Siebte Generation der Besitzerfamilie und neuer Direktor im Baur au Lac

| Personalien Personalien

Das Baur au Lac geht mit der Zeit. Dem Traditionshaus liegt seit seiner Gründung 1844 ein steter Wandel zugrunde. Dazu gehören in einem Familienunternehmen auch Übergänge von Generationen. Nun bereichert Marguita Kracht, die Tochter von Andrea Kracht, ihren Vater neu in der Leitung des Baur au Lac.

Marguita Kracht hat nach dem Studium an der Boston University das General Manager Program der Cornell University in New York absolviert. Danach tauchte sie in die Unternehmenskultur des führenden Luxusgüterkonzerns LVMH ein und sammelte in Hotels weltweit Erfahrungen, darunter im Pariser Four Seasons Hotel George V, im Londoner Lanesborough, den Aman Resorts sowie im Project Team des The Peninsula London. 

Seit seiner Gründung liegt das Baur au Lac in den Händen der Familie Kracht und wird bereits in sechster Generation geführt. Null soll mit Marguita Kracht die siebte Generation neue Inspirationen in die strategische Ausrichtung des Hauses einbringen.

Direktorenwechsel gab es in dieser Zeit nur wenige. 2013 übernahm Wilhelm Luxem den Posten des Direktors. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand und übergibt das Zepter zum 1. Juli 2022 an Christian von Rechenberg.

Bereits vor über 20 Jahren hat sich Christian von Rechenberg als Praktikant in das Baur au Lac und die Hotellerie verliebt. Danach hat er viele Jahre in London, Hongkong und New York gearbeitet und bringt von seinen Aufenthalten in der Spitzenhotellerie vor allem eines nach Zürich: das Zwischenmenschliche, sein Gespür für andere Kulturen und eine internationale Offenheit allen Gästen gegenüber. «Ich durfte auf drei Kontinenten arbeiten. So habe ich erfahren, was Gastfreundschaft in anderen Ländern bedeutet. Das hilft mir, die Erwartungen unserer Gäste individuell erfüllen zu können», sagt der antretende Direktor. 

«Die vielen schönen Geschichten des Hauses, seine Gäste, großartige Feste und insbesondere die herausragenden Leistungen seiner zahlreichen Mitarbeitenden geben dem Baur au Lac eine ganz besondere Aura», resümiert Wilhelm Luxem. Die vergangenen zehn Jahre waren gezeichnet von umfassenden Renovierungen, besonders im Erdgeschoss des Hotels und finden in diesen Tagen mit dem Abschluss der Neugestaltung von Terrasse, der Hotelvorfahrt und des Eingangsbereichs ihr vorläufiges Ende. Gleichzeitig durfte das Hotel in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen entgegennehmen, wie den «Readers Choice Award» des renommierten US-amerikanischen Reisemagazins Condé Nast Traveler, der das Baur au Lac zum besten Hotel weltweit wählte oder die zuletzt errungene Anerkennung als «Great Place to Work», welche die attraktivsten Arbeitgeber der Schweiz für die Qualität der Arbeitsplätze und ihre Unternehmenskultur auszeichnet.

In den kommenden Monaten stehen für Christian von Rechenberg besonders drei Themen im Vordergrund: Er wird die Digitalisierung im Baur au Lac weiter vorantreiben und die hausinternen Prozesse so effizient wie möglich gestalten. Die Technik soll dabei nie zwischen den Mitarbeitenden und den Gästen stehen, sondern deren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. «Der persönliche Kontakt ist essenziell und wird von den Gästen sehr geschätzt. Das haben wir besonders in den letzten zwei Jahren gespürt», sagt Christian von Rechenberg. Weiterhin soll die Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden; ein Thema, das man jeden neuen Tag vorantreiben müsse. Christian von Rechenberg, der bereits selbst als junger Mitarbeiter im Baur au Lac gefördert wurde, möchte nun auch als Direktor den Team-Gedanken betonen und dafür sorgen, dass sich seine Mitarbeitenden vollumfänglich mit ihren Talenten einbringen können.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der erfahrene Hoteldirektor Gerhard Bosse (57) ist neuer General Manager des Grand Tirolia Kitzbühel. Der gebürtige Deutsche hat bis zu seinem Wechsel ins Grand Tirolia Kitzbühel erfolgreich das Kempinski Hotel „Das Tirol“ in Jochberg bei Kitzbühel geleitet. Der bisherige Manager Johannes Lehberger verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Xavier Destribats, in den vergangenen sieben Jahren Chief Operations Officer, The Americas, kehrt von Kuba nach Genf zurück und übernimmt zusätzlich die Region Europa. Timur Sentuerk, der zuletzt für Europa, den Mittleren Osten und Afrika zuständig war, wechselt nach Dubai.

Stefanie Kristensen übernimmt die Position der General Managerin im Le Méridien München. Mit mehr als 15 Jahren Marriott-Erfahrung bringt Kristensen Kenntnisse im Bereich Revenue- und Hotelmanagement mit zur MHP Hotel AG. 

Die Ameron Collection gibt bekannt, dass Volker Pinhack ab dem 1. März 2024 die Position des General Managers im Ameron Köln Hotel Regent übernehmen wird. Pinhack tritt die Nachfolge von Nicole Keilbach an, die sich fortan als Vice President der Ameron Collection auf neue Aufgaben konzentrieren wird.

Zwölf Jahre lang hat Patrick Camele als CEO die SV Group geleitet. Nun übergibt er zum 1. November an seinen Nachfolger Markus Binkert, aktuell CFO von Swiss International Airlines. Auch für die Geschäftseinheit Hotel gibt es einen Wechsel an der Spitze: Beat Kuhn übergibt zum 1. Mai 2024 an Marco Meier.

Dennis Ruhl verantwortet seit Anfang dieses Jahres die Weinauswahl im Restaurant Vendôme im Althoff Grand Hotel Schloss Bensberg. Zuvor hatte Ruhl über drei Jahre die Position des Sommeliers im Söl’ring Hof auf Sylt inne.

Philipp Knauthe ist neuer Director of Marketing & PR der Amano Group. Knauthe nimmt damit eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung und Expansion der Berliner Hotelgruppe ein.

​​​​​​​Das Hotelberatungsunternehmen mrp hotels gibt die Ernennung von Philipp Huterer zum Geschäftsführer des österreichischen Standorts bekannt. Philipp Huterer, der bereits seit 2022 eine Schlüsselrolle im Unternehmen als Director of Asset Management innehat, bringt eine Fülle an Fachwissen und Erfahrung in seine neue Position ein.

Die MHP Hotel AG hat Rabea Möller zur neuen General Managerin des Koenigshofs in München ernannt. Das Haus gehört zur Luxury Collection Hotel. Im Sommer 2024 soll das Luxushotel in München öffnen.

Sarah Bartel ist die neue Hoteldirektorin in der Bretterbude Heiligenhafen. Ein neues Gesicht ist sie aber für die Heimathafen Hotels nicht. 2014 war sie bereits für vier Jahre im Beach Motel St. Peter-Ording tätig.