrer bereits Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt und warteten neben exklusiven Hotelbauten mit touristischen Sensationen auf. So ließen sie 1905 in die abschüssige Bergflanke einen Felsenweg bauen, der zum schwindelerregenden Hammetschwand-Aufzug führt, dem bis heute höchsten Außenlift Europas. Ein seit 1928 bestehender Golfplatz, Tennisplätze sowie ein Netz aus Wander- und Radwegen runden das Freizeitangebot am Bürgenberg ab. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer. 

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.