HolidayCheck testet KI-basierten Bewertungsassistenten

| Technologie Technologie

HolidayCheck will es den eigenen Nutzern künftig leichter machen, Bewertungen zu schreiben. Dazu hat das Portal nun einen ChatGPT-basierten Assistenten entwickelt, der auf Basis von wenigen geschriebenen oder gesprochenen Stichworten unter anderem mit Formulierungsvorschlägen bei der Erstellung einer Bewertung unterstützt. Äußern sich die Urlauber etwa zum Strand, zum Essen oder zum Hotel allgemein, stellt der Assistent weitere Fragen, etwa zur Sauberkeit oder zur Freundlichkeit des Personals. Die Vorschläge können die Urlauber dann nach ihren eigenen Wünschen abändern.  

Die Betaversion des Bewertungsassistenten wurde Anfang April gestartet und seitdem auf Grundlage von Kundenerfahrungen, Feedback und Verbesserungsvorschlägen weiterentwickelt. „Genauso wie ein Taschenrechner den Menschen dabei helfen kann, richtig zu rechnen, kann generative KI den Menschen helfen, sich gut auszudrücken. Manche Nutzer sind unsicher, was ihre Schreibfähigkeiten angeht, und das hält sie davon ab, ihre Erfahrungen mit dem Rest unserer Nutzer zu teilen,“ sagt Jean-Paul Schmetz, Chief Scientist bei Hubert Burda Media.

Gemeinsam mit Konark Modi, Vice President Technology bei HolidayCheck leitet er die Entwicklung des Bewertungsassistenten.  „Aktuell gehen die Bewertungen, die wir über unser neues Tool sammeln, noch nicht online. Erst wenn wir so weit sind, dass die Bewertungen auch unseren aufwändigen Prüfprozess durchlaufen können, werden wir sie veröffentlichen. Die Authentizität der Inhalte auf unserer Seite muss zu jeder Zeit garantiert sein", so Modi.   

Seit seiner Gründung vor rund 20 Jahren setzt das Portal auf neue Technologien, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. „Wir begrüßen deshalb Technologien wie ChatGPT, die unsere Urlauber dabei unterstützen, ihre Reise und ihr Hotel zu bewerten und damit wiederum anderen Reisenden bei der Entscheidungsfindung zu helfen“, sagt Konark Modi. „Während wir die Betaversion einführen und testen, sammeln wir Feedback von unseren Urlaubern, wie der Assistent bestmöglich beim Schreiben von Bewertungen helfen kann. Wir haben bereits viel positives Feedback und wertvolle Anregungen erhalten. Einige Verbesserungen sind noch notwendig, jedoch sind wir stolz auf das, was wir in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben.“  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland (IHA)​​​​​​​ schreibt erneut seinen Branchenaward für Start-ups aus. Ziel ist die Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2024.

Pressemitteilung

Kostenkontrolle in Verbindung mit High-End-Tablet für die Kundenkommunikation bietet ab sofort die digitale Gästemappe zum Fixpreis von Betterspace. Der Fixpreis gilt neben dem gewohnt eleganten In-Room Tablet von Betterspace zudem für die Premium-Version von Lenovo.

Cookies von Drittanbietern sind seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil des Internets. Webseiten nutzen sie, um Nutzer im Netz zu verfolgen und ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Bei Google soll mit dieser Art von Tracking bald Schluss sein. Was sich jetzt ändert.

Pressemitteilung

HotelPartner, incert und Online Birds bündeln auf der ITB 2024 ihre Kräfte. Die drei Partner präsentieren unter dem Motto “Remixing Hospitality Solutions” an einem Gemeinschaftsstand Ansätze, die die Wettbewerbsfähigkeit in der Hotellerie steigern sollen.

Pressemitteilung

Die digitale Gästereise steht in der Hotellerie ganz besonders im Fokus: Hoteliers stehen vor der Herausforderung, diese so nahtlos und angenehm wie möglich zu gestalten – sowohl für die Gäste als auch für alle Mitarbeitenden. Doch wie kann das gelingen? 

Pressemitteilung

SuitePad, der Marktführer für In-Room Tablets für Hotels, wurde das fünfte Jahr in Folge mit dem als „Best Guest Room Tablet“ bei den HotelTechAwards 2024 ausgezeichnet. Die Awards der Plattform Hotel Tech Report gelten als die renommiertesten und begehrtesten Auszeichnungen in der Hoteltechnologiebranche.

Pressemitteilung

SALTO Systems präsentiert seine elektronischen Hotelschließsysteme im Zusammenspiel mit etlichen Technologiepartnern auf der INTERGASTRA und INTERNORGA. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vorteile einer durchgängigen Digitalisierung für Hotels, insbesondere die Optimierung von Prozessen und die Verbesserung der Sicherheit.

Anzeige

Vollintegration statt Insellösungen! Damit gehen die Kassen-, Bezahlsysteme und Digitalisierungsexperten von Gewinnblick vom 3.-7.2.2024 auf der INTERGASTRA ins Gespräch mit Gastronomen und Hoteliers. Wie mit vollintegrierter Digitalisierung Probleme gelöst werden, bevor Gastronomen sie kennen, ist Fokus des diesjährigen Messeauftritts.

Pressemitteilung

Für Betriebe, die höchste Ansprüche an ein schnelles und perfektes Trocknungsergebnis bei Mehrweggeschirr aus Kunststoff haben, hat Winterhalter jetzt das neue Trocknungsgerät DMX entwickelt. Das Mehrweggeschirr wird in kürzester Zeit so perfekt getrocknet, dass es sofort ineinander gestapelt und verstaut werden kann.

In der heutigen digitalisierten Welt sind Laptop, Smartphone und Tablet Standard, wenn es darum geht, effizient geschäftlich auch von unterwegs zu arbeiten. Doch gerade während Dienstreisen ist die Gefahr von Cyberangriffen besonders hoch.