Weingastgeber des Jahres an der Mosel ausgezeichnet

| Marketing Marketing

Zwei Weinhotels und zwei Weingüter sind die Preisträger im Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“ 2020, der zum zweiten Mal im Weinanbaugebiet Mosel veranstaltet wurde. Ausgezeichnet werden Gastgeber, die den Moselwein in ihren Betrieben besonders in Szene setzen und den Gästen auf vielfältige und kreative Weise näherbringen.

In der Kategorie „Hotellerie ab 3 Sterne Superior“ geht der erste Platz an das Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim an der Mosel. Das Hotel in den historischen Gebäuden einer ehemaligen Weinhandlung erhält den mit 1.500 Euro dotierten Preis des Gerolsteiner Brunnen. Der Preis sei zusätzlicher Ansporn für den geplanten Ausbau besonderer Angebote und Erlebnisse rund um den Moselwein im Richtershof, sagte der neue Hoteldirektor Ralf Ole Leidner.

Sieger in der Kategorie „Hotellerie bis 3 Sterne“ ist das Moselstern-Hotel Weinhaus Fuhrmann in Ellenz-Poltersdorf. Hotelier Helmut Dehren nahm den Preis des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz im Wert von 1.500 Euro für Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter entgegen. 

Die Winzerfamilie Lay in Pünderich überzeugte die Jury mit dem Angebot ihrer Straußwirtschaft und Weinstube in der Kategorie „Weingut mit Winzergastronomie“. Winzer Matthias Lay sicherte sich damit den Preis von Riedel – The Wine Glass Company im Wert von 1.500 Euro.
In der Kategorie „Weingut mit Gastronomie und Hotel“ kommt der Preisträger aus Nittel an der Obermosel.  Winzerfamilie Apel freut sich über den Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken der Region im Wert von 1.500 Euro, mit dem Weinstube und Gästehaus Apel geehrt wurden. 

Da die geplante Siegerpräsentation aufgrund der Corona-Epidemie nicht stattfinden konnte, überreichten die Preisstifter und Vertreter der Wettbewerbsträger die Preise und Urkunden in den Siegerbetrieben. Der Wettbewerb Weingastgeber Mosel wurde 2019 erstmals ausgerichtet. Träger sind Moselwein e.V., die Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz sowie das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel. 

Eine Jury aus Fachleuten der Weinwirtschaft und Gastronomie, darunter Peer Holm, Präsident der Sommelier-Union Deutschland, und Alexander Kohnen vom International Wine Institute in Bad Neuenahr-Ahrweiler, war sich einig: Alle Sieger bieten herausragende Gastfreundschaft und Erlebnisse rund um den Moselwein und punkten mit ihrer Weinauswahl, Jahrgangstiefe und der Präsentation der Weine und des Weinanbaugebietes. 

Jeder Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb, der Moselweine anbietet, kann sich kostenlos am Wettbewerb beteiligen. Geehrt wurden nicht nur die Sieger in den vier Kategorien. Darüber hinaus erhielten rund 30 Wettbewerbsteilnehmer die Tafel „Ausgezeichneter Weingastgeber Mosel“. Damit wird ihr kontinuierliches Engagement rund um den Moselwein ausgezeichnet. Auch für nächstes Jahr planen die Träger die Ausrichtung des Wettbewerbs. Die Bewerbung wird online eingereicht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

2023 feierte The Ascott Limited den fünften Geburtstag seines Treueprogramms Ascott Star Rewards (ASR). Nach vier Wachstumsjahren schloss das Unternehmen sein ASR-Jubiläum mit Rekordergebnis ab.

World of Hyatt, das Treueprogramm von Hyatt, hat eine Partnerschaft mit Peloton angekündigt. Mitglieder können künftig Punkte sammeln, indem sie Peloton-Fitnessgeräte in Hyatt-Häusern nutzen.

Die NUMA Group hat ein Brand Advisory Board gegründet, um das Wachstum der Marke zu beschleunigen. Das Advisory Board, das sich aus Marketingexperten wie Thecla Schaeffer, Pierre-Laurent Baudey und James Goode zusammensetzt, soll die Expansion strategisch begleiten.

Die Hospitality Sales & Marketing Association setzt ihre Initiative fort, besonderes Engagement in der Hotellerie im Bereich Social Media zu würdigen. Bewerbungen können ab Anfang Mai 2024 online eingereicht werden.

Der Startschuss für die Marketingkampagne von McDonald's Deutschland zum neuen Frühstücksangebot ist gefallen. Unter dem Motto "Frühstück ist fertig" dürfen sich die Gäste zum Auftakt auf einen gratis McMuffin zu ihrem Kaffee freuen.

Ungestört entspannen und zwischen Sprudelbad und Saunagang Privates oder Geschäftliches besprechen: In der „Herren-Suite“ des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe können Männer gemeinsam abschalten und sich austauschen.

Bei der Vermarktung von Reiseangeboten bestimmen spontane, natürliche Motive die visuellen Trends, weniger perfekt inszenierte Reisefotos. Vorbei sind die Zeiten von "Picture perfect!" - die Generation Z bevorzugt Authentizität, zugängliche Inhalte und Emotionen. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der VisualGPS-Studie von Getty Images.

Das Regent-Hotel in Berlin bietet Gästen jetzt elektrifizierten Luxus an. Die Herberge am Gendarmenmarkt bietet für Transfers und Ausflüge jetzt Limousinen des amerikanischen Unternehmens Lucid an.

Die Koncept-Hotels haben Hörspiele für ihre aktuell sechs Häuser getextet, vertont und veröffentlicht. In rund drei Minuten – mal aufregend, mal erhellend, mal historisch informativ – gesprochenen Kurzgeschichten hören und erleben Hotel-Gäste, was es mit ihrer jeweiligen Unterkunft Ungeheuerliches auf sich hat.

Die GCH Hotel Group und der Deutsche Handballbund (DHB) verlängern ihre seit Anfang 2020 bestehende Kooperation vorzeitig um zwei weitere Jahre bis Ende 2026. Damit bleibt die GCH Hotel Group langfristig der offizielle Hotel-Partner des DHB.