Torsten Loos steigt zum neuen Chief Operation Officer bei a&o auf

| Personalien Personalien

Torsten Loos ist neuer COO der a&o Hostels. Er gehört seit 2002 zum Unternehmen und war seit 2014 als Director Operations für den Betrieb der insgesamt 40 Häuser mit 35 General Managern und mehr als 1.000 Mitarbeitenden verantwortlich. Er hat in dieser Zeit u.a. ein neues Management-Trainee-Programm sowie die a&o-Academy entwickelt und etabliert. Top-Thema und Motivation bleibt für Loos auch als COO: „Budget ja, aber Fokus liegt auf Qualität.“

Schlüssel dazu ist für Loos die „konsequente Mitarbeiterqualifikation“: „Optimierte Kostenstruktur ist für uns als Budgetprodukt Grund-Voraussetzung, unter der wir es auch zukünftig immer wieder schaffen werden, unsere Mitarbeitenden bestmöglich aus- und weiterzubilden.“ Schließlich: „Hinter jeder Position stehen Entwicklungsschritte und Qualifikationen.“

Loos, der zuletzt die a&o-e-Learning-Plattform implementiert hat, startete seine a&o-Laufbahn 2002 als GM des Berliner Hauses Friedrichshain, stieg 2007 zum Regional Manager auf und übernahm 2014 die Position des Director Operations. „Mit Torsten Loos hat a&o einen COO, für den Produkt- und Prozessoptimierung unbedingt Hand in Hand gehen mit Qualität und Motivation des Teams“, erklärt CEO Oliver Winter, „das ist zentral für unser weiteres Wachstum und für ein positives Unternehmensklima.“

„Emotionale Bindung wieder herstellen“

Rund 70 Prozent der GMs stammen aus den eigenen Reihen, etwa aus Front Office- oder Assistant-Positionen. „Motivation schlägt theoretische Qualifikation“, so Loos´ Motto, „Quereinsteiger herzlich willkommen, jeder hat eine Chance!“ Zuversichtlich zeigt er sich in Sachen Recruiting und Mitarbeiterbindung – nicht zuletzt mit Blick auf bevorstehende Neueröffnungen der Gruppe in Europa: „Wir werden auch die emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden weiter stärken.“ In den letzten zwölf Monaten hat a&o europaweit rund 600 neue Mitarbeitende eingestellt.

Expansion in Europa – Übernahmen bevorzugt

In Deutschland ist a&o mit 25 Häusern in 14 Städten vertreten: Aachen, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Weimar. Insgesamt bietet a&o aktuell 39 Häuser in neun Ländern.

Im Fokus der Expansionspläne sieht das Unternehmen Großbritannien, Italien, Benelux und die Dach-Region. Auch aus Gründen der Nachhaltigkeit hat die Übernahme von Bestandsimmobilien Priorität: 2025 will das Unternehmen als erste europäische Hostelkette CO2 net zero sein – der eigene ökologische Fußabdruck soll auf ein Minimum reduziert und der Rest ausgeglichen werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Betterspace – Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Gästekommunikation und Energiemanagement – stellt sich mit einem Dreigestirn als Führungsspitze für die Zukunft stark auf. Zu Benjamin Köhler und Alex Spisla, beide seit 2014 Managing Directors von Betterspace, stößt Marcel Schöttke hinzu.

Kempinski Hotels ernennt Stuart Dickie zum Chief Financial Officer und Mitglied des Management-Boards. In seiner neuen Rolle wird er das weltweite Finanzteam leiten und für alle Aspekte im Finanz- und Risikomanagement der Gruppe verantwortlich zeichnen.

Darius Wieczorek übernimmt Leitung des Restaurants Wintergarten im Brenners Park-Hotel & Spa. Wieczorek ist bekannt aus dem Jahreszeiten GRILL an der Binnenalster, in dem er nach seinem Berufsstart im Jahr 2005 länger als siebzehn Jahre arbeitete.

Kempinski benötigt schon wieder einen neuen Chef. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet​​​​​​​, wolle der aktuelle CEO Bernold Schroeder „überraschend seinen Vertrag nicht verlängern“. Schroeder leitet den Konzern seit Dezember 2020.

Michael Gehring ist der neue Gastgeber im Hotel und Seminarzentrum Neu-Schönstatt am Walensee in der Schweiz. Der Verein der Schönstatter Marienschwestern, Eigentümer des Hotelkomplexes, und der deutsche Hotelmanager Michael Gehring wollen das Areal gemeinsam weiterentwickeln.

Das Berliner Restaurant Cookies Cream steht für herausragende vegetarische und vegane Gerichte. Neuer Küchenchef ist Nicholas Hahn, der nun seine kulinarische Handschrift in das Konzept einfließen lässt.

Die Fachabteilung Catering im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband​​​​​​​) hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Jörg Rutschke, Geschäftsführer von SV (Deutschland) GmbH.

Die Marketingexpertin Susan Schramm, die mehr als 20 Jahre für die Fastfoodkette McDonald's tätig war, hat eine neue Aufgabe übernommen: Sie wird Chief Marketing Officer bei der Hotelkette Motel One. Das Unternehmen ist gerade wegen eines Hacker-Angriffs in den Schlagzeilen.

Die Koncept Hotels holen ihr Housekeeping in das eigene Unternehmen zurück. Neu als Managing Director der KONCEPT HOTELS Betriebs GmbH ist Katharina Eckardt (40). Zu ihren Aufgaben zählt unter anderem das Recruiting der neuen Housekeeping-Teams, deren Training, das Festlegen und Umsetzen von Standards sowie die kontinuierliche Qualitätskontrolle.

Die Aspire Hotel Gruppe verstärkt sich mit der Ernennung von André Pietz als neuen Director of Development, um ihren starken Wachstumsplänen gerecht zu werden. Diese strategische Personalentscheidung unterstreicht das Engagement der Aspire Hotel Gruppe für ein schnelles und erfolgreiches Wachstum und verdeutlicht ihre klaren Expansionsziele.