Wer bekommt die Krone? Die Wahl der Deutschen Weinkönigin 2019

| Industrie Industrie

Die Kandidatinnen zur "Wahl der Deutschen Weinkönigin" werden auch in diesem Jahr wieder bestens präpariert sein, wenn sie sich dem Vorentscheid und dem Finale um die Krone stellen. Denn die Fachfragen rund um Wein und Weinanbau haben es in sich. In Neustadt an der Weinstraße steigt am Samstag, 21. September, beim Vorentscheid mit Sicherheit der Adrenalinspiegel.

Ab 16 Uhr kann man den Wettbewerb im Livestream auf SWR.de/weinkönigin verfolgen, am nächsten Tag ab 14 Uhr im SWR Fernsehen. Sechs der zwölf Kandidatinnen sieht das Publikum am Freitag, 27. September, an gleicher Stelle im Finale wieder - eine Show, die das SWR Fernsehen ab 20.15 Uhr live überträgt.

Die Fans im Saal schwenken Fähnchen, halten Spruchbänder in die Höhe und zittern mit, wenn sich die Weinhoheiten aus den deutschen Weinbaugebieten dem Vorentscheid und dem Wahlfinale stellen: Erkennen die Kandidatinnen bei der Blindverkostung den richtigen Wein? Können sie alle Fragen rund um Wein, Weinbau und Vermarktung beantworten, und das auch auf Englisch? Meistern sie knifflige Situationen spontan und mit Charme?

Auch daheim an den Bildschirmen kann man mitfiebern, denn der SWR überträgt den Vorentscheid im Livestream sowie das Finale live im TV. Eine der Bewerberinnen wird am Ende der Wahl am 27. September im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße die Krone der 71. Deutschen Weinkönigin tragen.

Wie in den Jahren zuvor steht Moderator Holger Wienpahl den Kandidatinnen beim Vorentscheid zur Seite und führt durch die Wahlgala, die außer spielerischen Herausforderungen für die Kandidatinnen ein Unterhaltungsprogramm mit Comedians und Musikern bietet.

Im SWR Fernsehen kann man die Bewerberinnen übrigens schon vor dem Wahlfinale kennenlernen. Den Sommer über hat sich ein Kamera-Team auf den Weg in ihre Heimatorte gemacht, um sie für kleine Einspielfilme zu porträtieren. Diese sind dann bereits beim Vorentscheid zu sehen. Die rheinland-pfälzischen Kandidatinnen werden in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" vorgestellt und die Finalistinnen in die Sendung eingeladen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum Schutz vor dem Eis werden gut eine Million Austern aus dem Watt vor List ins Winterlager in Meerwasserbecken an Land gebracht. Für weitere rund 3,5 Millionen Austern gibt es dort allerdings keinen Platz - und nun blicken die Austernzüchter mit Sorge auf das Wetter dieses Winters.

Im Frühjahr 2024 begrüßt Hamburg wieder die Branche: Vom 8. bis 12. März findet die Internorga statt. Auch 2024 wird Künstliche Intelligenz eine herausragende Rolle spielen. Das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundene Mehrwegpflicht bleiben ebenfalls aktuell.

Der Absatz von Bier in Deutschland sinkt seit Jahren, der Trend geht zu Alkoholfreiem und mehr Gesundheitsbewusstsein. Nun reagiert die Oettinger-Brauerei, die auch in Braunschweig braut, mit ihrem Fokus auf billige Getränke.

Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V. hat mit einer neu definierten Positionierung einen Schritt in die Zukunft unternommen. Der VDVO hat nicht nur sein Erscheinungsbild erneuert, sondern auch die strategische Ausrichtung grundlegend überarbeitet.

Metro Deutschland hat seinen Großmarkt in Hamburg-Altona modernisiert. Der neue Ansatz zielt darauf ab, den Anforderungen der Großhandelskundschaft gerecht zu werden: mit relevanten Sortimenten soll ein Einkaufserlebnis geschaffen werden, bei dem das Thema Lebensmittel im Fokus steht. Auch der Belieferungsservice wird erweitert.

Störe stehen unter strengem Schutz. Die Vorschriften scheinen aber oftmals noch hinter kommerziellen und kulinarischen Interessen zurückzustehen, wie eine Studie zeigt.

Die Düzgün Gruppe hat gemeinsam mit The Vegetarian Butcher​​​​​​​ ihren ersten pflanzlichen Kebab vom Spieß auf den Markt gebracht, der sich weder im Geschmack noch in der Textur und Handhabung von herkömmlichem Fleisch unterscheiden soll.

Die Weinhandlung „Bergwein" am Gärtnerplatz in München wurde mit dem „Südtiroler Preis für Weinkultur“ ausgezeichnet. Die Gründer, Dr. Claudia Dietsch und Johann Dietsch, wurden für ihre Leidenschaft, Hingabe und Einsatz zur Förderung der Südtiroler Weinkultur gewürdigt.

Das Geschäftsgebaren von Coca-Cola ruft Deutschlands oberste Wettbewerbshüter auf den Plan. Wegen möglicher wettbewerbswidriger Rabattgestaltung habe man ein Missbrauchsverfahren eingeleitet, teilte das Bundeskartellamt mit.

Die Schwarzwälder Schinkenhersteller sind stolz darauf, seit über 25 Jahren ein EU-Herkunftslabel zu haben. Im Südwesten ist die Herstellung ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor - im vergangenen Jahr wurde trotzdem weniger verkauft.