Zimmer und Suiten im Parkhotel Quellenhof Aachen in frischem Design

| Hotellerie Hotellerie

Mit ihrem einzigartigen Verständnis von einem stilvollen Design hat die renommierte Innenarchitektin Anne Maria Jagdfeld nun für die ersten Zimmer und Suiten im Parkhotel Quellenhof Aachen ein zeitlos-elegantes Ambiente geschaffen.

„Für mich haben die neu gestalteten Zimmer und Suiten nun diesen unverwechselbaren modern-klassischen Stil im Jagdfeld-Design“, erklärt Andreas Wieckenberg, Direktor des Parkhotel Quellenhof Aachen. „Die eigens für uns angefertigten Möbel und Accessoires unterstreichen auf ikonische Weise den unvergleichlichen Charakter des Hauses.“

Im Jahr 2020 präsentierte sich der Quellenhof noch als ein Haus mit 180 Zimmern, davon waren 52 Einzelzimmer. „Dies ist heute nicht mehr zeitgemäß“, erklärt der Direktor. „So haben wir die Chance gesehen, erstmalig für Aachen eine Reihe von neuen einzigartigen Suiten zu schaffen.“ Dafür wurden Zimmer zu Junior- oder Seniorsuiten mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich sowie einem Wannen- und einem separaten Duschbad verbunden. So entstanden in einem ersten Schritt auf der dritten Etage auch drei Junior- und drei Senior-Suiten

Eigens gefertigte Kreationen

Für die neuen Zimmer wurde vor allem auf Sonderanfertigungen von Möbeln, Stoffen und Objekten nach eigenen Jagdfeld Design-Entwürfen gesetzt, die zum großen Teil in ausgesuchtenManufakturen in Europa gefertigt wurden. „Das Bett ist eines der wichtigen Qualitätsmerkmale für das Gasterlebnis“, betont Andreas Wieckenberg. So wurden alle Zimmer des Quellenhofs mit neuen Boxspring-Betten ausgestattet. Die Feder-Topper wurden ebenso wie die Daunendecken und Kissen von der Manufaktur Mühldorfer speziell für Allergiker behandelt.

Im Design-Konzept kam der Gestaltung der Kopfteile eine besondere Rolle zu. Sie wurden speziell für das Parkhotel kreiert und beeindrucken nicht nur in ihrer Dimension, sondern auch mit ihrer besonderen Muster- und Formsprache: Elegant geschwungen, sind sie mit einem naturfarbenen Herringbone-Leinen bezogen und mit floralen Mustern in schimmernden Bleu- oder Salbeigrün-Tönen bestickt. Manchen Betrachter erinnern die Kopfteile in ihrer Form an die Silhouette des Throns Karls des Großen im Aachener Dom, womit unterschwellig eine Verbindung zur Kaiserstadt und ihrer Geschichte entstehen kann.

Die jeweilige Farbpalette von Salbei oder Bleu wird auch beim Sitzmobiliar gewahrt, jedoch in intensiveren Nuancen. Mit ihrer Haptik überzeugen die ebenfalls nur für den Quellenhof entworfenen Tische aus einer sandfarbenen textilen Rochenhaut, die eine Symbiose mit dem filigranen Tischrahmen aus brüniertem Messing eingeht.

Akzente setzt Anne Maria Jagdfeld mit ihrem Lichtkonzept. Denn anstelle von Deckenleuchten, auf die sie bewusst verzichtet, schaffen Tisch- und Stehleuchten das passende Ambiente. Die Leuchten aus einer französischen Manufaktur sind in brüniertem Messing gearbeitet und mit hellen unifarbenen Lampenschirmen versehen. Abgerundet wird das Raumdesign durch Werke einer Berliner Fotografin. 

Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die technische Ausstattung gelegt. Neben W-LAN und einer Bluetooth-Verbindung bis ins Bad wurde ebenso für induktive wie auch kabelgebundene Lademöglichkeiten auf dem Nachttisch gesorgt. Darüber hinaus verfügen alle Zimmer des Quellenhofs nun über Fernseher der neuesten Generation. Damit auch Geschäftsreisende einen maximalen Komfort genießen können, wurde bei der Ausstattung der neuen Zimmer auf besonders große Nussholz-Schreibtische mit versenkten Strom- und USB-Anschlüssen geachtet.

„Die Veränderungen im Quellenhof sind behutsam vorgenommen worden“, stellt Andreas Wieckenberg abschließend fest. „So haben wir beispielsweise den zeitlosen, herrschaftlichen Stil und die hochklassigen Materialien in unseren Bädern beibehalten oder durch exklusiven italienischen Marmor ergänzt.“ Neben einer energieeffizienten Beleuchtung wurde auch darauf geachtet, dass die neu eingebauten Minibars nur dann eingeschaltet und bestückt werden, wenn der Service explizit vom Gast gewünscht wird. Auch die neuen Zimmerzugangskarten stammen aus nachhaltiger Produktion, ebenso wie die biologisch abbaubaren Kaffeekapseln. Auf eines ist der Direktor rückblickend besonders stolz: „Ganz nach unserer Philosophie haben wir nicht nur sehr viel Wert auf europäische Materialien und Manufaktur-Herstellung gelegt, sondern haben uns beim Umbau und Renovierung der neuen ‚Lieblingsetage‘ auch auf zahlreiche lokale Unternehmen vom Tischler- bis zum Maler-Betrieb verlassen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.