SuitePad - Erfolgsstory geht weiter: Trend zur „digital first“-Welt in Hotels

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Ein Jahrzehnt hat SuitePad die Hotellerie mit modernen In-Room Tablet-Lösungen digitalisiert. Alleine in 2022 wurden 15.000 neue Geräte branchenweit installiert. Alle SuitePads zusammengenommen kommen auf eine Nutzungsdauer von 255 Jahren und darüber getätigte Bestellungen auf einen Wert von fast 100 Millionen Euro. „In 2023 haben wir zum vierten Mal in Folge den Hotel Tech Award als bestes Guest Room Tablet gewonnen. Ein weithin sichtbares Zeichen für unsere herausragende Position als Markt- und Technologieführer“, freut sich Moritz von Petersdorff-Campen, Geschäftsführer von SuitePad.

Er sieht gute Zeichen für eine sich beschleunigende Digitalisierung der Hotelwelt und ein weiteres Stück Erfolgsgeschichte von SuitePad auch im neuen Jahr: „Digitalisierung ist längst kein ‚nice to have‘ mehr. Während Hotels früher digitale Lösungen Gästen als eine von vielen Optionen angeboten haben, sehen wir mehr und mehr den Trend zu einer ‚digital first‘-Welt in der Hotellerie. Digitales ermöglicht vieles, schafft neue Perspektiven für Gäste und hilft Hoteliers in Zeiten fortschreitenden Fachkräftemangels, Prozesse zu verschlanken.“ In 2023 wird sich nach Ansicht des Hoteltechnologie-Experten viel bewegen: Laut Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022 besitzen bereits 14 Prozent aller Unternehmen im Gastgewerbe eine digitale Gästemappe, 43 Prozent planen das in naher Zukunft.

Digital mit Konzept: Wissen, was Gäste wirklich wollen

„Die steigende Nachfrage spüren wir täglich“, so v. Petersdorff-Campen. „Die durchschnittliche Nutzungsrate unserer SuitePads liegt bereits bei 80 Prozent.“ In 2023 werde die Hotellerie zeigen, wie schnell sie sich den veränderten Marktanforderungen anpassen könne und welches Potenzial für die Zukunft in ihr stecke. Wichtig sei allerdings auch, digitale Lösungen in das Gesamtkonzept eines Hotels mit einzubeziehen. „Auch bei Lösungen wie der digitalen Gästemappe auf einem In-Room Tablet ist es von zentraler Bedeutung, diese im Kontext des gesamten Hotel-Betriebs zu sehen und darin optimal einzusetzen. Ein jedes Hotel muss sich immer wieder fragen: ‚Was will mein Gast und wie wird meine digitale Lösung von Gästen genutzt?‘“, erklärt von Petersdorff-Campen. „Eine Digitalisierung rein um der Digitalisierung Willen ist nicht zielführend.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.