Zwei neue Standorte für harry’s home hotels & apartments

| Hotellerie Hotellerie

2006 eröffnete das erste harry’s home in Graz/Österreich. Heute ist die familiengeführte Hotelkette mit acht Standorten in der DACH-Region vertreten. Zum 15. Geburtstag zieht Geschäftsführer und Gründer Harald Ultsch eine positive Bilanz: „Unser Ziel, in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv zu sein, haben wir erreicht. Weitere Standorte sind bereits fix, in den nächsten drei Jahren wachsen wir auf 20 Hotels.“

Mit zwei Standorten erweitert harry’s home hotels & apartments 2022 sein Portfolio von acht auf zehn Häuser in der DACH-Region. Neu hinzukommen werden Hotels in Telfs/Tirol sowie Bern Ostermundigen, gleichzeitig das zweite auf Schweizer Boden. Weitere Projekte in Bau sind derzeit Villach, Berlin Moabit und Zürich Spreitenbach, deren Eröffnungen für 2023 geplant sind.

Weil es immer weniger Bauland gibt und gleichzeitig mehr Menschen in die Innenstädte ziehen, bieten Hochhäuser die Möglichkeit, Flächen optimal auszuschöpfen. Harald Ultsch sieht viele Vorteile in der Mehrfachnutzung solcher Prestige-Objekte: In den harry’s home-Hotels in Graz, Dornbirn, Wien, München, Zürich, Steyr und Bern setzt er auf die Entwicklung von „Mixed Used“-Gebäuden, wo Gäste neben ihrer Unterkunft Shopping-Möglichkeiten, Gastronomie, Ärzte, Friseure oder ähnliche Dienstleister auf kleinstem Raum vorfinden.

Neues Interior-Design

Im oberösterreichischen harry’s home Steyr wurde erstmals das neue Interior-Konzept der Hotelkette verwirklicht. Damit ging die zweite Design-Generation der harry’s home hotels & apartments an den Start. „Vor drei Jahren haben wir mit der Entwicklung der neuen Stilrichtung begonnen. Nun statten wir insgesamt fünf harry’s home hotels, die derzeit in Bau sind, damit aus“, so Hotelier und Gründer Harald Ultsch. Der Neustart umfasst unter anderem dunklere Farbtöne, hochwertigere Materialien sowie eine Walk-In-Regendusche im Badezimmer. Zudem hat man den begehbaren Kleiderschrank und die Küchenzeile optimiert sowie die Beleuchtung modernisiert.

Mit den neuen Häusern in Steyr und Bischofshofen präsentiert harry’s home hotels & apartments erstmals eigene Kinderspielzimmer im Unterwasser-Stil. So gibt’s für jüngere Gäste von Rutsche über Kletterwand bis hin zum Bällebad einiges zu entdecken. Sportler haben die Möglichkeit, sich in den „eigenen“ vier Wänden auszupowern. So verfügen neben München auch die beiden Hotels in Steyr und Bischofshofen über Studios mit integrierter Fitness Wall inklusive Hanteln, Seilzügen sowie einer Schrägbank. Und mit dem ersten Spa der österreichischen Hotelkette lockt das harry’s home Bischofshofen auch Erholungssuchende in die Kleinstadt südlich von Salzburg. Neben Kräutersauna, Finnischer Sauna sowie Infrarot-Kabine und Ruhebereich freuen sich Besucher des Wellnessbereichs im 7. Stock über die Aussicht auf die berühmte Skisprungschanze. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.