Modellprojekte in Sachsen: Krankenhausbetten statt Inzidenz

| Politik Politik

Sachsen will örtliche Modellprojekte zur Öffnung von Hotels und Gaststätten in der Pandemie künftig unabhängig von der Inzidenz ermöglich. Das sieht die neue Corona-Schutzverordnung vor, die Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag in Dresden vorstellte. Zugleich greifen aber andere Auflagen: So seien die Modellprojekte nur möglich, wenn es in den sächsischen Krankenhäusern nicht mehr als 1300 Covid-19-Patienten auf den Normalstationen gebe, betonte Köpping. Zudem müssen entsprechende Tourismus-Projekte wissenschaftlich begleitet werden und von Bedeutung für das gesamte Land sein.

Städte und Landkreise können ein solches Modellprojekt genehmigen, müssen sich davor jedoch mit dem Sächsischen Datenschutzbeauftragten sowie dem Gesundheits- und Tourismusministerium abstimmen. Dafür soll extra eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen werden, die über die Vorhaben befindet, so Köpping. Derzeit seien zwölf solcher Modellprojekte in Arbeit.

So will etwa die Stadt Augustusburg (Landkreis Mittelsachsen) ab Donnerstag Hotels, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen für Besucher öffnen. «Wir möchten gern am 1. April starten», betonte Köpping. «Wann wollen wir es denn probieren, wenn nicht jetzt?» Sie halte eine Modellöffnung in Augustusburg für eine «überschaubare Größe», in Dresden hingegen seien Öffnungen von Gaststätten eher schwierig. Der Landkreis werde «umgehend prüfen», welche Voraussetzungen für das Modellprojekt erfüllt sein müssen und eventuell nötige weitere Schritte einleiten, teilte das Landratsamt am Dienstag mit. Am Mitwochnachmittag wollte der Landkreis dann entscheiden, wie es mit seinem Modellprojekt weitergeht.

Zuvor hatte bereits das Landratsamt im Erzgebirge entschieden, Hotels und Gaststätten am Fichtelberg nun doch über Ostern geschlossen zu lassen. Die Behörde habe den für Donnerstag geplanten Start des Modellprojekts «Covid-Ex» mit Verweis auf die aktuelle Infektionslage nicht genehmigt, sagte Koordinator Erik Schulze am Dienstag auf Anfrage. Zuvor hatte darüber die «Freie Presse» berichtet.

Einen neuen Termin gebe es noch nicht. «Wir arbeiten weiter daran und werden das Ganze weiter professionalisieren», betonte Schulze. An der Öffnung wollten sich mehr als 60 Unternehmen in Oberwiesenthal beteiligen. Voraussetzung sollte sein, dass sich alle Besucher und Gäste täglich auf eine Corona-Infektion hin testen lassen.

In Sachsen hat sich das Infektionsgeschehen zuletzt deutlich verschärft. Am Dienstag gab das Robert Koch-Institut die Wocheninzidenz mit 193,4 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern an. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband wendet sich in einer Mitteilung gegen jedwede Positionen und Aktivitäten, die sich gegen unsere freiheitliche demokratische Grundordnung richten. Das Gastgewerbe in Deutschland stehe für Gastfreundschaft, Toleranz und Vielfalt.

Der Bundestag hat die Gesetze zur Verbesserung der Rückführung von Geflüchteten und zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Darin enthalten sind auch einige Regelungen, die die Beschäftigungsmöglichkeiten von bereits in Deutschland lebenden Geflüchteten mit Bleibeperspektive erleichtern.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern, teilte die Gewerkschaft in der Nacht zu Montag mit.

Gegen lebhafte Debatten im Bundestag hat niemand etwas einzuwenden - gegen ungebührliches Verhalten schon. Dann setzt es vom Präsidium einen Ordnungsruf. Das geschieht derzeit ziemlich oft. Mehr als die Hälfte aller Ordnungsrufe entfiel im vergangenen Jahr auf nur eine Partei.

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sich für den Erhalt des von der Schließung bedrohten Musikclubs Molotow im Hamburger Stadtteil St. Pauli einsetzen. Hintergrund ist die Kündigung des Mietvertrags, weil an der Stelle in St. Pauli ein Hotel entstehen soll.

Weniger Zucker, Fett und Salz beim Essen vor allem für Kinder, mehr Bio und Regionales beim Mittagstisch in der Kantine: Das Bundeskabinett beschloss dazu jetzt eine Strategie​​​​​​​ mit Zielen und Maßnahmen. Eine wichtige Rolle sollen Kantinen und Mensen in Unternehmen und anderen Einrichtungen spielen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Kampf gegen den Arbeitskräftemangel in Deutschland intensivieren. Dazu gehört auch, dass die Bundesregierung die Möglichkeit eines Rechtsanspruchs auf flexibles Arbeiten für Beschäftigte prüfen solle, wie aus dem Entwurf des neuen Jahreswirtschaftsberichts hervorgeht.

Die Arbeitgeber in Deutschland lehnen einen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab. In der Regel werde diese Frage im guten Einvernehmen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geregelt. Ein Gesetz brauche es nicht, so Steffen Kampeter.

Bekommen Kinder ihr Mittagessen in Kita oder Schule künftig vom Staat bezahlt? Ein Bürgerrat fordert genau das. Rot-Grün in Niedersachsen findet den Vorschlag gut, bremst aber trotzdem die Erwartungen.

Sterneköche und Frankreichs Gastgewerbe mobilisieren gegen das neue Migrationsgesetz, das, anders als zunächst geplant, die Integration von Beschäftigten ohne Aufenthaltstitel kaum erleichtert. Jetzt protestieren Sterneköche, die die Integration von Küchenpersonal ohne Papiere fordern und appellieren: Wir brauchen Migranten.