Expedia fordert von Google stärkeren Einsatz gegen Lockangebote

| Technologie Technologie

Die Expedia Group fordert Google dazu auf, gegen Lockangebote vorzugehen. Expedia beschrieb die Lockvogeltaktik, die einige Online-Reisebüros in Googles Preisvergleichsfunktion anwenden würden, laut Skift als „völlig daneben“.

Wie es in dem Bericht weiter heißt, sei Google angeblich den Wünschen des Expedia-CEOs Peter Kern nachgekommen und habe zufriedenstellende Verbesserungen vorgenommen. „Wir sind als großer Kunde zu ihnen (Google) gegangen und haben gesagt: 'Ihr Marktplatz ist völlig daneben, und wir geben dort eine Menge Geld aus. Wenn ihr wollt, dass wir weiterhin viel Geld dort ausgeben, müsst ihr es fair machen. Sie brauchen uns nicht zu bevorzugen. Nehmen Sie einfach die Leute raus, die Kunden in die Irre führen, und wir sind damit einverstanden. Wir verlangen keine Sonderbehandlung“, erklärte Kern das Vorgehen gegenüber Skift.

Kern sagte außerdem, dass Google seine eigene Technologie verwendet habe, um Verbesserungen vorzunehmen, und sie damit einen ziemlich guten Job gemacht hätten.

Google bestreitet allerdings, dass Diskussionen mit einem einzelnen Kunden zu Verbesserungen der Preisgenauigkeit geführt hätten. Stattdessen habe das Unternehmen immer hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass Kunden genaue Preise sehen können, wenn sie auf Google nach Hotels suchen, hieß es in einer Erklärung. „Im Laufe der Jahre haben wir das Feedback der Nutzer berücksichtigt, um die Systeme, die dies ermöglichen, kontinuierlich zu verbessern.“

Dass Lockangebote allerdings noch immer ein Thema sind, bestätigte sich in einem Test, den Skift vorgenommen hatte. Demnach habe sich der bei Google aufgelistete Preis für ein Hotel im Laufe des Buchungsverfahrens deutlich verteuert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sieben von zehn Unternehmen nutzen sie bereits.

Viele werden es schon bemerkt haben: Seit einigen Tagen ist eine neue Webseite der Bahn online. Nun folgt auch eine neue Version der Bahn-App DB-Navigator. Was steckt drin?

Google hat eine aktualisierte Version des KI-Chatbots Bard vorgestellt​​​​​​​, die Erweiterungen mit Echtzeit-Reisedaten für Flüge und Hotels enthält. Damit steht die neueste Version von Bard in direkter Konkurrenz zu ChatGPT Plus.

Accor hat seine strategische Beteiligung an dailypoint erhöht. Die Mehrheit der Anteile bleibt beim Gründerteam. Kern der Zusammenarbeit ist die Integration zwischen der dailypoint-Plattform und der CRS-Technologie von D-EDGE.

Nachhaltigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse von Teilnehmenden sowie die Zeit- und Kostenersparnis durch die Reduktion des Reisevolumens beflügeln den Trend zu Hybridveranstaltungen. Auch im Le Méridien Frankfurt steigt die Nachfrage.

Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzen 15 Prozent der Unternehmen KI, vor einem Jahr waren es erst 9 Prozent. Gut zwei Drittel halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch was ist die richtige Technologie für Gastgeber? Wo erhalten Hoteliers und Gastronomen Informationen zu den relevanten Anbietern? Die Antwort gibt das neue Vergleichsportal von Tageskarte. Hier können Nutzer die Lösungen direkt bewerten und selbst wichtige Erkenntnisse gewinnen.

Künstliche Intelligenz ist nicht länger eine fiktive Technologie aus Science-Fiction-Filmen; sie hat Einzug in die Gastronomie gehalten und verändert damit die Art und Weise, wie Restaurants operieren. Salomon FoodWorld hat dazu einen Leitfaden entwickelt.

Amazon, Meta und vier andere Tech-Riesen müssen in der EU künftig schärfere Regeln einhalten – Booking.com gehört nicht dazu. Die Unternehmen haben nun sechs Monate Zeit, um die Vorschriften umzusetzen.

Das NH Collection Nürnberg City digitalisiert seine Tiefgarage. Zum Einsatz kommt das digitale Parkraumsystem von Peter Park, das ohne Schranken und ohne Tickets funktioniert. Die Parkdauer wird automatisch berechnet.