Finanzspritze: Travelport sichert sich eine Milliarde US-Dollar

| Technologie Technologie

GDS-Betreiber Travelport hat Zusagen über Investitionen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar erhalten. Die Hälfte kommt den Angaben nach von Tochterunternehmen der Travelport-Eigentümer. Weitere 500 Millionen Dollar hat Travelport als Zusage für Finanzierungskapazitäten erhalten.

500 Millionen US-Dollar kommen demnach von Tochterunternehmen der Travelport-Eigentümer – die Siris Capital Group LLC (Siris) und die Evergreen Coast Capital Corp. (Evergreen) die Private-Equity-Tochtergesellschaft der Elliott Management Corporation (Elliott). Weitere 500 Millionen US-Dollar hat Travelport als Zusage für Finanzierungskapazitäten erhalten.

Nach eigenen Angaben behält Travelport, trotz der massiven Auswirkungen der Covid-19-Pandemie die notwendige Liquidität und kann die Investitionen in die Technik und seine Plattform fortführen. Das Unternehmen sei somit darauf vorbereitet, seine Wachstumsstrategie weiter zu verfolgen, sobald sich die Reisebranche wieder erhole.

Travelport Worldwide Ltd bietet Vertriebs-, Technologie- und Zahlungslösungen für die Reise- und Tourismusbranche. Nach Amadeus und Sabre Corporation ist Travelport das umsatzmäßig kleinste der drei weltweit führenden Vertriebssysteme.

„Die Covid-19-Pandemie und die von den Regierungen als Reaktion darauf verhängten Reisebeschränkungen haben negative Auswirkungen auf die Reisebranche und auch auf uns. Wir sind daher für die starke Unterstützung von Siris und Evergreen, mit deren Hilfe wir diese herausfordernden Zeiten überstehen werden, äußerst dankbar“, sagte Greg Webb, der CEO von Travelport. „Dank ihres starken Bekenntnisses und des neuen Kapitals sind wir in der Lage, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen sowie die Grundlage dafür zu legen, dass wir gestärkt aus dieser globalen Gesundheitskrise hervorgehen. Die Hilfe unserer Investitionspartner trägt wesentlich zum langfristigen Bestehen unseres Unternehmens bei sowie dazu, dass wir unsere Investitionen in die Technik und in den Übergang zur Plattform der nächsten Generation fortführen“.

Frank Baker, Mitbegründer und Managing Partner von Siris Capital: „Siris bekennt sich klar zur Zukunft, zum Erfolg und zum Wachstum von Travelport. Zu unseren Prioritäten gehört dabei auch, dass das Unternehmen seine Marktposition als bevorzugter Branchenpartner festigt. Wir blicken der künftigen Entwicklung von Travelport mit Zuversicht entgegen, zumal das Unternehmen wichtige Schritte unternimmt, um seine Robustheit weiter zu stärken und die aktuelle Krise zu überwinden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.

Die TUI Group hat in Porto einen "Digital Hub" eröffnet. 150 Technologieexperten sollen dort unter anderem an der Weiterentwicklung der mobilen App und der Zahlungssysteme des Unternehmens arbeiten. Zudem treiben sie die Integration von KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien auf allen Plattformen voran.

Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.