Bericht - Bernold Schroeder tritt wohl als Kempinski-Chef ab

| Personalien Personalien

Kempinski benötigt schon wieder einen neuen Chef. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wolle der aktuelle CEO Bernold Schroeder „überraschend seinen Vertrag nicht verlängern“. Schroeder leitet den Konzern seit Dezember 2020.

Schroeder habe, nach Angaben der Zeitung, den Aufsichtsrat darüber informiert, dass er seinen laufenden Vertrag nicht verlängern und spätestens im April 2024 ausscheiden werde. Schroeder wolle sich neuen Aufgaben in der internationalen Hotellerie widmen, berichtet die Süddeutsche. Der Ausstieg komme überraschend, einen Nachfolger gebe es noch nicht, sagt die Zeitung, die keine Stellungnahme von Kempinski zu dem Thema erhalten hat. Gegenüber Tageskarte bat eine Sprecherin von Kempinski um Verständnis dafür, dass Kempinski sich dazu nicht äussere.

Bernold Schroeder trat 2017 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Operating Officer Europe bei Kempinski ein. Zuvor war er in leitenden Positionen in wichtigen Wachstumsmärkten bei Pan Pacific Hotels (Singapur), Jin Jiang International (Shanghai) sowie bei Banyan Tree Hotels & Resort tätig.

Schroeder übernahm Kempinski von Martin Smura im Dezember das Hotelunternehmen verließ. Zuvor hatten hospitalityinside und Tageskarte über inhaltliche Differenzen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat informiert.

Nach dem Abgang von Reto Wittwer 2014, der Kempinski in seinen fast 20 Jahren als CEO von einer mittelständischen Hotelgruppe zu einer Weltmarke in der Luxus-Hotellerie geführt hat, wurde es unruhig bei Kempinski. Wittwers wechselnden glücklosen Nachfolgern gelang es nicht, die Geschicke des Unternehmens in ruhiges Fahrwasser zu bringen. Dies gelang auch Martin Smura nicht, der am 1. Juli 2019 als neuer CEO das Ruder der Kempinski-Gruppe übernahm. Ihm folgte Schroeder, der nun ebenfalls das Unternehmen verlassen wird, wenn die Informationen der Süddeutschen Zeitung richtig sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Xavier Destribats, in den vergangenen sieben Jahren Chief Operations Officer, The Americas, kehrt von Kuba nach Genf zurück und übernimmt zusätzlich die Region Europa. Timur Sentuerk, der zuletzt für Europa, den Mittleren Osten und Afrika zuständig war, wechselt nach Dubai.

Stefanie Kristensen übernimmt die Position der General Managerin im Le Méridien München. Mit mehr als 15 Jahren Marriott-Erfahrung bringt Kristensen Kenntnisse im Bereich Revenue- und Hotelmanagement mit zur MHP Hotel AG. 

Die Ameron Collection gibt bekannt, dass Volker Pinhack ab dem 1. März 2024 die Position des General Managers im Ameron Köln Hotel Regent übernehmen wird. Pinhack tritt die Nachfolge von Nicole Keilbach an, die sich fortan als Vice President der Ameron Collection auf neue Aufgaben konzentrieren wird.

Zwölf Jahre lang hat Patrick Camele als CEO die SV Group geleitet. Nun übergibt er zum 1. November an seinen Nachfolger Markus Binkert, aktuell CFO von Swiss International Airlines. Auch für die Geschäftseinheit Hotel gibt es einen Wechsel an der Spitze: Beat Kuhn übergibt zum 1. Mai 2024 an Marco Meier.

Dennis Ruhl verantwortet seit Anfang dieses Jahres die Weinauswahl im Restaurant Vendôme im Althoff Grand Hotel Schloss Bensberg. Zuvor hatte Ruhl über drei Jahre die Position des Sommeliers im Söl’ring Hof auf Sylt inne.

Philipp Knauthe ist neuer Director of Marketing & PR der Amano Group. Knauthe nimmt damit eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung und Expansion der Berliner Hotelgruppe ein.

​​​​​​​Das Hotelberatungsunternehmen mrp hotels gibt die Ernennung von Philipp Huterer zum Geschäftsführer des österreichischen Standorts bekannt. Philipp Huterer, der bereits seit 2022 eine Schlüsselrolle im Unternehmen als Director of Asset Management innehat, bringt eine Fülle an Fachwissen und Erfahrung in seine neue Position ein.

Die MHP Hotel AG hat Rabea Möller zur neuen General Managerin des Koenigshofs in München ernannt. Das Haus gehört zur Luxury Collection Hotel. Im Sommer 2024 soll das Luxushotel in München öffnen.

Sarah Bartel ist die neue Hoteldirektorin in der Bretterbude Heiligenhafen. Ein neues Gesicht ist sie aber für die Heimathafen Hotels nicht. 2014 war sie bereits für vier Jahre im Beach Motel St. Peter-Ording tätig.

Die BWH Hotels Central Europe hat mit Erik Zimmermann als neuen Area Director Switzerland BWH Hotels das Schweizer Hotel Development sowie die Betreuung und den Support für die in der Schweiz angeschlossenen Hotels ausgebaut.