Carsten Colmorgen wieder Hoteldirektor des Dorint Kurfürstendamm Berlin

| Personalien Personalien

Für die Leitung des Dorint Kurfürstendamm in Berlin ist seit Übernahme Anfang November Carsten Colmorgen verantwortlich. Der Hotelier hat sich zum Ziel gesetzt, das Hotel unter dem neuen Markennamen als eine der ersten Adressen in der Berliner City zu positionieren – und das national wie international.

„Das Hotel soll wieder Anlaufstelle für die Filmindustrie werden und gleichzeitig eine führende Rolle bei großen Konferenzen und Veranstaltungen spielen. Mit insgesamt 16 Veranstaltungsräumen auf einer Fläche von über 2.200 Quadratmetern bieten wir mit dieser zentralen Lage optimale Möglichkeiten jede Art von Event perfekt umzusetzen. Gerade jetzt in der Pandemie sind wir ein führender Anbieter von Hybrid-Meetings“, beschreibt Colmorgen sein Angebot. 

Seine Hotellaufbahn begann er zunächst mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann im Hotel Kieler Yacht Club, die er 1986 erfolgreich abschloss. Danach sammelte er Erfahrungen bei internationalen Hotels bzw. Hotelketten, so etwa im Londoner Fünf-Sterne-Hotel „The Selfridge Hotel“, im Fünf-Sterne „Le Grand Hotel InterContinental Paris“ oder im Hilton Düsseldorf. Ergänzend zu seiner Ausbildung erwarb er ein Diplom in „Strategisches Management“ an der englischen Henley Business School. 

Carsten Colmorgen kehrt nun nach Jahren wieder zur Dorint Hotelgruppe zurück, denn bereits von 2002 bis 2005 leitete er als Hoteldirektor das Dorint Sanssouci Berlin-Potsdam. Das Dorint Kurfürstendamm Berlin kennt Colmorgen ebenfalls: Von 2005 bis 2018 leitete er das Hotel zunächst als Hôtel Concorde und später als Sofitel. Bevor er erneut die Führung des Hauses übernahm, war Colmorgen als Director Germany für die Leitung der Agentur Conference & Touring C + T in Berlin verantwortlich, die Teil von Kuoni Destination Management und der JTB-Unternehmensgruppe ist. 

Das Dorint Kurfürstendamm Berlin liegt vis-à-vis zum Kranzler-Eck und verfügt über 311 Hotelzimmer, eine Konferenzfläche von 2.200 Quadratmetern und ein französisches Restaurant. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit etwa 33 Jahren kocht Rainer Sass in der NDR-Fernsehsendung «DAS!» und zählt damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Jetzt gibt er den Kochlöffel an eine junge Hamburger Köchin ab. Zora Klipp übernimmt.

Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland stand turnusmäßig die Wahl des Vorstands auf der Agenda. Einige Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt, andere kamen neu in den Vorstand, da einige Mitglieder nicht mehr zur Wahl standen.

Der erfahrene Hoteldirektor Gerhard Bosse (57) ist neuer General Manager des Grand Tirolia Kitzbühel. Der gebürtige Deutsche hat bis zu seinem Wechsel ins Grand Tirolia Kitzbühel erfolgreich das Kempinski Hotel „Das Tirol“ in Jochberg bei Kitzbühel geleitet. Der bisherige Manager Johannes Lehberger verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Xavier Destribats, in den vergangenen sieben Jahren Chief Operations Officer, The Americas, kehrt von Kuba nach Genf zurück und übernimmt zusätzlich die Region Europa. Timur Sentuerk, der zuletzt für Europa, den Mittleren Osten und Afrika zuständig war, wechselt nach Dubai.

Stefanie Kristensen übernimmt die Position der General Managerin im Le Méridien München. Mit mehr als 15 Jahren Marriott-Erfahrung bringt Kristensen Kenntnisse im Bereich Revenue- und Hotelmanagement mit zur MHP Hotel AG. 

Die Ameron Collection gibt bekannt, dass Volker Pinhack ab dem 1. März 2024 die Position des General Managers im Ameron Köln Hotel Regent übernehmen wird. Pinhack tritt die Nachfolge von Nicole Keilbach an, die sich fortan als Vice President der Ameron Collection auf neue Aufgaben konzentrieren wird.

Zwölf Jahre lang hat Patrick Camele als CEO die SV Group geleitet. Nun übergibt er zum 1. November an seinen Nachfolger Markus Binkert, aktuell CFO von Swiss International Airlines. Auch für die Geschäftseinheit Hotel gibt es einen Wechsel an der Spitze: Beat Kuhn übergibt zum 1. Mai 2024 an Marco Meier.

Dennis Ruhl verantwortet seit Anfang dieses Jahres die Weinauswahl im Restaurant Vendôme im Althoff Grand Hotel Schloss Bensberg. Zuvor hatte Ruhl über drei Jahre die Position des Sommeliers im Söl’ring Hof auf Sylt inne.

Philipp Knauthe ist neuer Director of Marketing & PR der Amano Group. Knauthe nimmt damit eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung und Expansion der Berliner Hotelgruppe ein.

​​​​​​​Das Hotelberatungsunternehmen mrp hotels gibt die Ernennung von Philipp Huterer zum Geschäftsführer des österreichischen Standorts bekannt. Philipp Huterer, der bereits seit 2022 eine Schlüsselrolle im Unternehmen als Director of Asset Management innehat, bringt eine Fülle an Fachwissen und Erfahrung in seine neue Position ein.