Bürger nutzen im Schnitt 4 Reise-Apps

| Technologie Technologie

Erst Flug und Hotel buchen, schließlich die Route für den Mountainbike-Ausflug planen und beim Kofferpacken checken, wie das Wetter am Urlaubsort in den nächsten Tagen wird: Für viele Deutsche sind Apps für die Verwirklichung ihrer Ferienreise heute unverzichtbar. So hat fast jeder fünfte Bundesbürger (19 Prozent) mehr als fünf solcher Anwendungen auf seinem Smartphone oder Tablet installiert. Das hat eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Verbrauchern ab 16 Jahren ergeben.

Im Durchschnitt hat jeder Bundesbürger rund 4 verschiedene Apps, die etwa Wetter-Apps, Navigations-Apps oder Apps zum Buchen von Unterkünften, Transport und touristischen Aktivitäten umfassen, auf seinem Gerät. Mit nur einer einzigen solchen App kommen lediglich 4 Prozent der Befragten aus. 17 Prozent gaben an, keine Reise-App installiert zu haben.

„Smartphones und Tablets sind für viele Menschen zu einem unentbehrlichen Begleiter im Reisegepäck geworden. Dabei vereinen sie nicht nur viele Geräte wie Fotoapparat, Videokamera, Navi und Geldbörse in einem, sie liefern mit Reisebuchungs- und Transport-Apps eine echte Erleichterung bei der Organisation des Urlaubs“, sagt Lisa Kinne, Touristik-Expertin des Bitkom.

Wie die Bitkom-Umfrage weiter ergibt, würden allerdings auch viele eine App nutzen, die Funktionen wie Wettervorschau, Navigation, Buchung und Ausflugsplanung in sich vereint. Mehr als jeder zweite Nutzer von Reiseanwendungen (55 Prozent) würde eine solche App auf jeden Fall nutzen, weitere 22 Prozent gaben an, sie könnten sich die Nutzung zumindest vorstellen. „Reise-Apps zählen zu den beliebtesten Anwendungen für Tablets und Smartphones – und das Angebot und der Wettbewerb sind groß. Für Entwickler gibt es hier noch viel Potenzial – insbesondere wenn es um kombinierte Anwendungen geht, die sämtliche Aspekte einer Reiseplanung in sich vereinen“, so Kinne weiter.

Seit zwei Jahren gilt die EU-Roaming-Verordnung, nach der innerhalb der EU zum normalen Heimattarif telefoniert und vor allem im Internet gesurft werden kann. Bitkom rät dennoch, vor Auslandsaufenthalten den eigenen Vertrag zu prüfen. Bei der Nutzung von Daten-Flatrates kann es im Ausland etwa je nach Vertragsbedingungen Einschränkungen geben. Wer außerhalb des EU-Auslands Urlaub macht, kann sich schon vor der Abreise Apps auf das Smartphone oder das Tablet laden, die auch offline nutzbar sind. Insbesondere bei Karten- und Navigations-Apps ist das oft der Fall.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Verbraucher ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Fragestellungen lauteten: „Bitte versuchen Sie zu schätzen, wie viele Reise- und Urlaubs-Apps, wie beispielsweise Wetter-Apps, Navigations-Apps oder Apps zum Buchen von Unterkünften, Transport und touristischen Aktivitäten, Sie ca. auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben.“ Und: „Wenn es eine App geben würde, die alle Services in einer einzigen App kombiniert, würden Sie diese nutzen?“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

IDeaS, von Software und Dienstleistungen zur Ertragsoptimierung in der Hotellerie, und Accor, haben bekannt gegeben, dass sich die Hotelgruppe als globalen Anbieter von Revenue-Management-Software (RMS) entschieden hat.

Pressemitteilung

Cloudbeds und IDeaS haben eine strategische Technologiepartnerschaft bekannt gegeben, die das Fachwissen der beiden Branchengrößen zusammenführt, um Revenue-Management-Lösungen für Beherbergungsbetriebe auf der ganzen Welt zu liefern.

Ein Highlight im diesjährigen Messegeschehen auf der INTERNORGA ist der HOOSY-Hackathon: Der internationale Programmierwettbewerb der Hospitality Loop Society (HOOSY e.V.) findet 2024 erstmalig statt und wendet sich an Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes. Es winken 5.000 Euro Preisgeld.

Fast jedes zweite Unternehmen ist überzeugt, dass KI die Büroarbeit so revolutionieren wird wie die Einführung des PCs. Trotzdem warten acht von zehn Unternehmen beim Einsatz erst einmal ab, welche Erfahrungen andere machen.

Anzeige

Nächste Woche öffnet die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin wieder ihre Tore. Als weltweit führende Messe der Reisebranche bietet die ITB eine einzigartige Plattform für Unternehmen, um ihre neuesten Produkte und Innovationen vorzustellen. Mit Tausenden von Ausstellern aus über 180 Ländern und Regionen sowie zehntausenden Besuchern aus aller Welt ist die ITB ein bedeutendes Event für Fachleute, um Kontakte zu knüpfen und Geschäfte abzuschließen.

Pressemitteilung

SALTO Systems stellt mit SALTO WECOSYSTEM eine neue Markenplattform vor, welche die Kernmarken der Unternehmensgruppe – Salto, Gantner und Vintia (ehem. Gantner Ticketing) – unter einem gemeinsamen Dach vereint.

Google hat bevorstehende Änderungen seiner Gebotsstrategien für Hotelanzeigen angekündigt. Demnach sollen die provisionsbasierten Gebotsoptionen bis Oktober 2024 eingestellt und stattdessen die Google-KI eingesetzt werden.

Erstmals hat das Deutsche Institut für Servicequalität, zusammen mit dem Nachrichtensender ntv, den App-Award verliehen. a&o Hostels ist in der Kategorie „Mobilität & Reisen“ einer von drei Preisträgern.

Am Bahnhof, im Zug, auf dem Flughafen, in der City, im Café oder im Hotel: An vielen Orten steht kostenloses Internet in Gestalt von WLAN-Netzen zur Verfügung. Aber wie steht's um deren Sicherheit?

Der Personalmangel und die Planung des Personaleinsatzes, stark gestiegene und sich gleichzeitig ändernde Einkaufspreise sowie der Umgang mit der erhöhten Mehrwertsteuer beschäftigen derzeit die Gastronomen. Fabio Hessenmüller von Gewinnblick sagt, wie Gastgeber den Herausforderungen mit einer effizienten Küchensteuerung begegnen können.