Hessische Hoteliers fürchten «Zickzackkurs» bei Öffnungen

| Politik Politik

Übernachtung mit Frühstück in Bayern, aber nicht in Hessen? Angesichts der Öffnungspläne für touristische Angebote in einigen Nachbarländern dringt der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga auf eine baldige Perspektive für hessische Betriebe. Anrainerländer gingen voran, Hessen dürfe dem nicht nachstehen, sagte Julius Wagner, der Hauptgeschäftsführer des hessischen Dehoga, der Deutschen Presse-Agentur. «Weil wir sonst ungleiche Verhältnisse schaffen zulasten der Unternehmer, aber auch zulasten der Menschen, die Urlaub im eignen Land machen möchten.»

Der Verband setzt darauf, dass es bei den anstehenden Beratungen des hessischen Corona-Kabinetts auch um mögliche Öffnungsschritte für den Gastronomie- und Tourismusbereich in der Pandemie geht. Ein Konzept sollte am besten im Gleichklang mit den Nachbarbundesländern stehen, so Wagner. Denn wenn eine Übernachtung für Touristen in dem einen Bundesland möglich sei, jenseits der Grenze aber nicht, «wäre das bizarr und den Menschen nicht vermittelbar».

Der Dehoga-Hauptgeschäftsführer betonte, dass der Verband dort für Öffnungen sei, wo es die Corona-Infektionszahlen zuließen. Für die gesamte Branche sei aber eine Perspektive wichtig. Befürwortet werde ein Lockerungskonzept mit Weitsicht. «Wir brauchen eine stabile und dauerhafte Öffnung.» Ein Zickzackkurs von Öffnen und wieder Schließen «wäre eine wirtschaftliche Katastrophe für die Betriebe und auch mental kaum zu stemmen».

Nach Monaten des Lockdowns benötigten die Hoteliers zudem eine Vorlaufzeit, um ihre Häuser wieder hochzufahren, Dienstpläne zu erstellen oder Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zu holen. «Das heißt: Politik hilft der Hotellerie dann, je früher sie uns jetzt sagt: "Dann und dann geht es los".»

Die hessische Hotellerie verzeichnete nach Dehoga-Angaben im zurückliegenden April einen Umsatzrückgang von 71 Prozent im Vergleich zum coronafreien Monat 2019. Entsprechend angespannt sei die finanzielle Lage. Ohne die Wirtschaftshilfen sei die Situation für die Betriebe nicht zu stemmen, sagte Wagner.

Touristische Übernachtungen sind in Hessen derzeit nicht möglich. Einige Nachbarländer haben mittlerweile aber Lockerungen angekündigt. So soll in Bayern zu Beginn der Pfingstferien in Regionen mit niedrigen Corona-Infektionszahlen Urlaub wieder möglich sein. In Rheinland-Pfalz können ab Mittwoch - und bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 - beispielsweise wieder Ferienwohnungen vermietet werden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Spitzengremium des DEHOGA bekräftigt Forderung nach einheitlich sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Essen und drängt auf den sofortigen Stopp drohender neuer bürokratischer Belastungen. Es gehe um Fairness im Wettbewerb und die Zukunftssicherung der öffentlichen Wohnzimmer.

Gastronomie und Hotellerie in Deutschland haben weiterhin mit großen Problemen zu kämpfen. Die Betriebe beklagen Umsatzverluste, Kostensteigerungen sowie die Folgen der Mehrwertsteuererhöhung. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des DEHOGA Bundesverbandes hervor, an der sich 3.175 gastgewerbliche Unternehmer beteiligten.

Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte Bayern nicht verhindern. Dafür arbeitet die Staatsregierung nun an Kiff-Verboten für konkrete Bereiche. Darunter könnten Volksfeste, Biergärten und in Außenbereichen von Gaststätten gehören. Verstöße gegen das Cannabis-Gesetz werden teuer.

Der Slogan «Leistung muss sich wieder lohnen» ist schon etwas angestaubt. Die FDP poliert ihn jetzt auf. Und schlägt unter anderem steuerliche Anreize für bestimmte Leistungsträger vor.

Finanzminister Christian Lindner will Hobbybrauer, die Bier zum eigenen Verbrauch herstellen, bei der Steuer entlasten. Künftig sollen sie pro Jahr 500 Liter Bier steuerfrei brauen dürfen.

Mit dem Projekt COMEX der Bundesagentur für Arbeit/ZAV werden seit 2022 Köchinnen und Köche aus Mexiko in Hotels und Restaurants in Deutschland vermittelt. Der DEHOGA begleitet das Projekt von Anfang an.

Die Bundesagentur für Arbeit hat den DEHOGA Bundesverband informiert, dass für die Arbeitsmarktzulassung (AMZ) von Arbeitnehmern aus Drittstaaten zusätzliche Teams und neue Standorte eingerichtet und die Zuständigkeiten neu verteilt wurden. Grund dafür ist die erwartete Zunahme der Erwerbszuwanderung.

Es fehlen Fachkräfte - in zunehmender Zahl. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Nun geht das Land neue Wege, diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.

Der Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommern hat die Ausweitung der Steuer von Privat- auf Geschäftsreisende in Schwerin als Abzocke kritisiert. Die Bettensteuer – wie auch die Tourismusabgaben – würden Verbraucher und Betriebe durch höhere Preise und Bürokratie belasten.

Die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine gelten bis zum 4. März 2025. Darüber informierte das Bundesinnenministerium den DEHOGA Bundesverband und andere Wirtschaftsverbände.