Orange Vanilla Coke: Coca-Cola bringt neue Sorte ins Regal

| Marketing Marketing

Neue Geschmacksrichtungen für Coca-Cola kommen nur sehr selten auf den Markt. Wie unter anderem der Business Insider berichtet, war es das letzte Mal vor mehr als einem Jahrzehnt soweit. Doch nun legt der Softdrink-Riese nach und bringt im Februar die Orange Vanilla Coke raus – zunächst aber nur in den USA. Die neue Sorte wird sich daher geschmacklich wahrscheinlich zwischen den bereits bekannten Sorten Mezzo-Mix und Vanilla Coke bewegen. 

Coca-Cola entschied sich für Orange Vanilla als neuen Geschmack nach einem erfolgreichen Test in Kanada, wo verschiedene Geschmacksrichtungen für eine begrenzte Zeit verfügbar waren. Weitere Tests hätten gezeigt, dass die Menschen von der "unerwarteten Bekanntheit" des Geschmacks angezogen wurden. Das sah auch der Business Insider ähnlich: Das Getränk vermeide die Betonung jeglicher Orangensäure, die mit den klassischen Coca-Cola-Aromen in Konflikt geraten könnten, und erzeuge ein weiches, wenn auch grenzwertiges Saccharin-Getränk, so der Geschmackstest. 
 

Neben der neuen Sorte bringt Coca-Cola auch neue Verpackungen für andere Geschmacksrichtungen wie Cherry und Vanille auf den Markt. Zudem startet das Unternehmen auch eine Marketingkampagne, die Orange Vanilla Coke sowie andere Sorten hervorheben soll.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

In der großen Getränkehalle der INTERGASTRA, können sich die Fachbesucherinnen und -besucher über die Angebote und Spezialitäten von zahlreichen Brauereien informieren. Ebenso stellen verschiedene Mineralbrunnen sowie Herstellerinnen und Hersteller von diversen alkoholfreien Getränken, Säften, Smoothies, Energy Drinks, erlesenen Spirituosen und Szene-Drinks auf der Fachmesse aus.

MediaMarktSaturn und der 2-Sterne-Koch Tim Raue haben ihre Kräfte gebündelt und bringen die neue Küchen-Kollektion “Tim Raue by Koenic“ auf den Markt. Dazu gibt es noch besondere Rezepte für die Kunden.

Die Gamingbranche gehört zu den am stärksten wachsenden Märkten und blickt auf eine rosige Zukunft. Ein Blick auf Vergleichsportale wie gaminggadgets.de zeigt, dass neben klassischen Computerspielen vor allem Glücksspiele in Online Casinos auf dem Vormarsch sind. Während diese fast immer werbefrei angeboten werden, setzen vor allem App-Games auf In-Game-Marketing.

Burger King erzählt in einer etwas anderen Weihnachtskampagne von den Momenten am Tag nach der Weihnachtsfeier und stellt klar: "Burger King kann die letzte Nacht nicht besser machen. Aber den Tag danach."

Im Spannungsfeld des Sportsponsorings erlangen Sportwettenanbieter zunehmend eine herausragende Position im Marketinggeschehen. Die Allianz zwischen Sport und Wettanbietern hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der nicht nur die finanzielle Unterstützung von Sportveranstaltungen umfasst.

Das Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck erweitert ab sofort die Marke Romantik in Norddeutschland. Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp freut sich auf die Zusammenarbeit: Das historische Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert sei ein faszinierendes Gebäudeensemble.

Ab dem 1. Januar 2024 wird World of Hyatt neu gestaltete Programmvorteile freischalten, die Mitgliedern mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bieten sollen. Es kommen mehr Prämien und eine größere Auswahl bei den sogenannten Meilensteinen.

Hilton ist seit dem 1. Dezember 2023 neues Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Dem Aufnahmeantrag stimmte der Verwaltungsrat der DZT in seiner letzten Sitzung einstimmig zu. Damit gehören der DZT insgesamt 64 Mitglieder an.

Choice Hotels hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit der spanischen Hotelkette Sercotel unterzeichnet. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden beide Unternehmen Vertriebs- und Marketingaktivitäten durchführen, die sich auf die Umsatzsteigerung konzentrieren.

Um die digitale Gästekommunikation auszubauen und zugleich die Kundenbindung zu stärken, hat Novum Hospitality die neue „Novum App“ gestartet. Die intern entwickelte Anwendung ergänzt das Loyalty-Programm „N-Members“.