David Mühlenberg neuer General Manager des Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie

| Personalien Personalien

Zum 16. März gibt es einen Führungswechsel im Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie: David Mühlenberg folgt auf Sina Dobslaw, die sich aktuell im Mutterschutz und anschließend in Elternzeit befindet. Für David Mühlenberg ist es die erste Anstellung als General Manager. In seiner Position als General Manager übernimmt Mühlenberg die operative sowie administrative Leitung des Hotel.

David Mühlenberg kennt die Berliner Hotellandschaft gut: Der gebürtige Berliner begann bereits 2003 erste Branchen-Erfahrungen im Estrel Hotel Berlin sowie im Maritim proArte zu sammeln. Mit seiner Ausbildung zum Hotelfachmann, die er 2011 erfolgreich abschloss, startete er seine Karriere.

Auf Anstellungen als Empfangsmitarbeiter und Schichtleiter im NH Collection Berlin Mitte folgten die Positionen als Assistant Front Officer Manager und Front Office Manager im NH Collection Berlin Friedrichstrasse. Nach seiner Beförderung zum Cluster Deputy Hoteldirektor für das NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie und Friedrichstrasse folgte im Juni 2021 der Wechsel zum Operations Manager NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie. In dieser Position verantwortete David Mühlenberg das größte und umsatzstärkste NH Hotel Deutschlands.

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen als General Manager bei Adina. Das Apartment-Konzept sowie der internationale Background der Marke sind spannend – und das Wachstum in diesem Segment wirklich beeindruckend. Das Team hier im Hotel wie auch im Berliner Headoffice hat mich sehr herzlich empfangen und es ist großartig nun Teil der Adina Familie zu sein“, so David Mühlenberg.

In seiner neuen Funktion als General Manager des Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie berichtet David Mühlenberg an Gilbert de Hamer, Regional General Manager North bei Adina Hotels Europe.

Das Adina Hotel Checkpoint Charlie eröffnete vor gut 15 Jahren seine Türen und war damit das erste Haus der australischen Marke in Deutschland. Auf insgesamt fünf Etagen verfügt das Hotel über 37 Studios, 85 One-Bedroom-Apartments sowie fünf Apartments mit zwei separaten Schlafzimmern. Im Alto Restaurant & Bar werden Frühstück, Lunch und Abendessen serviert. Für Veranstaltungen und Events stehen fünf Konferenzräume zur Verfügung, die einzeln oder miteinander verbunden genutzt werden können und Platz für bis zu 100 Personen bieten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Januar hat Peter Rolinski die Position des Chief People Officer der b’mine hotels übernommen. Gemeinsam mit seinem Team wird er die Implementierung neuer technologischer Entwicklungen und Tools vorantreiben und die Arbeitgebermarke der Hotelgruppe stärken.

Es ist eines der ältesten Hotels in Europa. Schon Goethe und Dostojewski zählten zu den Gästen im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock. Nun hat das Haus mit Franka Kretzschmar eine neue General Managerin.

Thomas Bechtold besetzt seit dem 22. Dezember 2023 die Position des Complex General Managers in den von der Arabella Hospitality España betriebenen Hotels Castillo Hotel Son Vida, The Luxury Collection, und Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel.

Carsten Fritz übernimmt als General Manager die Leitung von The Wellem in Düsseldorf. Als ehemaliger Direktor des Steigenberger Parkhotels in der Rheinmetropole hat er sich in seiner achtjährigen Tätigkeit einen Namen in der Düsseldorfer Luxushotellerie gemacht.

Seit Jahresbeginn ist Petra Trapp die neue Gastgeberin im BollAnts Spa im Park, einem der führenden Wellnesshotels in Deutschland. Erfahrungen in der Hotellerie hat Trapp auf verschiedenen Kontinenten sammeln können. Marokko, Fidji, Malediven, Mauritius, die Karibik und Südtirol zählen zu ihren beruflichen Stationen.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat Benedikt Kuhn als neuen Hotelmanager vorgestellt. Der gelernte Hotelfachmann wird mit dem Geschäftsführenden Direktor Holger Schroth zusammenarbeiten und für alle operativen Abläufe im Hotel verantwortlich sein.

Sternekoch Patrick Bittner wird ab Februar 2024 neuer Küchenchef im Grill & Health, dem Restaurant der Villa Rothschild in Königstein bei Frankfurt. Zuvor war Bittner 22 Jahre Küchenchef im Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof, das nach der Sommerpause 2022 nicht wieder öffnete.

Das Jahr 2024 beginnt für das Start-up stuub aus dem Schwarzwald mit einer bedeutenden Veränderung in der Unternehmensleitung: Matthias Brockmann übernimmt die operative Führung des Unternehmens und soll nun die Weiterentwicklung vorantreiben.

Christian Stein-Kalesky von der tristar Hotelgruppe wird neuer Fachvorstand der HSMA Deutschland. Der Head of People & Culture Europe übernimmt das Ehrenamt für den Fachbereich Human Resources und Employer Branding von Sarah Tomandl.

In der Küche des Kempinski Hotel Frankfurt hat jetzt Björn Juhnke das Sagen. Für den gebürtigen Hamburger ist das Fünf-Sterne-Resort bereits das vierte Kempinski Hotel seiner gastronomischen Laufbahn.