"Café de Luxe": Flughafen-Ausflug in Frankfurt mit Kaffee und Kuchen

| Marketing Marketing

Der Frankfurter Flughafen ist seit den 1950er Jahren ein Publikumsmagnet. Langzeitfans erinnern sich noch an die Zeiten, als der sonntägliche Familienausflug zum Flughafen untrennbar verbunden war mit einem Besuch im Kaffeegarten.

Bei Kaffee und Kuchen genossen die Gäste einen spektakulären Ausblick: Maschinen aus aller Welt waren zum Greifen nah, das Geschehen auf dem Vorfeld fand direkt neben dem Kaffeehaustisch statt.

Ein neues Angebot des Besucherservices bringt nun einen Hauch dieser Nostalgie zurück an den modernen Airport. „Café de Luxe“ heißt die neue Tour. Auf einer 45-minütigen Rundfahrt über das Vorfeld erleben Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Flugbetrieb an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz. Vom Tourguide gibt es passend dazu viel Wissenswertes, spannende Fakten und eine abwechslungsreiche Moderation.

Zum Abschluss des Besuches kehrt die Gruppe im traditionsreichen Restaurant Käfer‘s im Terminal 1 ein. Dort warten in gemütlicher Bistro-Atmosphäre eine Tasse Kaffee, Tee oder ein Softgetränk sowie ein Stück aus der großen Auswahl hausgemachter Kuchen und Torten. Und das Beste: Nebenbei geht das Staunen weiter. Denn durch die Panoramafenster lässt sich die Abfertigung der Flugzeuge mitverfolgen, die direkt am Gebäude geparkt sind.

Das erste Gedeck ist bereits im Preis enthalten. Die Tour ist für Einzelpersonen und Gruppen buchbar. Das Ticket kostet 16 Euro pro Person. 

Weitere Touren und Besucher-Angebote gibt es unter www.FRA-Tours.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

MediaMarktSaturn und der 2-Sterne-Koch Tim Raue haben ihre Kräfte gebündelt und bringen die neue Küchen-Kollektion “Tim Raue by Koenic“ auf den Markt. Dazu gibt es noch besondere Rezepte für die Kunden.

Die Gamingbranche gehört zu den am stärksten wachsenden Märkten und blickt auf eine rosige Zukunft. Ein Blick auf Vergleichsportale wie gaminggadgets.de zeigt, dass neben klassischen Computerspielen vor allem Glücksspiele in Online Casinos auf dem Vormarsch sind. Während diese fast immer werbefrei angeboten werden, setzen vor allem App-Games auf In-Game-Marketing.

Burger King erzählt in einer etwas anderen Weihnachtskampagne von den Momenten am Tag nach der Weihnachtsfeier und stellt klar: "Burger King kann die letzte Nacht nicht besser machen. Aber den Tag danach."

Im Spannungsfeld des Sportsponsorings erlangen Sportwettenanbieter zunehmend eine herausragende Position im Marketinggeschehen. Die Allianz zwischen Sport und Wettanbietern hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der nicht nur die finanzielle Unterstützung von Sportveranstaltungen umfasst.

Das Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck erweitert ab sofort die Marke Romantik in Norddeutschland. Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp freut sich auf die Zusammenarbeit: Das historische Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert sei ein faszinierendes Gebäudeensemble.

Ab dem 1. Januar 2024 wird World of Hyatt neu gestaltete Programmvorteile freischalten, die Mitgliedern mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bieten sollen. Es kommen mehr Prämien und eine größere Auswahl bei den sogenannten Meilensteinen.

Hilton ist seit dem 1. Dezember 2023 neues Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Dem Aufnahmeantrag stimmte der Verwaltungsrat der DZT in seiner letzten Sitzung einstimmig zu. Damit gehören der DZT insgesamt 64 Mitglieder an.

Choice Hotels hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit der spanischen Hotelkette Sercotel unterzeichnet. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden beide Unternehmen Vertriebs- und Marketingaktivitäten durchführen, die sich auf die Umsatzsteigerung konzentrieren.

Um die digitale Gästekommunikation auszubauen und zugleich die Kundenbindung zu stärken, hat Novum Hospitality die neue „Novum App“ gestartet. Die intern entwickelte Anwendung ergänzt das Loyalty-Programm „N-Members“.  

Kleider machen Leute – die neue Kollektion für die Mitarbeitenden der Achat Hotels​​​​​​​ macht den Unterschied zwischen gestern und heute. Gestern waren „Uniformen“, heute sind es Jeans, Poloshirts, T-Shirts, College Jacken und Hoodies mit Reißverschluss.