„Prinz von Hessen“ bündelt touristisches Portfolio unter Dachmarke

| Marketing Marketing

Mit der neuen Dachmarke „Prinz von Hessen“ bündelt die Hessische Hausstiftung ihr touristisches Portfolio. Zu dem ehemaligen Fürstenhaus gehören auch das Schlosshotel Kronberg im Taunus und das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main.

Mit der neuen Dachmarke „Prinz von Hessen“ bündelt die Hessische Hausstiftung ihr touristisches Portfolio und will so ihre Hotels, das hauseigene Weingut und weitere Unternehmen in Hessen und Schleswig-Holstein fit für die Zukunft machen. Durch ebenso sensiblen wie zeitgemäßen Umgang mit dem reichen Erbe des Hauses Hessen will man die Güter des Fürstenhauses bewahren, einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und in den Köpfen als Marke verankern. 

Die neue Dachmarke „Prinz von Hessen“ umfasst alle touristischen und gastronomischen Untermarken der Hessischen Hausstiftung und der Kulturstiftung des Hauses Hessen. Flaggschiffe der Marke sind zwei der besten Hotels in Deutschland: das Schlosshotel Kronberg im Taunus und das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main. Außerdem zählen zum Portfolio das Weingut Prinz von Hessen im Rheingau sowie Gut Panker mit dem Restaurant Ole Liese und einem traditionsreichen Trakehner-Gestüt, außerdem landwirtschaftliche Betriebe in Schleswig-Holstein. Die Hessische Hausstiftung richtet zudem seit vielen Jahren erfolgreich Open-Air-Events aus, etwa die „Fürstlichen Gartenfeste“ auf Schloss Wolfsgarten und Schloss Fasanerie und „FEINWERK, Markt für echte Dinge“.

„Mit der neuen Dachmarke ‚Prinz von Hessen‘ setzen wir die Tradition unseres Hauses fort, offen in die Zukunft zu blicken und neue Strömungen durch vorausschauende Investitionen aufzugreifen“, sagt Donatus Landgraf von Hessen. „Wir haben unsere touristisch interessanten Liegenschaften zusammengeführt, um sie zeitgemäß aufzustellen, Synergien zu nutzen und sämtliche Betriebe weiter zu professionalisieren. Die Marke Prinz von Hessen soll als touristischer Player wahrgenommen werden – in Hessen und darüber hinaus.“

Mit rund 800 Jahren Familientradition zählt das Haus Hessen zu den bedeutenden Fürstenhäusern Europas. Aufgrund der darin verankerten Werte und Verpflichtung ist es Donatus Landgraf von Hessen ein Anliegen, Geschichte und Gegenwart auf zeitgemäße Weise zu verbinden: „Unsere Anwesen sind besondere Kulturgüter, die es zu bewahren gilt. Wir wollen das Jahrhunderte alte Erbe des Hauses Hessen sinnvoll nutzen, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und auf sichere Beine für künftige Generationen stellen.“

Dass das Portfolio der Hessischen Hausstiftung auf einzigartige Weise Geschichte und Gegenwart verbindet, zeigt sich in der Corporate Identity, die in Zusammenarbeit mit der renommierten Agentur Fuenfwerken entwickelt wurde. Im Zentrum steht das Logo der neuen Dachmarke: Der Hessische Löwe in klassisch rot-weißer Farbgebung mit goldener Krone schmückt seit jeher das Wappen des Hauses Hessen und hat einen hohen Wiedererkennungswert. „Wir reduzieren das Wappen auf den Löwen, auf das für uns Wesentliche“, erläutert Donatus Landgraf von Hessen und ergänzt: „Die goldene Krone steht für die besondere Herkunft, der Löwe symbolisiert wie eh und je Stärke und Verlässlichkeit. Dieses Logo verbindet all unsere Marken und macht deutlich, dass diese eine Einheit bilden und in enger Verbindung zueinanderstehen.“

Aufgrund langer Erfahrung mit den Hotels, Events und der Gastronomie ebenso wie mit dem Weingut hat sich die Hessische Hausstiftung eine differenzierte touristische Expertise erarbeitet. Die individuell geführten Betriebe überzeugen durch die Verbindung von Tradition und modernem Management. Sie ermöglichen den Gästen einzigartige Erlebnisse – sei es in Sachen Kultur, Kulinarik, Kunst oder Design.

Über die Hessische Hausstiftung
Die Hessische Hausstiftung ist eine von zwei Stiftungen, in denen das Haus Hessen die Kunst- und Kulturgüter der Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel sowie der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt pflegt und bewahrt. Dazu gehören das Schlosshotel Kronberg im Taunus, das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main, das Weingut Prinz von Hessen im Rheingau sowie die Güterverwaltung in Schleswig-Holstein – mit dem Hotel Ole Liese, dem Restaurant Hessenstein und dem Trakehner Gestüt Panker sowie landwirtschaftlichen Betrieben. Die Hessische Hausstiftung richtet zudem Verkaufsveranstaltungen aus wie das „Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten und Schloss Fasanerie“ und „FEINWERK, der Markt für echte Dinge“. Vorstandsvorsitzender der Hessischen Hausstiftung ist Donatus Landgraf von Hessen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

MediaMarktSaturn und der 2-Sterne-Koch Tim Raue haben ihre Kräfte gebündelt und bringen die neue Küchen-Kollektion “Tim Raue by Koenic“ auf den Markt. Dazu gibt es noch besondere Rezepte für die Kunden.

Die Gamingbranche gehört zu den am stärksten wachsenden Märkten und blickt auf eine rosige Zukunft. Ein Blick auf Vergleichsportale wie gaminggadgets.de zeigt, dass neben klassischen Computerspielen vor allem Glücksspiele in Online Casinos auf dem Vormarsch sind. Während diese fast immer werbefrei angeboten werden, setzen vor allem App-Games auf In-Game-Marketing.

Burger King erzählt in einer etwas anderen Weihnachtskampagne von den Momenten am Tag nach der Weihnachtsfeier und stellt klar: "Burger King kann die letzte Nacht nicht besser machen. Aber den Tag danach."

Im Spannungsfeld des Sportsponsorings erlangen Sportwettenanbieter zunehmend eine herausragende Position im Marketinggeschehen. Die Allianz zwischen Sport und Wettanbietern hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der nicht nur die finanzielle Unterstützung von Sportveranstaltungen umfasst.

Das Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck erweitert ab sofort die Marke Romantik in Norddeutschland. Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp freut sich auf die Zusammenarbeit: Das historische Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert sei ein faszinierendes Gebäudeensemble.

Ab dem 1. Januar 2024 wird World of Hyatt neu gestaltete Programmvorteile freischalten, die Mitgliedern mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bieten sollen. Es kommen mehr Prämien und eine größere Auswahl bei den sogenannten Meilensteinen.

Hilton ist seit dem 1. Dezember 2023 neues Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Dem Aufnahmeantrag stimmte der Verwaltungsrat der DZT in seiner letzten Sitzung einstimmig zu. Damit gehören der DZT insgesamt 64 Mitglieder an.

Choice Hotels hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit der spanischen Hotelkette Sercotel unterzeichnet. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden beide Unternehmen Vertriebs- und Marketingaktivitäten durchführen, die sich auf die Umsatzsteigerung konzentrieren.

Um die digitale Gästekommunikation auszubauen und zugleich die Kundenbindung zu stärken, hat Novum Hospitality die neue „Novum App“ gestartet. Die intern entwickelte Anwendung ergänzt das Loyalty-Programm „N-Members“.  

Kleider machen Leute – die neue Kollektion für die Mitarbeitenden der Achat Hotels​​​​​​​ macht den Unterschied zwischen gestern und heute. Gestern waren „Uniformen“, heute sind es Jeans, Poloshirts, T-Shirts, College Jacken und Hoodies mit Reißverschluss.