Game-based Learning mit Attensi: Spielend leicht Personal gewinnen und halten

| Technologie Technologie | Anzeige

Spielend leicht qualifiziertes Personal für das Gastgewerbe gewinnen und erfolgreich halten? Mit Attensi ist das nachweislich möglich. Denn, mit den gamifizierten Trainingslösungen speziell für Gastgewerbe und Hotellerie, können Sie neues Personal spielend leicht einarbeiten, motivieren und langfristig halten.

Personalmangel hinterlässt Spuren im Hotel- und Gaststättengewerbe

Stark reduzierte Speisekarten, mehr Ruhetage oder sogar Geschäftsaufgaben: Der Personalmangel im Gastgewerbe hinterlässt deutliche Spuren. Etwa 325.000 Fachkräfte haben während der Corona-Krise der Hotel- und Tourismus-Branche den Rücken gekehrt. Laut einer Umfrage der Gewerkschaft NGG soll sich die Situation sogar noch verschärfen, denn ein Drittel der Beschäftigten denkt über einen baldigen Abschied aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe nach.

Unter neuen Mitarbeitenden ist die Turn-Over-Rate sogar noch höher. Rund 42 Prozent der Mitarbeitenden, die neu in einen Gastro-Job einsteigen, kündigen innerhalb der ersten 90 Tage. In kaum einer anderen Branche ist die Ausstiegsrate so hoch!

Ein Grund: Das Gastgewerbe ist in der Regel ein Einstiegsjob für junge Menschen. Als Neueinsteiger:innen sind sie mit den Anforderungen im Hotel- und Gaststättengewerbe allerdings oft überfordert. Neue Kolleg:innen, Begrifflichkeiten, Lebensmittelkenntnisse, Hygienevorschriften und schließlich die Arbeit mit den Kund:innen führen zum maximalen Stress. Nicht selten fühlen sich neue Teammitglieder alleingelassen und wer sich in seiner neuen Rolle nicht wohlfühlt oder der Herausforderung noch nicht gewachsen ist, reicht schnell die Kündigung ein.

Game-based Learning schafft ein sicheres Lernumfeld

Attensi setzt genau hier an: Das norwegische Unternehmen schafft mit gamifizierten Trainingslösungen ein sicheres Umfeld. Das sog. Game-based Learning ermöglicht Neueinsteiger:innen, auf spielerische Art und Weise neues Wissen rund um ihre Tätigkeit zu erlernen, es zu vertiefen und schließlich zu testen. Und das ohne Druck und Stress. Stattdessen nachhaltig und mit messbarem Erfolg.

Egal ob im Housekeeping, in der Küche oder direkt im Gastraum. Mit den Simulationstrainings von Attensi werden die Mitarbeitenden in lebensnahe Szenarien versetzt, in denen sie ihr Wissen erfolgreich anwenden und so ihr Selbstvertrauen stärken können. So werden neue Teammitglieder auf jede erdenkliche Arbeitssituation vorbereitet und können diese selbstbewusst meistern.

Und nicht nur das: Das Game-based Learning in den realistischen 3D-Umgebungen macht sogar Spaß, denn das gesamte Team kann sich gegenseitig herausfordern und messen. Das fördert nicht nur den Wettbewerbsgeist. Es regt auch nachweislich zu Wiederholungen der einzelnen Module an, die innerhalb von drei bis fünf Minuten absolviert werden können. Damit bieten die Trainingslösungen von Attensi eine wirklich nachhaltige und erfolgreiche Art des Lernens.

Game-based Learning - Attensi minimiert nachweislich die Turn-Over-Rate

Wie erfolgreich Unternehmen aus dem Gastgewerbe und der Hotellerie mit Game-based Learning arbeiten, beweist die Statistik. Denn mittlerweile ist klar, dass sich die Arbeit mit den gamifizierten Trainingslösungen von Attensi positiv auf die Turn-Over-Rate auswirkt. Unternehmen, wie das Sushi-Franchise YO! mit fast 100 Restaurants weltweit, können das bestätigen. „Im Gastgewerbe ist die Fluktuation in den ersten Monaten nach der Einstellung sehr hoch. Attensi hat uns geholfen, die Fluktuation in den ersten Monaten zu senken. In einigen Bereichen um bis zu zehn Prozent“, erklärt Ian Watson, Direktor für Lernen und Entwicklung bei YO!. Auch die Mitarbeitenden des Unternehmens sollen von den flexiblen und intuitiven Simulationstrainings begeistert sein.

Sarah Flynn, Human Resources Projektmanagerin bei Village Hotels in Großbritannien, kann dies bestätigen. Die Hotelgesellschaft nutzt ebenfalls die gamifizierten Trainingslösungen von Attensi und gibt an, dass 94 Prozent der Mitarbeitenden Game-based Learning gegenüber konventionellen E-Learning-Schulungen den Vorzug geben.

„Es ist eine unterhaltsame, interaktive und wettbewerbsorientierte Art der Schulung, bei der man nicht einschlafen kann, bevor man sie beendet hat. Es ist ein bisschen so, als würde man eine Netflix-Serie oder Ähnliches sehen. Man weiß, dass man ins Bett gehen sollte, aber man muss es zu Ende bringen, man muss kämpfen und die höchste Punktzahl erreichen“, schwärmt Flynn.

Erfahren Sie mehr

Game-based Learning - Zeit und Kosten einsparen

Attensi ist vor allem deswegen so erfolgreich, weil die gamifizierten Trainingslösungen bequem vom eigenen Smartphone oder Tablet aus gespielt werden können. Jederzeit und egal an welchem Ort. Es wird unkompliziert und schnell auf bestehende Hardware installiert und die Spielsequenzen können regelmäßig ergänzt und verändert werden, sollten sich beispielsweise die Speisekarte oder die Abläufe verändern.

So bleiben die Mitarbeitenden immer auf dem aktuellen Stand und die Einarbeitungszeit reduziert sich grundlegend. „Früher brauchten wir am ersten Tag etwa siebeneinhalb Stunden, heute sind es nur noch zweieinhalb Stunden“, erklärt Ian Watson.

Für viele Unternehmen ist Attensi damit schon jetzt ein echter Game-Changer im Onboarding Prozess.

Sie möchten die gamifizierten Trainingslösungen von Attensi auch für Ihr Team nutzen? Dann informieren Sie sich hier

Was ist Game-based Learning?

Bei der Simulationsschulung (Game-based Learning)  werden realitätsnahe Umgebungen verwendet, die das Lernen und die Entwicklung praktischer und ansprechender machen. Mithilfe von Computersoftware werden reale Szenarien erstellt, in denen die Lernenden Aufgaben erfüllen müssen, die mit ihrer Rolle zusammenhängen. 
Dieser immersive Lernansatz bereitet die Lernenden darauf vor, mit ähnlichen Situationen umzugehen, wenn sie in ihrem Arbeitsalltag auftreten. 

Verstärken Sie Ihre L&D mit Game-based Learning

Simulationstraining wird schon seit einiger Zeit als Lernressource in der Luftfahrt, der Medizin und der Fertigung eingesetzt. Jetzt beginnen eine Reihe von Branchen, die Vorteile zu nutzen, von der Fertigung und professionellen Dienstleistungen bis hin zum Gastgewerbe und Einzelhandel. Könnte  Game-based Learning das fehlende Element in der Lern- und Entwicklungsstrategie Ihres Unternehmens sein?

Ist Game-based Learning effektiver als herkömmliche Schulungsmethoden?

Aufgrund der aktiven Rolle, die die Lernenden beim Einsatz von Simulationstrainings einnehmen, ist es wahrscheinlicher, dass sie die Informationen behalten und neue Fähigkeiten entwickeln. Aufgrund seines wettbewerbsorientierten Charakters erzielt ein Simulationstraining mit Spielen bessere Ergebnisse als herkömmliche Trainingsmethoden. Es ist oft fesselnder und die Lernenden wiederholen die Module eher.

Ist Game-based Learning kosteneffizient?

Simulationsschulungen sind skalierbar und können schnell eingeführt werden, was Ihnen oft wertvolle Zeit spart, die normalerweise in einem Klassenzimmer verbracht wird. Die Schulung kann jederzeit und überall stattfinden, ohne dass teure Ausrüstung gemietet werden muss. Das macht Simulationsschulungen äußerst kosteneffizient.

Über Attensi

Attensi hat sich erfolgreich auf gamifizierte Simulationstrainings spezialisiert. Mittlerweile zählt es zu einem der weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich. Die Lösungen kombinieren fortschrittliche 3D-Modelle mit tiefen Einblicken in menschliches Verhalten sowie Psychologie. Mit Hilfe der Simulationstrainings schulen Unternehmen ihre Mitarbeitenden in realitätsnahen Situationen, in denen menschliche Interaktionen und die Bedienung von Software und Systemen erforderlich sind.

Die gamifizierten Trainingslösungen von Attensi sind in über 150 Ländern und in mehr als 50 Sprachen erhältlich. Zu den Kunden zählen unter anderem Unternehmen wie Accenture, BCG, Boehringer Ingelheim, Costa Coffee, Delivery Hero, KPMG, Mercedes-Benz, SportScheck, Starbucks und Zurich Insurance.

Attensi hat seinen Hauptsitz in Oslo und verfügt über weitere Standorte in London, Boston und Köln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Property-Management-Plattform Apaleo für Beherbergungsunternehmen hat 20 Millionen Euro an Wachstumskapital erhalten. Mit dem Geld will Apaleo, seine internationale Expansion vorantreiben. Es sollen neue Fachkräfte an Bord geholt und die Plattformtechnologie weiterentwickelt werden.

Ist bargeldloses Arbeiten nicht komplizierter und teurer als das klassische Bargeld? Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Tatsächlich spart ein bargeldloser Betrieb bei laufenden Kosten und beim Personaleinsatz. Bargeld verursacht versteckte Ausgaben: zeitintensives Zählen, Transport, Aufbewahrung und die Gebühren für die Beschaffung von Wechselgeld. All diese Schritte binden wertvolle (Personal-)Ressourcen.

Mehr als 80 Prozent der Hotelbuchungen laufen mittlerweile online und das bei steigender Tendenz. IT-Sicherheit ist daher von zentraler Bedeutung und wird immer wichtiger, so die Österreichische Hoteliervereinigung.

Anzeige

In der Welt des Revenue Managements ist Technologie unverzichtbar. Systeme zur Datenauswertung und -analyse helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Preise dynamisch und profitabel zu gestalten. Trotz dieser technologischen Fortschritte bleibt der Mensch ein wesentlicher Faktor.

Das centrovital Hotel Berlin hat einen neuen, vollautomatischen Eventplanungs-Service für Kunden eingeführt, die ihre anstehenden Weihnachtsfeiern, Meetings oder Feste organisieren möchten. Mit Eventmachines MICE Tool „Eventmachine IQ“ können Gäste innerhalb weniger Minuten personalisierte Angebote für ihre Veranstaltungen erhalten, direkt über die Website des Hotels.

Pressemitteilung

​​​​​​​Online Birds und DIRS21 präsentieren sich dieses Jahr erstmals gemeinsam auf der GAST-Messe in Salzburg und verdeutlichen mit Ihren zukunftsweisenden Lösungen die Wichtigkeit von kooperativen Partnerschaften in der Hotellerie.

Kriminelle Hacker sitzen oft in fernen Ländern - aber nicht immer. Cybergefahren können Firmen auch durch eigene Angestellte oder Geschäftspartner drohen, und seien diese auch nur unbedarft.

Die Hotelkooperation CPH Hotels hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung getan: Seit Kurzem ist auf der CPH-Website ein Chatbot im Einsatz, der sowohl Gästen als auch Mitarbeitenden Informationen rund um die Hotelgruppe zur Verfügung stellt.

Pressemitteilung

Die Kombination aus den smarten Paketfachlösungen von Belter und der intelligenten Zutrittstechnologie von SALTO WECOSYSTEM hebt den Komfort, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit in der Paketbranche auf ein neues Niveau.

 

Pressemitteilung

Im Oktober 2024 feiert das neue The Cloud One Hotel am Kö-Bogen in Düsseldorf seine Eröffnung. m3connect liefert die technologische Basis für smarte und vernetzte digitale Lösungen. Die digitale Infrastruktur des Hauses ermöglicht es Gästen jederzeit bestens vernetzt zu sein – ob im Zimmer, in der Lobby oder auf der Dachterrasse.