straiv by CODE2ORDER bietet neue Schnittstelle zu Oracle Suite8

| Technologie Technologie

Der Gast steht im Mittelpunkt - auch für den Softwarehersteller Oracle Suite8 und das Hotel-Tech Unternehmen straiv by CODE2ORDER. Die gemeinsam entwickelte Schnittstelle der Systeme ermöglicht Hotelbetrieben administrative Prozesse rund um die Gästebetreuung zu optimieren, sodass Mitarbeitende sich im Hotel voll und ganz auf die Gäste konzentrieren können.

“Der Prozess des Check-in und Check-outs wird mit unserer Lösung so schlank wie möglich gehalten. Das bedeutet für Hotelbetriebe langfristig weniger Kosten und es bleibt mehr Zeit für die persönliche Gästebetreuung. Wir sind stolz über die Partnerschaft mit Oracle Hospitality Suite8 und freuen uns auf die Zusammenarbeit. ”, so Alexander Haußmann, Gründer und Geschäftsführer von straiv by CODE2ORDER.

Automatisierter Datentransfer

Mit den Lösungen von straiv by CODE2ORDER werden Gäste ab der Buchung an die Hand genommen und digital begleitet. Der Check-in, die Bezahlung und das Ausfüllen des Meldescheins kann bereits vor dem Aufenthalt auf dem Smartphone erledigt werden oder zuhause am Laptop. Die administrative Abwicklung rund um den digitalen Meldeschein wird automatisiert - kein manuelles Ausfüllen und Übertragen der Daten mehr nötig. Das sorgt für eine effiziente, papierlose Rezeption. 

Meine Reservierung auf einen Blick 

Über die Web App von straiv by CODE2ORDER werden den Gästen alle wichtigen Informationen zur Reservierung personalisiert bereitgestellt. Beispielsweise die Zimmernummer, ein virtueller Zimmerschlüssel, die Reservierungsnummer, der Reservierungsstatus oder offene Rechnungspositionen. Gäste sind so immer up to date und haben alle wichtigen Informationen schnell zur Hand. Nach dem Check-out kann die Rechnung automatisiert versendet werden. 

Alle Prozesse, vom Check-in bis zum Check-out werden so gestaltet, dass manuelle administrative Tätigkeiten wegfallen - was wiederum für eine hohe Flexibilität in der persönlichen Gästebetreuung sorgt.
 

So funktioniert der Online-Check-in: Einblicke aus dem Hafenhotel Meereszeiten in Heiligenhafen

“Seit einigen Wochen nutzen wir nun bereits den digitalen Check-in und -out, sowie das automatisierte Gäste Messaging von straiv by CODE2ORDER. Die Anbindung an unser Oracle Hospitality Suite8 System bietet uns die Möglichkeit alle Prozesse der Rezeption zu automatisieren, das spart uns im Alltag enorm viel Arbeit. Administrative Aufgaben fallen weg und es bleibt mehr Zeit für die persönliche Gästebetreuung. Wir sind froh mit straiv by CODE2ORDER einen verlässlichen Partner für die Gestaltung der digitalen Gastreise an der Hand zu haben. Die Integration zu unserem langjährigen Partner Oracle Hospitality Suite8 bietet uns maximale Flexibilität und effiziente, schlanke Prozesse.”, so Fabian Kohlscheen, Geschäftsführer, Hafenhotel Meereszeiten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter mit Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.