Taxidienst Uber rechnet mit erstem operativen Gewinn im Kerngeschäft

| Technologie Technologie

Mehr als ein Jahrzehnt nach der Gründung stellt Uber seinen ersten operativen Gewinn in Aussicht - jedenfalls nach Abzug diverser Kosten. Der Fahrdienstvermittler verbrannte bei seiner globalen Expansion Milliarden Dollar mit dem Versprechen späterer Profite. Nun habe man in den Monaten Juli und August schwarze Zahlen auf bereinigter Basis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen geschafft, teilte Uber am Dienstag mit.

Damit sei die Firma auf Kurs, auch im gesamten Quartal operativ aus der Verlustzone herauszukommen, betonte Finanzchef Nelson Chai. Zugleich hält sich Uber noch eine Hintertür offen. Die Prognose für das bereinigte Ergebnis für Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im laufenden Quartal hat eine ungewöhnlich breite Spanne zwischen einem Minus von 25 Millionen Dollar und einem Plus von 25 Millionen Dollar (21,3 Mio Euro).

«Wir sind ganz klar auf dem Weg zur Profitabilität», sagte Uber-Chef Dara Khosrowshahi im TV-Sender CNBC. Im vergangenen Quartal hatte der Fahrdienst-Vermittler zwar unterm Strich bereits einen Reingewinn von 1,1 Milliarden Dollar verbucht - aber nur durch den Wertzuwachs von Investitionen etwa in den chinesischen Fahrdienst-Vermittler Didi oder den Roboterauto-Entwickler Aurora. Ohne diese Effekte hätte es ein Minus von mehr als 700 Millionen Dollar gegeben.

In der Corona-Krise war Ubers bisheriges Kerngeschäft mit Fahrdiensten abgesackt, als zweite Säule des Geschäfts wurden Essenslieferungen deutlich wichtiger. Khosrowshahi reagierte auf die Pandemie mit Sparmaßnahmen und baute unter anderem mehrere tausend Stellen ab. Auch stieg er aus der teuren Entwicklung eigener Software zum autonomen Fahren aus und übergab die Abteilung an Aurora. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

IDeaS, von Software und Dienstleistungen zur Ertragsoptimierung in der Hotellerie, und Accor, haben bekannt gegeben, dass sich die Hotelgruppe als globalen Anbieter von Revenue-Management-Software (RMS) entschieden hat.

Pressemitteilung

Cloudbeds und IDeaS haben eine strategische Technologiepartnerschaft bekannt gegeben, die das Fachwissen der beiden Branchengrößen zusammenführt, um Revenue-Management-Lösungen für Beherbergungsbetriebe auf der ganzen Welt zu liefern.

Ein Highlight im diesjährigen Messegeschehen auf der INTERNORGA ist der HOOSY-Hackathon: Der internationale Programmierwettbewerb der Hospitality Loop Society (HOOSY e.V.) findet 2024 erstmalig statt und wendet sich an Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes. Es winken 5.000 Euro Preisgeld.

Fast jedes zweite Unternehmen ist überzeugt, dass KI die Büroarbeit so revolutionieren wird wie die Einführung des PCs. Trotzdem warten acht von zehn Unternehmen beim Einsatz erst einmal ab, welche Erfahrungen andere machen.

Anzeige

Nächste Woche öffnet die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin wieder ihre Tore. Als weltweit führende Messe der Reisebranche bietet die ITB eine einzigartige Plattform für Unternehmen, um ihre neuesten Produkte und Innovationen vorzustellen. Mit Tausenden von Ausstellern aus über 180 Ländern und Regionen sowie zehntausenden Besuchern aus aller Welt ist die ITB ein bedeutendes Event für Fachleute, um Kontakte zu knüpfen und Geschäfte abzuschließen.

Pressemitteilung

SALTO Systems stellt mit SALTO WECOSYSTEM eine neue Markenplattform vor, welche die Kernmarken der Unternehmensgruppe – Salto, Gantner und Vintia (ehem. Gantner Ticketing) – unter einem gemeinsamen Dach vereint.

Google hat bevorstehende Änderungen seiner Gebotsstrategien für Hotelanzeigen angekündigt. Demnach sollen die provisionsbasierten Gebotsoptionen bis Oktober 2024 eingestellt und stattdessen die Google-KI eingesetzt werden.

Erstmals hat das Deutsche Institut für Servicequalität, zusammen mit dem Nachrichtensender ntv, den App-Award verliehen. a&o Hostels ist in der Kategorie „Mobilität & Reisen“ einer von drei Preisträgern.

Am Bahnhof, im Zug, auf dem Flughafen, in der City, im Café oder im Hotel: An vielen Orten steht kostenloses Internet in Gestalt von WLAN-Netzen zur Verfügung. Aber wie steht's um deren Sicherheit?

Der Personalmangel und die Planung des Personaleinsatzes, stark gestiegene und sich gleichzeitig ändernde Einkaufspreise sowie der Umgang mit der erhöhten Mehrwertsteuer beschäftigen derzeit die Gastronomen. Fabio Hessenmüller von Gewinnblick sagt, wie Gastgeber den Herausforderungen mit einer effizienten Küchensteuerung begegnen können.