ChatGPT kann jetzt im Internet surfen – Expedia, Kayak und Opentable als erste Partner

| Technologie Technologie

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden. Daneben kann ChatGPT jetzt auch FiscalNote, Instacart, Klarna, Milo, Shopify, Slack, Speak, Wolfram, und Zapier durchforsten. 

Bislang war das Wissen von ChatGPT auf Daten, Ereignisse und Personen vor September 2021 beschränkt. Das neue Plugin ruft über die Bing-Such-API jetzt Inhalte aus dem Internet ab und zeigt alle Websites an, die es bei der Erstellung einer Antwort besucht hat, und gibt die Quellen in den Antworten von ChatGPT an.

Das Ziel ist es, in den kommenden Monaten aus dem Einsatz des erweiterten ChatGPT zu lernen und die entsprechenden Sicherheitssysteme weiter zu verbessern. Langfristig soll es Entwicklern, die Modelle von OpenAI verwenden, möglich sein, über ChatGPT hinaus Plug-ins in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren.

Allerdings wirft die Aussicht auf diesen erweiterten Horizont auch viele Fragen auf, insbesondere bezüglich der Sicherheit. Denn wenn ChatGPT in der Lage ist, Aktionen im Namen des Benutzers durchzuführen, besteht die Gefahr einer gewissen Verselbstständigung, die daraus resultieren könnte, befürchten Experten. OpenAI evaluiert daher mit Vorsicht, inwieweit Transparenz und Kontrolle bei komplexeren Aktionen gewährleistet werden können. Wenn diese Sicherheitsbedenken jedoch geklärt werden können, wäre das Update des Chatbots zweifellos ein bedeutender Schritt nach vorne.

Ein Demovideo des Blogeintrags zeigt, wie ChatGPT in der Lage ist, eine Zutatenliste für ein Kochrezept zu erstellen und automatisch den Warenkorb des Einkaufsdienstes Instacart zu befüllen. Der Nutzer wird anschließend auf die Website weitergeleitet, um die Bestellung abzuschließen. Dies ist ein Beispiel für die alltagstauglichen Resultate, die ChatGPT liefern kann.

Ein weiteres Beispiel wird in Bezug auf die Filmbranche gezeigt. Ein Nutzer fragt ChatGPT nach den Einspielergebnissen der diesjährigen Oscar-Preisträger im Vergleich zu kürzlich veröffentlichten Filmen. Der Chatbot liefert die Antwort schnell und gibt auch die Quellen an, die er dafür herangezogen hat.

Die Plugins sind für ChatGPT-Benutzer und Entwickler auf der Warteliste verfügbar. OpenAI sagt, dass zunächst eine kleine Anzahl von Entwicklern und Abonnenten des ChatGPT-Plus-Premiumtarifs bevorzugt werden soll, bevor der API-Zugang in größerem Umfang eingeführt wird. OpenAI stellte auch eine Doku bereit, wie Nutzer eigene Plugins entwickeln können. Wer die Plugins benutzten will, kann sich auf einer Warteliste eintragen.

Mit dem Kayak-Plugin können die Nutzer mit der Suchmaschine in einen Dialog treten. Wenn jemand zum Beispiel fragt: „Ich suche ein Hotel in New York City, das in der Nähe des Central Parks liegt“, kann ChatGPT die Anfrage verstehen und Kayak bitten, passende Empfehlungen zu geben, die den Nutzer nach dem Anklicken auf die Website oder App von Kayak führen.

„Wir hatten in der Vergangenheit mehrere Chat-Produkte - sprach- und textbasiert - und anfangs war es keine tolle Erfahrung, all diese Ergebnisse durchzugehen ... aber wenn man sich in einer frühen Phase der Erforschung befindet ... denke ich, dass es viele Anwendungsfälle gibt, bei denen ChatGPT einen unterstützen kann, und das ist wirklich aufregend“, sagt Matthias Keller, Chief Scientist bei Kayak gegenüber Phocuswhire. Im Moment sehe man den Anfang einiger Beispiele, wie die Suche nach einem Flug und einem Hotel in der gleichen Frage oder die Bitte, Reiseziele zu vergleichen. Dies sei definitiv eine sehr beeindruckende Technologie.

Sobald ein Reisender zum Beispiel das Expedia-Plugin aktiviert, kann er eine Reiseroute in ChatGPT zum Leben erwecken - wie man dorthin kommt, wo man übernachtet und was man sehen und unternehmen kann - alles auf der Grundlage der 70 Petabytes an Reisedaten der Expedia-Gruppe. Wenn die Nutzer bereit sind zu buchen, werden sie zu Expedia weitergeleitet.

Auch bei Opentable freut man sich darüber, zu den ersten Unternehmen zu gehören, die einen Verbindung zu ChatGPT haben. Man sei stolz darauf, die erste Marke das Restaurantempfehlungen über ChatGPT zur Verfügung stelle. Die Empfehlungen seinen mit einem direkten Link zur Buchung bei OpenTable versehen.

Über ChatGPT könnten jetzt Fragen zur Restaurantsuche, wie die nachfolgende gestellt werden: 
„Ich habe ein Date, das ich beeindrucken möchte. Wo gibt es ein Restaurant mit Austern und tollen Cocktails in der Upper West Side NY?“
„Wo kann ich meine Mutter am Muttertag in Charleston zum Brunch einladen?“ 
„Meine Freundin liebt japanisches Essen. Wo gibt es etwas Ähnliches mit Reservierungen für dieses Wochenende in Downtown LA?“
„Ich veranstalte nächsten Freitag ein Geburtstagsessen für meine beste Freundin und lade 10 unserer engsten Freunde ein. Welche Restaurants gibt es in Austin, die wir uns ansehen sollten?“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Shiji, der weltweit führende Anbieter von Hoteltechnologie, erweitert seine strategische Partnerschaft mit dem Grand Resort Bad Ragaz, einem renommierten Schweizer Luxusresort, mit dem Ziel, den Gästeservice und die betriebliche Effizienz in eine neue Generation zu führen.

Unzureichend geschützte Systeme bieten Cyberkriminellen viele Möglichkeiten, an sensible Daten und Informationen zu gelangen und Geräte zu sabotieren. Besonders bei Dienstreisen sind Unternehmen gefährdet.

Die Hotelbetreibergesellschaft HR Group steigt als strategischer Partner bei luca ein. Ab Januar 2024 werden schrittweise Funktionen wie die Bezahlung, die Bestellung von Speisen und Getränken sowie der digitale Check-in und Check-out über die App eingeführt.

KI erfährt seit der Bereitstellung von ChatGPT durch OpenAI einen regelrechten Hype. Plötzlich konnte jeder mit überschaubarem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse künstliche Intelligenz nutzen. Grund genug, sich damit zu befassen, was KI für die Hospitality leisten kann und wie Betreiber bei der Einführung vorgehen sollten. Ein Gastbeitrag von Florian Herrmann und Stefanie Boeck.

Nur jeder zweite Geschäftsreisende mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist in einer Firma tätig, die technisches Equipment wie Laptop, Mobiltelefon oder Headset dafür zur Verfügung stellt, so ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel“.

Diverse Hotels berichten derzeit wieder über Cyber-Attacken über das Extranet von Booking.com. Jetzt will die Technologiefirma CPR Anzeichen dafür gefunden haben, dass Hacker gezielt nach Kontaktpersonen in Hotels suchen, die bereit wären, mit ihnen eine kriminelle Partnerschaft einzugehen.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.