IHA sucht das beste Start-up

| Technologie Technologie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat nach der großen Resonanz der Vorjahre auch in diesem Jahr einen Branchenaward für Start-up-Unternehmen ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Eine Jury hat nun die fünf Finalisten ausgewählt.

Der Start-up-Award wird im Rahmen des Innovation Summits am 26. Juni 2018 im Hotel Maritim Berlin in direkter Abstimmung von den anwesenden Verbandsmitgliedern vergeben. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die vor den Verbandsmitgliedern „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle IHA-Mitglieder zur aktiven Teilhabe an diesem ebenso spannenden wie informativen Wettbewerb innovativer Unternehmensgründer im Rahmen unseres Jahreskongresses in Berlin ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Hier die fünf Finalisten in alphabetischer Reihenfolge:

HotelForce

„Die Lösung für interne Kommunikation. Erstellen und verteilen Sie Aufgaben in Ihrem Hotel einfach von Ihrem Smartphone oder Computer. Machen Sie Wissen und Prozessstandards dort verfügbar, wo sie gebraucht werden.“

Hotellistat

„Hotellistat bietet ein All-In-One Market & Business Intelligence System für Hotels in den Bereichen Preisgestaltung, Reputations-Analyse, Soziale Netzwerke und Web & E-Commerce.“

Robotise

„Robotise entwickelt, produziert und vertreibt Roboter-Hardware und Software sowie dazugehörige Dienstleistungen. Jeeves ist der erste Serviceroboter von Robotise und findet seinen Einsatz in der Hotellerie.“

Smart Host

„Smart Host entwickelt das weltweit innovativste und einfachste CRM-System für Hotels und revolutioniert damit die Gästebetreuung. Dank modernster Datensegmentierung, maschinellen Lernens, künstlicher Intelligenz und individualisierter Kommunikation ermöglicht Smart Host eine systematische Nutzung von Gastdaten.“

SOLOS Mirrors

„Der SOLOS Spiegel für Fitnessstudios und Therapiezentren in Hotels misst die Bewegungen eines Nutzers ohne Sensoren am Körper, zeigt wie die Übungen gehen, erkennt Fehler und gibt Trainingsparameter über visuelle Elemente direkt auf der Spiegeloberfläche aus.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.