UFS gibt Pflanzen Hauptrolle auf den Tellern

| Industrie Industrie

Viele Gäste verzichten heute öfter auf Fleisch und entscheiden sich, wenn sie die Wahl haben, für pflanzenbasierte Gerichte, die optional mit Fleisch oder Fisch ergänzt werden können. Beim Genuss möchte dabei trotz Engagement für den Umweltschutz oder gesundheitlicher Aspekte niemand Abstriche machen. Also ist die Kreativität der Gastronomen gefragt, wenn sie mit der Entwicklung des Ernährungsverhaltens in Deutschland Schritt halten möchten.

Unilever Food Solutions bietet eine Fülle an vegetarischen und veganen Rezepten mit optionalen Fleisch- oder Fischkomponenten zur Inspiration und ergänzt sein Sortiment im um innovative Produkte, die die pflanzenbasierte Küche unterstützen.

Zusammen mit The Vegetarian Butcher, Hellmann’s Vegan Mayo, Knorr Professional Zubereitungen für Getreidegerichte und Flora Professional Plant Sahnealternativen bietet Unilever Food Solutions einen Warenkorb aus neuen und bestehenden Produkten, um Pflanzen die Hauptrolle auf dem Teller zu geben. Die Produkte unterstützen Gastronomen und Köche bei der Gestaltung von Menüs und Speisen, die auf die Bedürfnisse von Flexitariern, Vegetariern und Veganern eingehen.

Pflanzliche Ernährung wird 2020 das ganze Jahr über ein wichtiges Thema bei UFS sein. „Gastronomen suchen nach immer besseren Lösungen, um ihren Gästen ein schmackhaftes und nährstoffreiches Angebot zu bieten, das Fleischgerichten in nichts nachsteht. Daher nehmen wir nach und nach immer neue Produkte in unser Sortiment auf und ergänzen sie um clevere Rezept- und Präsentationsideen“, erklärt Dirk Rogge, Leiter der Culinary Fachberatung in Deutschland. „Mit The Vegetarian Butcher haben wir die perfekte Alternative zu Fleisch gefunden. Geschmack und Konsistenz der Produkte sind dem Original zum Verwechseln ähnlich, kommen aber ohne die Begleiterscheinungen aus, die die industrielle Viehzucht mit sich bringt.“ Neben The Vegetarian Butcher werden auch die Knorr Zubereitungen für Getreidegerichte und die neue Hellmann’s Vegan Mayo ab Januar 2020 im Onlineshop von UFS erhältlich sein.

Umfangreiche Angebote auf Online-Plattform

Ergänzend zu den Produkten etabliert UFS eine Online-Plattform, die sich rund um das Thema pflanzenbasierte Ernährung dreht. Dort finden Gastronomen unter anderem Rezepte sowie Informationen zu aktuellen Trends und zur Ernährung der Zukunft. Auch in der bereits erfolgreich angelaufenen UFS Academy werden die passenden Kurse zu dem Themenfeld angeboten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Außer-Haus-Markt ist dynamisch und immer auf der Suche nach frischen Ideen und neuen Konzepten. Produktinnovationen und neue Technologien liefern auf der Internorga​​​​​​​ die beiden Trendbereiche Newcomers Area und AI CENTER.

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.

Schottlands Destillerien haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Whisky ins Ausland geliefert. 2023 sei Scotch für etwa 5,6 Milliarden Pfund (etwa 6,4 Mrd Euro) exportiert worden - das sei etwa 9,5 Prozent weniger als im Jahr 2022, teilte die Scotch Whisky Association am Donnerstag mit.

Ein starkes Geschäft in Kneipen und Restaurants hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Trotz eines Absatzrückgangs von 1,4 Prozent konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 6,4 Prozent auf 776 Millionen Euro steigern, wie es am Donnerstag mitteilte. 

Die historische Provinz Périgord im Südwesten Frankreichs ist unter anderem bekannt für die gleichnamige schwarze Trüffel. Dieser Luxus-Delikatesse ist nun ein neues Museum in Sarlat gewidmet.

Frankreichs Wein- und Spirituosenexporte sind im vergangenen Jahr unter dem Druck einer hohen Inflation gesunken. Der Wert der Exporte ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro zurück.

Nach vierjähriger Pause lief in den letzten Tagen die Gastro- und Hotel-Messe Intergastra in Stuttgart. Der Veranstalter zählte 88.000 Besucherinnen und Besuchern aus 98 Nationen. Das sind weniger als bei der letzten Messe vor vier Jahren, die aber als ein starkes Comeback der Messe gewertet werden dürfen.

Der Rückzug aus dem russischen Brauereigeschäft und der anschließende Verlust des dortigen Betriebs durch ein Dekret von Kremlchef Wladimir Putin, hat dem dänischen Konzern Carlsberg einen Milliardenverlust beschert.

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Die gewerblichen Schlachtunternehmen produzierten nach vorläufigen Ergebnissen 6,8 Millionen Tonnen Fleisch – 280.200 Tonnen weniger als im Vorjahr.

Pressemitteilung

Am 3. und 4. März 2024 feiert die EUROVINO – Fachmesse für Wein ihre Premiere in der Messe Karlsruhe: Dabei erwartet die Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie das Wein- und Schaumweinangebot von über 265 Ausstellern.