Maschinelles Lernen sorgt für verbesserte Hotelrentabilität: SIHOT und IDeaS erweitern Kooperation

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Bei der neuen Integration werden die umfassenden Daten aus dem Hotelmanagement System (PMS) von SIHOT mit dem IDeaS G3 Revenue Management System (RMS) kombiniert, um für Hotels überdurchschnittliche Ergebnisse zu liefern. 

Mit dem branchenweit ersten Channel Forecasting Dashboard von IDeaS wird SIHOT-Kunden eine vollständige Transparenz der Rentabilität geboten. Die verbesserte Schnittstelle verfügt darüber hinaus über Vorteile, über die die meisten Hotelmanagement Systeme (PMS) nicht verfügen. Sie liefert unter anderem aussagekräftigere Daten des Hotels oder einer gesamten Hotelgruppe.

Unterstützt durch maschinelles Lernen, verbindet das IDeaS G3 Revenue Management System (RMS) bereits getätigte Reservierungs- und Transaktionsdaten zusammen mit der Umsatzprognose des Hotels, um so genaue Marktnachfrageprognosen zu liefern. Das System bietet Einblick in Stornierungs- und No-Show-Muster, Preissensitivität und Marktverhalten und maximiert den Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPar) unter Berücksichtigung spezifischer Beschränkungen - beispielsweise für Überbuchungen. 

„Als langjährige Partner haben IDeaS und SIHOT die Messlatte immer hoch gelegt, damit qualitativ hochwertige Lösungen für das Gastgewerbe angeboten werden können“, so Carsten Wernet, Chief Executive Officer bei SIHOT. „Unsere neue Integration in G3 RMS hebt die Hotelumsatzoptimierung auf die nächste Stufe, um wirklich von dem breiten Datenquerschnitt innerhalb eines Hotelsystems zu profitieren. Gemeinsam mit wertvollen Umsatzdaten und Daten von Drittanbietern. Hotels sehen heute berechtigterweise die Notwendigkeit, schneller auf dem Markt zu reagieren, mehr Sichtbarkeit und Transparenz bei Preisentscheidungen zu haben und sich auf die Gesamtrentabilität zu konzentrieren. Diese neue Integration hilft ihnen dabei, diese Ziele zu erreichen.“

Sanjay Nagalia, Mitbegründer, COO und CTO von IDeaS, fügt hinzu: „Wir sorgen dafür, dass Hoteliers ihre Vertriebs- und Marketingstrategien optimieren, damit sie wertvolle Gäste für sich gewinnen und auch halten. Einblicke in Echtzeit zum Verständnis und zur Prognose zukünftiger Belegungen, Kosten und Netto-KPIs nach Kanal helfen bei der Optimierung von Strategien und Taktiken, um eine gut eingespielte, proaktive Vertriebsstrategie aufrecht zu erhalten. Für Hotels ist es entscheidend, einen deutlichen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, wenn die Reisenachfrage steigt und sich die wirtschaftliche Situation weltweit verändert.“

Zu den Kunden, die derzeit mit der erweiterten Verbindung von SIHOT/IDeaS bereits arbeiten, gehören beispielsweise Travel Charme Hotels & Resorts und Brera Serviced Apartments.

Egor Fast, tätig im Vertrieb bei Brera Serviced Apartments, profitiert bereits von den Vorteilen der Zusammenarbeit: „Als Anbieter von Serviced Apartments, der sich auf das Geschäft mit langen Aufenthalten konzentriert, sind unsere Anforderungen bis zu einem gewissen Punkt einzigartig. SIHOT unterstützt all unsere Anforderungen mit dem IDeaS G3 RMS und wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit weiter zu Umsatzsteigerungen und Vertriebsoptimierungen führen wird.“

SIHOT hat die direkte Verbindung mit IDeaS aktualisiert. Somit werden Einschränkungen für Datenkontrollen beseitigt, bei denen eine gemeinsame Standardschnittstelle keinen Zugriff auf einen größeren Datenpool hätte, der für die Verwaltung in G3 RMS erforderlich wäre.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Außer-Haus-Markt ist dynamisch und immer auf der Suche nach frischen Ideen und neuen Konzepten. Produktinnovationen und neue Technologien liefern auf der Internorga​​​​​​​ die beiden Trendbereiche Newcomers Area und AI CENTER.

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.

Schottlands Destillerien haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Whisky ins Ausland geliefert. 2023 sei Scotch für etwa 5,6 Milliarden Pfund (etwa 6,4 Mrd Euro) exportiert worden - das sei etwa 9,5 Prozent weniger als im Jahr 2022, teilte die Scotch Whisky Association am Donnerstag mit.

Ein starkes Geschäft in Kneipen und Restaurants hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Trotz eines Absatzrückgangs von 1,4 Prozent konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 6,4 Prozent auf 776 Millionen Euro steigern, wie es am Donnerstag mitteilte. 

Die historische Provinz Périgord im Südwesten Frankreichs ist unter anderem bekannt für die gleichnamige schwarze Trüffel. Dieser Luxus-Delikatesse ist nun ein neues Museum in Sarlat gewidmet.

Frankreichs Wein- und Spirituosenexporte sind im vergangenen Jahr unter dem Druck einer hohen Inflation gesunken. Der Wert der Exporte ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro zurück.

Nach vierjähriger Pause lief in den letzten Tagen die Gastro- und Hotel-Messe Intergastra in Stuttgart. Der Veranstalter zählte 88.000 Besucherinnen und Besuchern aus 98 Nationen. Das sind weniger als bei der letzten Messe vor vier Jahren, die aber als ein starkes Comeback der Messe gewertet werden dürfen.

Der Rückzug aus dem russischen Brauereigeschäft und der anschließende Verlust des dortigen Betriebs durch ein Dekret von Kremlchef Wladimir Putin, hat dem dänischen Konzern Carlsberg einen Milliardenverlust beschert.

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Die gewerblichen Schlachtunternehmen produzierten nach vorläufigen Ergebnissen 6,8 Millionen Tonnen Fleisch – 280.200 Tonnen weniger als im Vorjahr.

Pressemitteilung

Am 3. und 4. März 2024 feiert die EUROVINO – Fachmesse für Wein ihre Premiere in der Messe Karlsruhe: Dabei erwartet die Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie das Wein- und Schaumweinangebot von über 265 Ausstellern.