Zwei neue Standorte für harry’s home hotels & apartments

| Hotellerie Hotellerie

2006 eröffnete das erste harry’s home in Graz/Österreich. Heute ist die familiengeführte Hotelkette mit acht Standorten in der DACH-Region vertreten. Zum 15. Geburtstag zieht Geschäftsführer und Gründer Harald Ultsch eine positive Bilanz: „Unser Ziel, in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv zu sein, haben wir erreicht. Weitere Standorte sind bereits fix, in den nächsten drei Jahren wachsen wir auf 20 Hotels.“

Mit zwei Standorten erweitert harry’s home hotels & apartments 2022 sein Portfolio von acht auf zehn Häuser in der DACH-Region. Neu hinzukommen werden Hotels in Telfs/Tirol sowie Bern Ostermundigen, gleichzeitig das zweite auf Schweizer Boden. Weitere Projekte in Bau sind derzeit Villach, Berlin Moabit und Zürich Spreitenbach, deren Eröffnungen für 2023 geplant sind.

Weil es immer weniger Bauland gibt und gleichzeitig mehr Menschen in die Innenstädte ziehen, bieten Hochhäuser die Möglichkeit, Flächen optimal auszuschöpfen. Harald Ultsch sieht viele Vorteile in der Mehrfachnutzung solcher Prestige-Objekte: In den harry’s home-Hotels in Graz, Dornbirn, Wien, München, Zürich, Steyr und Bern setzt er auf die Entwicklung von „Mixed Used“-Gebäuden, wo Gäste neben ihrer Unterkunft Shopping-Möglichkeiten, Gastronomie, Ärzte, Friseure oder ähnliche Dienstleister auf kleinstem Raum vorfinden.

Neues Interior-Design

Im oberösterreichischen harry’s home Steyr wurde erstmals das neue Interior-Konzept der Hotelkette verwirklicht. Damit ging die zweite Design-Generation der harry’s home hotels & apartments an den Start. „Vor drei Jahren haben wir mit der Entwicklung der neuen Stilrichtung begonnen. Nun statten wir insgesamt fünf harry’s home hotels, die derzeit in Bau sind, damit aus“, so Hotelier und Gründer Harald Ultsch. Der Neustart umfasst unter anderem dunklere Farbtöne, hochwertigere Materialien sowie eine Walk-In-Regendusche im Badezimmer. Zudem hat man den begehbaren Kleiderschrank und die Küchenzeile optimiert sowie die Beleuchtung modernisiert.

Mit den neuen Häusern in Steyr und Bischofshofen präsentiert harry’s home hotels & apartments erstmals eigene Kinderspielzimmer im Unterwasser-Stil. So gibt’s für jüngere Gäste von Rutsche über Kletterwand bis hin zum Bällebad einiges zu entdecken. Sportler haben die Möglichkeit, sich in den „eigenen“ vier Wänden auszupowern. So verfügen neben München auch die beiden Hotels in Steyr und Bischofshofen über Studios mit integrierter Fitness Wall inklusive Hanteln, Seilzügen sowie einer Schrägbank. Und mit dem ersten Spa der österreichischen Hotelkette lockt das harry’s home Bischofshofen auch Erholungssuchende in die Kleinstadt südlich von Salzburg. Neben Kräutersauna, Finnischer Sauna sowie Infrarot-Kabine und Ruhebereich freuen sich Besucher des Wellnessbereichs im 7. Stock über die Aussicht auf die berühmte Skisprungschanze. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.