Einfach verbinden: IHG führt WiFi Auto-Connect in mehr als 5.000 Hotels ein

| Technologie Technologie

Die IHG Hotels and Resorts haben  einen neuen Service eingeführt, der es Gästen ermöglicht, sich automatisch mit dem WLAN zu verbinden, wenn sie in einem der mehr als 5.000 Hotels weltweit ankommen.

Gäste können sich über die IHG One Rewards App für die Funktion „Wi-Fi Auto Connect“ entscheiden,  bei der nur eine einmalige Einrichtung erforderlich ist, bei der der Nutzer die automatische Verbindung über die Einstellungen aktiviert. Danach greift das Gerät automatisch auf die WLAN-Verbindung der einzelnen Hotels zu, ohne dass eine manuelle Anmeldung oder ein Passwort erforderlich ist.

IHG sagt, dass es derzeit mehr als 5,3 Millionen Wifi-Logins in den Hotels durchgeführt werden. Der neue Service ist Teil der verbesserten App der Gruppe für Apple- und Android-Geräte. Dazu gehört auch eine neuee Widget-Funktion für den Sperrbildschirm auf iOS-Geräten, die es den Gästen ermöglicht, ihren Punktestand und ihre bevorstehenden Aufenthalte zu sehen, sowie Buchungsfunktionen, die es ermöglichen, während der Buchung Zimmerverbesserungen auszuwählen, einschließlich Zimmern mit besonderer Aussicht oder mehr Platz.

Brian McGuinness, Senior Vice President, Global Guest Experience, IHG Hotels and Resorts, kommentierte die Neuigkeiten: „Wir wissen, dass unsere Gäste eine nahtlose, sofortige Konnektivität und Bequemlichkeit erwarten, insbesondere wenn es um WLAN geht. Bei IHG suchen wir ständig nach Möglichkeiten, das Gästeerlebnis zu verbessern, und IHG Wi-Fi Auto Connect ist nur ein Beispiel dafür, wie wir das tun. Die Lösung bietet IHG One Rewards-Mitgliedern eine noch bessere Konnektivität und ein nahtloses Erlebnis in über 5.000 Hotels auf der ganzen Welt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.

Die TUI Group hat in Porto einen "Digital Hub" eröffnet. 150 Technologieexperten sollen dort unter anderem an der Weiterentwicklung der mobilen App und der Zahlungssysteme des Unternehmens arbeiten. Zudem treiben sie die Integration von KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien auf allen Plattformen voran.

Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sieben von zehn Unternehmen nutzen sie bereits.

Viele werden es schon bemerkt haben: Seit einigen Tagen ist eine neue Webseite der Bahn online. Nun folgt auch eine neue Version der Bahn-App DB-Navigator. Was steckt drin?

Google hat eine aktualisierte Version des KI-Chatbots Bard vorgestellt​​​​​​​, die Erweiterungen mit Echtzeit-Reisedaten für Flüge und Hotels enthält. Damit steht die neueste Version von Bard in direkter Konkurrenz zu ChatGPT Plus.

Accor hat seine strategische Beteiligung an dailypoint erhöht. Die Mehrheit der Anteile bleibt beim Gründerteam. Kern der Zusammenarbeit ist die Integration zwischen der dailypoint-Plattform und der CRS-Technologie von D-EDGE.

Nachhaltigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse von Teilnehmenden sowie die Zeit- und Kostenersparnis durch die Reduktion des Reisevolumens beflügeln den Trend zu Hybridveranstaltungen. Auch im Le Méridien Frankfurt steigt die Nachfrage.

Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzen 15 Prozent der Unternehmen KI, vor einem Jahr waren es erst 9 Prozent. Gut zwei Drittel halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch was ist die richtige Technologie für Gastgeber? Wo erhalten Hoteliers und Gastronomen Informationen zu den relevanten Anbietern? Die Antwort gibt das neue Vergleichsportal von Tageskarte. Hier können Nutzer die Lösungen direkt bewerten und selbst wichtige Erkenntnisse gewinnen.