ChatGPT kann jetzt im Internet surfen – Expedia, Kayak und Opentable als erste Partner

| Technologie Technologie

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden. Daneben kann ChatGPT jetzt auch FiscalNote, Instacart, Klarna, Milo, Shopify, Slack, Speak, Wolfram, und Zapier durchforsten. 

Bislang war das Wissen von ChatGPT auf Daten, Ereignisse und Personen vor September 2021 beschränkt. Das neue Plugin ruft über die Bing-Such-API jetzt Inhalte aus dem Internet ab und zeigt alle Websites an, die es bei der Erstellung einer Antwort besucht hat, und gibt die Quellen in den Antworten von ChatGPT an.

Das Ziel ist es, in den kommenden Monaten aus dem Einsatz des erweiterten ChatGPT zu lernen und die entsprechenden Sicherheitssysteme weiter zu verbessern. Langfristig soll es Entwicklern, die Modelle von OpenAI verwenden, möglich sein, über ChatGPT hinaus Plug-ins in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren.

Allerdings wirft die Aussicht auf diesen erweiterten Horizont auch viele Fragen auf, insbesondere bezüglich der Sicherheit. Denn wenn ChatGPT in der Lage ist, Aktionen im Namen des Benutzers durchzuführen, besteht die Gefahr einer gewissen Verselbstständigung, die daraus resultieren könnte, befürchten Experten. OpenAI evaluiert daher mit Vorsicht, inwieweit Transparenz und Kontrolle bei komplexeren Aktionen gewährleistet werden können. Wenn diese Sicherheitsbedenken jedoch geklärt werden können, wäre das Update des Chatbots zweifellos ein bedeutender Schritt nach vorne.

Ein Demovideo des Blogeintrags zeigt, wie ChatGPT in der Lage ist, eine Zutatenliste für ein Kochrezept zu erstellen und automatisch den Warenkorb des Einkaufsdienstes Instacart zu befüllen. Der Nutzer wird anschließend auf die Website weitergeleitet, um die Bestellung abzuschließen. Dies ist ein Beispiel für die alltagstauglichen Resultate, die ChatGPT liefern kann.

Ein weiteres Beispiel wird in Bezug auf die Filmbranche gezeigt. Ein Nutzer fragt ChatGPT nach den Einspielergebnissen der diesjährigen Oscar-Preisträger im Vergleich zu kürzlich veröffentlichten Filmen. Der Chatbot liefert die Antwort schnell und gibt auch die Quellen an, die er dafür herangezogen hat.

Die Plugins sind für ChatGPT-Benutzer und Entwickler auf der Warteliste verfügbar. OpenAI sagt, dass zunächst eine kleine Anzahl von Entwicklern und Abonnenten des ChatGPT-Plus-Premiumtarifs bevorzugt werden soll, bevor der API-Zugang in größerem Umfang eingeführt wird. OpenAI stellte auch eine Doku bereit, wie Nutzer eigene Plugins entwickeln können. Wer die Plugins benutzten will, kann sich auf einer Warteliste eintragen.

Mit dem Kayak-Plugin können die Nutzer mit der Suchmaschine in einen Dialog treten. Wenn jemand zum Beispiel fragt: „Ich suche ein Hotel in New York City, das in der Nähe des Central Parks liegt“, kann ChatGPT die Anfrage verstehen und Kayak bitten, passende Empfehlungen zu geben, die den Nutzer nach dem Anklicken auf die Website oder App von Kayak führen.

„Wir hatten in der Vergangenheit mehrere Chat-Produkte - sprach- und textbasiert - und anfangs war es keine tolle Erfahrung, all diese Ergebnisse durchzugehen ... aber wenn man sich in einer frühen Phase der Erforschung befindet ... denke ich, dass es viele Anwendungsfälle gibt, bei denen ChatGPT einen unterstützen kann, und das ist wirklich aufregend“, sagt Matthias Keller, Chief Scientist bei Kayak gegenüber Phocuswhire. Im Moment sehe man den Anfang einiger Beispiele, wie die Suche nach einem Flug und einem Hotel in der gleichen Frage oder die Bitte, Reiseziele zu vergleichen. Dies sei definitiv eine sehr beeindruckende Technologie.

Sobald ein Reisender zum Beispiel das Expedia-Plugin aktiviert, kann er eine Reiseroute in ChatGPT zum Leben erwecken - wie man dorthin kommt, wo man übernachtet und was man sehen und unternehmen kann - alles auf der Grundlage der 70 Petabytes an Reisedaten der Expedia-Gruppe. Wenn die Nutzer bereit sind zu buchen, werden sie zu Expedia weitergeleitet.

Auch bei Opentable freut man sich darüber, zu den ersten Unternehmen zu gehören, die einen Verbindung zu ChatGPT haben. Man sei stolz darauf, die erste Marke das Restaurantempfehlungen über ChatGPT zur Verfügung stelle. Die Empfehlungen seinen mit einem direkten Link zur Buchung bei OpenTable versehen.

Über ChatGPT könnten jetzt Fragen zur Restaurantsuche, wie die nachfolgende gestellt werden: 
„Ich habe ein Date, das ich beeindrucken möchte. Wo gibt es ein Restaurant mit Austern und tollen Cocktails in der Upper West Side NY?“
„Wo kann ich meine Mutter am Muttertag in Charleston zum Brunch einladen?“ 
„Meine Freundin liebt japanisches Essen. Wo gibt es etwas Ähnliches mit Reservierungen für dieses Wochenende in Downtown LA?“
„Ich veranstalte nächsten Freitag ein Geburtstagsessen für meine beste Freundin und lade 10 unserer engsten Freunde ein. Welche Restaurants gibt es in Austin, die wir uns ansehen sollten?“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Expedia Group fordert Google dazu auf, gegen Lockangebote vorzugehen. Expedia beschrieb die Lockvogeltaktik, die einige Online-Reisebüros in Googles Preisvergleichsfunktion anwenden würden, als „völlig daneben“.

Mobile Games sind heutzutage so beliebt wie noch nie zuvor. Immer mehr Menschen spielen ihre Lieblingsspiele auf ihren Handys, sei es unterwegs in der Bahn oder in der Pause auf der Arbeit. Auch das Tablet wird von vielen Menschen gerne zum Spielen unterwegs oder auch zu Hause verwendet.

Anzeige

Wir kennen das Phänomen von „First-Movern“ wie MySpace, Nokia oder Blockbuster: Zur richtigen Zeit hatten sie am richtigen Ort die richtige Idee und stiegen kometenartig auf, bis der Wendepunkt kam und sie von neueren Entwicklungen überholt wurden. Manche fielen zurück auf die Norm. Andere traf es noch härter.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Digitalisierungsprojekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Restaurantleiter Tim, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei Cosmo Burger zusammenpassen.

HolidayCheck will es den eigenen Nutzern künftig leichter machen, Bewertungen zu schreiben. Dazu hat das Portal nun einen ChatGPT-basierten Assistenten entwickelt, der mit Nachfragen und Formulierungsvorschlägen unterstützt.

Die F&B Heroes aus Frankfurt wollen innovative Geschäftsmodelle rund um Hotellerie und Gastronomie fördern. Jetzt geht das Beratungs- und Managementunternehmen den nächsten Schritt: die Bildung eines Investmentclubs aus Branchenunternehmen.

Einen langen Text kürzen oder Ergebnisse einer Besprechung zusammenfassen – Künstliche Intelligenz zur Textgenerierung wie ChatGPT könnte bald in viele deutsche Unternehmen Einzug halten. Jedes sechste Unternehmen plant den Einsatz.

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.