Augmented Reality in der Touristik

| Technologie Technologie

Das Unternehmen 361/DRX ​demonstriert mit der Fortsetzung des Projekts “Luftschlösser” für die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), wie Mixed Reality-Anwendungen durch Social Media AR in der Touristik massentauglich fortgeführt werden können. Mehr als fünf Millionen potenzielle Besucher der traditionsreichen Orte in Deutschland wurden über die Anwendungen auf Facebook und Instagram bislang erreicht.

Im März 2019 hatte 361/DRX im Rahmen der ITB die Nutzung von Mixed Reality in der Touristik-Branche vorgestellt und umgesetzt. Damals war das Herzstück der “Luftschlösser”-Kampagne eine Anwendung für die Microsoft HoloLens. Mit dieser können mit Hilfe der Hololens auf der ganzen Welt kulturelle Wahrzeichen wie Schloss Sanssouci oder Neuschwanstein bestaunt werden. Nun folgt die Erweiterung der Idee als SparkAR-Kampagne für Facebook und Instagram.
 

Im Zentrum stehen erneut einige der beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands. Die Nutzer können diese durch eine Verschmelzung von realer Umgebung und 3D-Modell mittels Augmented Reality hautnah und interaktiv erleben. Möglich wird dies durch eine AR-Anwendung, die technologisch auf Spark AR Studio beruht - direkt innerhalb der Facebook- oder Instagram-App. Ein Klick auf den Kampagnen-Link genügt und schon schweben Schloss Neuschwanstein, Schloss Sanssouci oder die Burg Hohenzollern auf dem Schreibtisch oder der Küchenzeile

Der Nutzer kann die winterlichen Schlösser z.B. umrunden und so auch kleinste Details genau untersuchen. Bei diesem virtuellen Schlossrundgang fällt irgendwann ein Icon in Form einer Krone ins Auge. Tippt der Nutzer dieses an, wechselt die Smartphone-Kamera in den Selfie-Modus und projiziert das Gesicht des Nutzers in ein Gemälde des jeweiligen Schlossherren hinein. Die so entstandenen “Schlossherren-Selfies” können anschließend heruntergeladen oder geteilt werden. Mit 5 Millionen erreichten Nutzern ist die Kampagne bereits kurze Zeit nach dem Launch ein durchschlagender Erfolg.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Mit der Umsetzung dieser Social AR-Kampagne setzen wir als National Tourist Board einen weiteren Impuls im digitalen Wettbewerb der Destinationen. Unsere erfolgreiche Mixed Reality-Anwendung zum Thema ‚Schlösser, Parks und Gärten‘ ermöglichte bereits ein einzigartiges audio-visuelles Erlebnis, das die virtuelle mit der realen Welt verbindet. Ihre Adaption für unsere Social Media-Anwendungen macht sie massentauglich und steigert damit die Reichweite erheblich. Durch die Präsentation unverwechselbarer touristischer Highlights unseres Landes mit diesen digitalen Tools machen wir überdurchschnittlich vielen Digital Natives Lust auf das Reiseland Deutschland.“

“Wir zeigen mit unseren winterlichen ‘Luftschlössern’, dass aufmerksamkeitsstarke Augmented Reality-Anwendungen inklusive Gamification-Element massentauglich umgesetzt werden können und ​3D-Storytelling eine echte Bereicherung für die Social-Media-Kommunikation darstellen. Eine pragmatische Herangehensweise, wie mit Social Media AR für Facebook oder Instagram, ermöglicht hohe Reichweiten und unschlagbare Engagement-Raten”, so Daniel Sack, Geschäftsführer von 361/DRX.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.

Die TUI Group hat in Porto einen "Digital Hub" eröffnet. 150 Technologieexperten sollen dort unter anderem an der Weiterentwicklung der mobilen App und der Zahlungssysteme des Unternehmens arbeiten. Zudem treiben sie die Integration von KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien auf allen Plattformen voran.

Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sieben von zehn Unternehmen nutzen sie bereits.

Viele werden es schon bemerkt haben: Seit einigen Tagen ist eine neue Webseite der Bahn online. Nun folgt auch eine neue Version der Bahn-App DB-Navigator. Was steckt drin?