Audio-Augmented Reality mit Beethoven-Rundgang in Wien und New York

| Technologie Technologie

Österreich Werbung und WienTourismus entwickelten interaktive Stadtrundgänge für die erst seit Juni in Österreich erhältlichen Bose Frames: Mit Sonnenbrille samt Lautsprecher und der neuen #RelatedToAustria-App führt Ludwig van Beethoven akustisch durch Wien und New York. In Wien können BesucherInnen und Einheimische die Brillen ab sofort in der Tourist-Info am Albertinaplatz ausborgen.

Die Bose Frames schützen nicht nur vor der Sonne, sondern informieren über Wiener Sehenswürdigkeiten und das Leben von Ludwig van Beethoven, dessen Geburtstag sich 2020 zum 250. Mal jährt. Die Brille ist ein fortgeschrittener Audio-Guide, der – gekoppelt an die neue #RelatedToAustria-App am Smartphone – über Lautsprecher an den Bügeln der Brille den Städtetrip zum interaktiven Erlebnis macht.

New York als Werbeträger für Wien

In New York soll die AR-Brille bereits in der Inspirationsphase für einen Urlaub in Österreich begeistern. Dort führt #RelatedToAustria die Gäste zu verschiedenen Locations mit Wien-Bezug, etwa in ein Wiener Kaffeehaus mitten im Big Apple. Ludwig van Beethoven gibt wahlweise auf Deutsch oder Englisch den Städteführer und stellt inhaltlichen Bezug zu Österreich her. New Yorker Sehenswürdigkeiten wie die Carnegie Hall oder das Alexander Hamilton Monument im Central Park verwandeln sich dabei zum Werbeträger für Wien.

Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung: „Design, Kultur und Technik vereint – das Projekt ist ein wunderschönes Beispiel für branchenübergreifende Kooperation im Tourismus und dafür, wie die Guest Journey mit Innovationen aus der Digitalisierung angereichert werden kann“.

Interaktiver Rundgang an der Seite Beethovens

Vor Ort in Wien entdeckt das Publikum Orte, an denen der Wahlwiener Ludwig van Beethoven seine Spuren hinterließ: Der Komponist führt zum Palais Lobkowitz und zum Theater an der Wien, aber auch die Wiener Staatsoper und der Bösendorfer Salon im Musikverein sind Teil des Stadtspaziergangs. Die App reagiert auf Geodaten – wer sich also mit aktivierter App und Brille in der Nähe eines dieser Orte aufhält, bekommt die Gedanken des Musikgenies zu hören, als würde dieser im 21. Jahrhundert durch Wien spazieren.

Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus: „Als Hauptstadt der klassischen Musik genießt Wien Weltruf – dies betonen wir anlässlich unseres kommenden Jahresmottos ‚Vienna 2020 – Capital of Music‘ und des 250. Geburtsjahres Ludwig van Beethovens umso stärker. Mit dem gezielten Einsatz von Audio-Augmented Reality schlagen wir eine Brücke und vermitteln historisches Erbe mit State-of-the-Art-Technologie, um das Gästeerlebnis um eine überraschende Facette zu bereichern.“

Eindrücke beim Kaffee nachwirken lassen

Es wäre nicht Wien, würde zum Abschluss des Rundgangs nicht noch ein Kaffeehausbesuch warten. Kooperationspartner Palais Hansen Kempinski lädt ein, den Rundgang bei einem Kaffee aufs Haus ausklingen zu lassen. Florian Wille, General Manager des Palais Hansen Kempinski: „Berühmte Musiker sind die Quintessenz von Wien, gleichzeitig verbindet die Stadt ihr historisches Erbe mit einer jungen, modernen Kultur. Auch unser Ringstraßenpalais spannt den Bogen zwischen traditionellem Wiener Charme und zeitgemäßem Luxus, der Architekt unseres Palais‘ hat auch den Wiener Musikverein entworfen, in dessen Trägerverein Beethoven lange vor Errichtung des Gebäudes Ehrenmitglied war. Geschichten zu erzählen und sie erlebbar zu machen, ist für uns als Hotel zentraler Teil unserer Kommunikation – ich freue mich sehr, Partner des Projekts zu sein!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.

Die TUI Group hat in Porto einen "Digital Hub" eröffnet. 150 Technologieexperten sollen dort unter anderem an der Weiterentwicklung der mobilen App und der Zahlungssysteme des Unternehmens arbeiten. Zudem treiben sie die Integration von KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien auf allen Plattformen voran.

Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sieben von zehn Unternehmen nutzen sie bereits.

Viele werden es schon bemerkt haben: Seit einigen Tagen ist eine neue Webseite der Bahn online. Nun folgt auch eine neue Version der Bahn-App DB-Navigator. Was steckt drin?