Getränkeplattform „kollex“ zieht positive Bilanz

| Industrie Industrie

kollex, die digitale Bestellplattform für den Getränkefachgroßhandel (GFGH) und seine Kunden, zieht positive Bilanz nach den ersten 100 Tagen. Das verkündete kollex-Geschäftsführer Lothar Menge beim Branchenkongress Get-In am Dienstag in Frankfurt am Main.

„kollex ist es innerhalb eines Jahres gelungen, eine komplett neue, skalierbare IT-Plattform mit einer eigenen auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnittene IT-Architektur samt umfassender Produktstammdatenbank zu entwickeln, umzusetzen und erfolgreich in den Markt einzuführen“, sagt Lothar Menge. „Das internationale, junge Gründerteam hat mit viel Branchen-Knowhow und digitaler Expertise bereits sehr viel erreicht, auf das wir zurecht stolz sein können.“

Seit dem Start im September 2019 konnte die B2B Multi-Service-Plattform für den AußerHaus-Markt für insgesamt 21 GFGH Standorte Online-Bestellshops auf ihrer Plattform aufbauen und eröffnen. Über 750 Kunden nutzen diesen Service bereits und bis zum heutigen Tag wurden schon über 2.500 Bestellungen erfolgreich abgewickelt. Für die nächsten Monate sind neben dem intensiven Rollout zahlreiche Integrationen von weiteren Services und Dienstleistungen speziell für Gastronomen geplant. So wird es zum Beispiel möglich sein, dass alle Kunden auf der kollex Plattform Werbemittel, wie z.B. Gläser oder Tischaufsteller ausgewählter Getränkehersteller, bestellen können.

kollex macht es dem GFGH durch automatische Datenübermittlung möglich, Bestellungen in Echtzeit im Blick zu behalten und Verkaufsaktionen zielgerichtet durchzuführen. Zusätzlich wird kollex Anfang 2020 auch für GFGH mit einem kleineren Kunden- und Artikelportfolio ein maßgeschneidertes Produkt anbieten: kollex S.

kollex ist ein Joint Venture der Bitburger Braugruppe GmbH, der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH und der Krombacher Brauerei. Die Unternehmen arbeiten im Bereich digitale Services für den GFGH und den Außer-Haus-Markt zusammen, um die Digitalisierung und das e-Commerce-Business im Außer-Haus-Markt in Deutschland federführend mitzugestalten. Durch den Einsatz neuer, digitaler Lösungen soll der Bestellprozess zwischen dem GFGH und seinen Kunden vereinfacht und beschleunigt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Störe stehen unter strengem Schutz. Die Vorschriften scheinen aber oftmals noch hinter kommerziellen und kulinarischen Interessen zurückzustehen, wie eine Studie zeigt.

Die Düzgün Gruppe hat gemeinsam mit The Vegetarian Butcher​​​​​​​ ihren ersten pflanzlichen Kebab vom Spieß auf den Markt gebracht, der sich weder im Geschmack noch in der Textur und Handhabung von herkömmlichem Fleisch unterscheiden soll.

Die Weinhandlung „Bergwein" am Gärtnerplatz in München wurde mit dem „Südtiroler Preis für Weinkultur“ ausgezeichnet. Die Gründer, Dr. Claudia Dietsch und Johann Dietsch, wurden für ihre Leidenschaft, Hingabe und Einsatz zur Förderung der Südtiroler Weinkultur gewürdigt.

Das Geschäftsgebaren von Coca-Cola ruft Deutschlands oberste Wettbewerbshüter auf den Plan. Wegen möglicher wettbewerbswidriger Rabattgestaltung habe man ein Missbrauchsverfahren eingeleitet, teilte das Bundeskartellamt mit.

Die Schwarzwälder Schinkenhersteller sind stolz darauf, seit über 25 Jahren ein EU-Herkunftslabel zu haben. Im Südwesten ist die Herstellung ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor - im vergangenen Jahr wurde trotzdem weniger verkauft.

Pressemitteilung

Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerpunkte die Fachmesse aufgrund aktueller Branchenentwicklungen setzt.

Deutsche Sektkellereien haben mit Blick auf die Umwelt das Gewicht der Flaschen in den vergangenen Jahren durchschnittlich um fast 100 auf knapp 585 Gramm gesenkt. Mit dieser «größtmöglichen Reduzierung» habe die Branche einen «wichtigen Grundstein zu nachhaltigem Handeln» gelegt, so der Verband Deutscher Sektkellereien.

Die weltweite Weinproduktion könnte nach einer Branchenschätzung in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit 60 Jahren zurückgehen. In Deutschland, dem viertgrößten europäischen Erzeugerland, rechnen die Fachleute mit einem leichten Zuwachs.

Ein Bräu, das gar nicht braut: Ein Gericht in München nimmt sich der Frage an, welche Angaben auf Bieretiketten erlaubt sind - und bezeichnet die eines Getränkehändlers zumindest zum Teil als irreführend.

Das Edeka Frischecenter Wagner in Coburg hatte die Nase vorn im Finale der zehn besten Wursttheken Deutschlands. Die Jury um Johann Lafer kürte die Wursttheke in der Niorter-Straße zur Nr. 1 Deutschlands.