Reto Brändli ist neuer Küchenchef im Lorenz Adlon Esszimmer

| Personalien Personalien

Laut Gault Millau kocht er die beste Küche des Engadins. Nun kommt der Schweizer Koch in die deutsche Hauptstadt. Reto Brändli, der bereits zwei Michelin Sterne und 17 Gault Millau Punkte erkocht hat, übernimmt ab 1. Mai 2022 das Zepter im Lorenz Adlon Esszimmer. Nach dem Weggang von Hendrik Otto will der 31-Jährige eine neue Ära im Gourmetrestaurant am Brandenburger Tor einläuten.

„Er gilt als Topstar unter den jungen Kempinski-Köchen. Ihn nach Berlin zu holen, ist wohl das größte Geschenk in unserem 25. Jubiläumsjahr“, freut sich Michael Sorgenfrey, Geschäftsführender Direktor des Hotel Adlon Kempinski Berlin. „Auch wenn wir keine Berge zum Snowboarden bieten können, so werden wir ihm alle Möglichkeiten geben, sich kreativ auszuleben und seine eigene Handschrift zu setzen. Berliner Gourmets und Adlon Gäste dürfen gespannt sein auf ein kulinarisches Feuerwerk.“

Berlin wird Brändli’s erster Auslandsposten sein. Der Wechsel erfolgt vom Schwesterhotel Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz, für dessen Restaurant Cà d’Oro er in den vergangenen etwas mehr als drei Jahren an der Seite von Executive Chef Matthias Schmidberger zunächst als Sous Chef und seit Juni 2020 als Küchenchef verantwortlich zeichnete. 2021 erhielt das Restaurant den begehrten zweiten Michelin Stern.

Gelernt hat Brändli von den Besten seiner Zunft: Bei Kurt Röösli im Hotel Waldhaus Sils, Sils-Maria, absolvierte er seine Kochausbildung. Einem Praktikum im Restaurant de l’Hôtel de Ville, Crissier, unter dem damaligen 3-Sternekoch Benoît Violier folgte die Einstellung bei Dario Ranza, Meister der Tessiner Küche, im Hotel Villa Principe Leopoldo, Lugano. Und auch Superstar Andreas Caminada ließ er nicht aus. Für ein Jahr ging Brändli bei ihm im Restaurant Schloss Schauenstein, Fürstenau, in die Schule. Mittlerweile in der Position des Chef de Partie, setzte der talentierte Jungkoch seine Karriere dann weiter im Restaurant Ecco, Ascona und Champfèr-St. Moritz, bei 2-Sterne Koch Rolf Fliegauf fort.

Beim Einleben in seiner zukünftigen Wirkungsstätte kann sich Reto Brändli der Unterstützung seines Teams sicher sein. Neben dem Executive Chef Stephan Eberhard stehen ihm vor allem Maître Oliver Kraft mit seinem eingespielten Serviceteam und dem gerade zum Chef-Sommelier beförderten Hans-Martin Konrad zur Seite.

Unter der Regie des neuen Schweizer Sternekochs wird das Lorenz Adlon Esszimmer am 18. Mai 2022 mit einem 8-Gänge Menü an den Start gehen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwölf Jahre lang hat Patrick Camele als CEO die SV Group geleitet. Nun übergibt er zum 1. November an seinen Nachfolger Markus Binkert, aktuell CFO von Swiss International Airlines. Auch für die Geschäftseinheit Hotel gibt es einen Wechsel an der Spitze: Beat Kuhn übergibt zum 1. Mai 2024 an Marco Meier.

Dennis Ruhl verantwortet seit Anfang dieses Jahres die Weinauswahl im Restaurant Vendôme im Althoff Grand Hotel Schloss Bensberg. Zuvor hatte Ruhl über drei Jahre die Position des Sommeliers im Söl’ring Hof auf Sylt inne.

Philipp Knauthe ist neuer Director of Marketing & PR der Amano Group. Knauthe nimmt damit eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung und Expansion der Berliner Hotelgruppe ein.

​​​​​​​Das Hotelberatungsunternehmen mrp hotels gibt die Ernennung von Philipp Huterer zum Geschäftsführer des österreichischen Standorts bekannt. Philipp Huterer, der bereits seit 2022 eine Schlüsselrolle im Unternehmen als Director of Asset Management innehat, bringt eine Fülle an Fachwissen und Erfahrung in seine neue Position ein.

Die MHP Hotel AG hat Rabea Möller zur neuen General Managerin des Koenigshofs in München ernannt. Das Haus gehört zur Luxury Collection Hotel. Im Sommer 2024 soll das Luxushotel in München öffnen.

Sarah Bartel ist die neue Hoteldirektorin in der Bretterbude Heiligenhafen. Ein neues Gesicht ist sie aber für die Heimathafen Hotels nicht. 2014 war sie bereits für vier Jahre im Beach Motel St. Peter-Ording tätig.

Die BWH Hotels Central Europe hat mit Erik Zimmermann als neuen Area Director Switzerland BWH Hotels das Schweizer Hotel Development sowie die Betreuung und den Support für die in der Schweiz angeschlossenen Hotels ausgebaut.

Florian Stühmer ist neuer Direktor des Fora Hotel Hannover by Mercure. Gebürtig aus der Region Hannover, kehrt Stühmer nun nach Stationen in Frankfurt, Prag, Luxemburg und Dresden in seine Heimat zurück.

Die Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH, Inhaberin der Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar und zudem größter Franchisenehmer der L’Osteria, erweitert Ihr Führungsteam: So wird Steven Sarwar ab sofort Chief Executive Officer.

Stefanie Boeck ist unter Kathrin Willhardt jetzt verantwortlich für den Bereich Konzept und Digital Foodservice bei Transgourmet Deutschland. Sie wird den Support und das Consulting im Transgourmet Foodservice weiterentwickeln und damit den Vertrieb unterstützen.