a&o Hostels verbannen die Influencer

| Marketing Marketing

Viele Hotels setzen im Marketing auf Kooperationen mit den Influencern. Über den tatsächlichen Nutzen lässt sich streiten. Laut einer Studie der Reisemesse World Travel Market haben die „Digital Influencer“ nämlich nur einen überschaubaren Einfluss (Tageskarte berichtete). Die Hostelkette a&o sieht das offenbar genauso und will nun kein Geld mehr für das Influencer-Marketing ausgeben. 

Die Diskussion um die Zukunft von Instagram- und Youtube-Stars schlage aktuell hohe Wellen und manch einer betrachte die Ära der hochbezahlten Influencer bereits als beendet, erklärte der Online-Marketing-Chef des Unternehmens Thomas Hertkorn. Früher klang das noch anders. Es gab Zeiten, da hat a&o „Influencer“ offensiv angeworben.
 

„Sehr wenig redaktionelle Kontrolle, kaum messbarer direkter Impact und dazu unverhältnismäßig hohe Kosten“, das waren für ihn die Gründe, a&o´s Engagement in Sachen Influencer Marketing bereits im Frühherbst dieses Jahres einzustellen: „Unsere Maxime lautet schließlich ‘best value for money‘ – wir wollen keine Kostentreiber, sondern bezahlbaren Mehrwert für unsere Gäste", so Hertkorn.

Mit dem Schritt vollzieht das Unternehmen eine 180-Grad-Wende. Das Unternehmen plante ab März 2017 einen festen Teil des Jahresbudgets für Influencer ein, die mindestens sechsmal im Jahr YouTube-Clips, Instagram-Posts oder Blogbeiträge produzieren sollten.

„Die klassischen Werbemedien wie TV und Print erreichen unsere Zielgruppen oft nicht ausreichend. Deshalb streuen wir unsere Brandbotschaften künftig zusätzlich mit Influencern. Wir setzen auf authentische und unabhängige Multiplikatoren. Das heißt, wir wählen eher mittelgroße Nischen-Vlogger und Blogger mit hohem Follower-Engagement als große Player, die alle 2 Minuten ein neues Produkt bewerben“, betonte damals Phillip Winter, der CMO der A&O-Hotelgruppe.

Im Jahr 2016 starteten mit den Lifestyle & Beauty Channels der Schülerin Ema Louise (Deutschland) und den Studentinnen ViktoriaSarina (Österreich) YouTube-Testläufe.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Paulaner begrüßt Gäste mit einer ungewöhnlichen Aktion am Münchener Flughafen. Die Rollkoffer der Reisenden werden dabei zum Instrument und spielen "Ein Prosit der Gemütlichkeit". (Mit Video)

Marriott hat den Start einer neuen, im mittleren Preissegment angesiedelten Marke namens Four Points Express by Sheraton verkündet. Die neue Marke sieht sich als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach guten und zugleich erschwinglichen Unterkünften in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika.

Nach einer Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone nun in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft.

Als nationaler Partner wird die Marke Bitburger offizieller Bierpartner der UEFA Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ stattfindet.

Pressemitteilung

Der Dienstleister setzt weiter auf interne Karrieremöglichkeiten, schafft rund 15 neue Arbeitsplätze und führt strukturelle Maßnahmen ein, um den Mehrwert für Hotelbetriebe weiter zu steigern.

Am kommenden Samstag, 23. September ist es so weit: Ab 16 Uhr stellen sich die zwölf Kandidatinnen der diesjährigen Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten.

Egal ob bei der Suche nach einer Gaststätte oder einer Übernachtungsmöglichkeit, immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich nach geeigneten Optionen zu informieren. Für Betriebe im Gastgewerbe bedeutet dies, dass sie sich an diese Entwicklung anpassen müssen und eine Visitenkarte im Internet benötigen. Das gelingt am effizientesten mit einer eigenen Homepage, welche sich heutzutage ohne großen Aufwand erstellen lässt.

Le Burger in Wiener Neustadt fördert die Elektromobilität auf kulinarische Art und Weise: Wer mit seinem Elektroauto zwischen dem 22. und 24. September im Drive-in vorfährt, erhält einen Burger gratis.

Das Sofitel Munich Bayerpost hat seine seine erstmalige Partnerschaft mit der Münchner Trachtenmarke Dirndl Liebe bekanntgegeben. Während des Oktoberfestes wird ein Pop-up-Store eingerichtet, in dem Gäste sich mit Dirndl, Lederhosen und Accessoires einkleiden können.