Loisium Hotels auf Digitalisierungs-Kurs

| Technologie Technologie

Betterspace hat gemeinsam mit PPDS (Philips) die österreichische Hotelgruppe Loisium auf ihrem Weg zur Digitalisierung begleitet. In den Häusern kommen verschiedene Lösungen zum Einsatz. Von den digitalen Gästemappen auf den In-Room Tablets über smarte TV-Geräte von Philips bis hin zu interaktiven Designstelen in den Hotellobbys.

Das Ziel: Die Optimierung der Guest Journey

In den vergangen zwei Pandemie-Jahren hat sich einiges bei Loisium getan. Die Zeit wurde genutzt, um die Customer Journey auf den Prüfstand zu stellen und die Digitalisierung der Hotels zu forcieren. „Wir haben uns intensiv mit der digitalen Gästereise auseinandergesetzt. Mit den Digital Natives rückt eine Zielgruppe nach, die Digitalisierung voraussetzt. Um die Kundenbindung sicherzustellen, ist es damit für uns essenziell, dem Zeitgeist ein Stück voraus zu sein. Wir wollen mithilfe von Digitalisierung Inspiration schaffen und den Gästen einen Mehrwert bieten.“, erklärt Mustafa Oezdemir, Managing Partner und geschäftsführender Gesellschafter von Loisium Wine & Spa Hotels.

Digitale Helfer mit Mehrwerte 

Ausgestattet wurden die Hotels mit interaktiven Designstelen in den Hotellobbys und digitalen Gästemappen auf den In-Room Tablets und smarten TVs auf den Hotelzimmern. Dabei liegt der Fokus auf der Kommunikation mit den Gästen. „Wir können mit den vorhandenen Tablets, TVs und Stelen die Gästekommunikation gezielt steuern und die Gäste mit allen relevanten Informationen versorgen.“, so Oezdemir.

Eine Verbesserung der Prozesse in diesen Bereichen ist deutlich. Zudem bieten die Tablets Up- und Cross-Selling-Möglichkeiten im Hotelzimmer. Die In-Room Tablets sind damit eine Art digitaler Mitarbeiter und Ansprechpartner für die Gäste direkt im Hotelzimmer, der die Bereiche Marketing und Sales unterstützt. Darüber hinaus werden durch den Verzicht auf gedruckte Broschüren Kosteneinsparungen für die Hotels erzielt und gleichzeitig etwas für die Umwelt getan. Zukünftig ist geplant, ebenfalls den Check-In-Prozess zu digitalisieren und damit den Mitarbeitern, Gästen und Partnern den Hotelbesuch zusätzlich zu erleichtern. 

Smart-TVs als neuer Kommunikationskanal im Hotel

Über die Smart-TVs von Philips werden die Gäste zu Beginn ihres Aufenthalts begrüßt. Die größte Herausforderung für eine Integration der TV-Geräte war die nötige Infrastruktur und die Schnittstelle mit dem Hotel Management System. Dank der Partnerschaft von PPDS (Phillips) und Betterspace konnte die Integration reibungslos stattfinden und bietet dabei einen zusätzlichen Vorteil für die Loisium Hotels und ihre Gäste.

„Die TVs von Phillips sind für uns ein zusätzlicher Kommunikationskanal in den Hotelzimmern und schaffen damit nicht nur einen Mehrwert, sondern auch einen Wohlfühlfaktor für unsere Gäste. Die Internetfähigkeit der TVs, die für die Nutzbarkeit von Features und Streaming-Dienstleistungen sorgt, kennen die Gäste schließlich von zu Hause.“, erklärt Oezdemir.

Zufriedene Gäste und überzeugte Hotels

Das Feedback der Gäste zu den digitalen Lösungen von Betterspace ist durchweg positiv, sie sehen die Lösungen als einen Mehrwert an. Die Designstelen in der Hotellobby werden von den Gästen zur Informationsbeschaffung verwendet. Die Tablets und TVs dienen hingegen zur gezielten Kommunikation. Dabei sind die beliebtesten Inhalte die Freizeitaktivitäten und die einmaligen Angebote der Hotels. Auch die Möglichkeit, die aktuelle Rechnung über die Tablets zu prüfen, wird rege genutzt. Das spart wertvolle Zeit beim Check-Out der Gäste.

Die Implementierung der digitalen Produkte von Betterspace war als Projekt in unterschiedliche Phasen eingeteilt. Allem voran stand eine aktuelle Bestandsanalyse, bei der Betterspace konkrete Handlungsempfehlungen im digitalen Bereich für die Loisium Hotels vorgestellt hat. Ein problemloser Ablauf der Implementierung konnte dadurch gewährleistet werden, dass Betterspace eine Kombination aus Projektmanager und Techniker für die Umsetzung bereitstellte. „Auch heute, also circa 2 Jahre nach Implementierung, sind wir, Loisium, in stetigem Austausch mit Betterspace. Zum einen, um gegebene Funktionalitäten weiterhin sicherzustellen und auszubauen und zum anderen, um neue Projekte ins Visier zu nehmen.“, sagt Mustafa Oezedmir.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.

Die TUI Group hat in Porto einen "Digital Hub" eröffnet. 150 Technologieexperten sollen dort unter anderem an der Weiterentwicklung der mobilen App und der Zahlungssysteme des Unternehmens arbeiten. Zudem treiben sie die Integration von KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien auf allen Plattformen voran.

Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.