Trinkgeldberechnung via Apple Watch

| Technologie Technologie

Für den Herbst 2019 hat Apple neue Updates angekündigt. Dabei soll es für die Apple Watch ein neues Feature im Betriebssystem geben, das zukünftig unter anderem bei der Trinkgeldberechnung helfen könnte. 

Mit WatchOS 6 soll es möglich werden, auch komplexere Rechenaufgaben zu lösen, ohne dafür einen Taschenrechner oder das Rechenprogramm des Smartphones zu nutzen. In die smarte Uhr ist eine Rechner-App eingebaut, die zukünftig den Restaurantbesuch und insbesondere den Bezahlvorgang vereinfachen soll. Durch gleichzeitiges drücken zweier Tasten könne eine Funktion aufgerufen werden, die den Trinkgeldsatz auf der Basis einfacher Rechenoptionen ermittelt. Gäste können beim Bezahlen den Betrag in Prozent in die Uhr eingeben und die prozentuale Höhe des Trinkgeldes. Die Uhr zeigt im Anschluss die gewünschte Trinkgeldsumme an. 

Darüber hinaus kann die Summe des Trinkgeldes auch direkt für mehrere Personen gesplittet werden. Von dieser Funktion profitieren vor allem Freunde und Arbeitskollegen, die gemeinsam im Restaurant essen gehen. Jeder Gast am Tisch kann unkompliziert seinen Anteil am Trinkgeld berechnen, das fair unter allen Teilnehmern aufgeteilt wird. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

IDeaS, von Software und Dienstleistungen zur Ertragsoptimierung in der Hotellerie, und Accor, haben bekannt gegeben, dass sich die Hotelgruppe als globalen Anbieter von Revenue-Management-Software (RMS) entschieden hat.

Pressemitteilung

Cloudbeds und IDeaS haben eine strategische Technologiepartnerschaft bekannt gegeben, die das Fachwissen der beiden Branchengrößen zusammenführt, um Revenue-Management-Lösungen für Beherbergungsbetriebe auf der ganzen Welt zu liefern.

Ein Highlight im diesjährigen Messegeschehen auf der INTERNORGA ist der HOOSY-Hackathon: Der internationale Programmierwettbewerb der Hospitality Loop Society (HOOSY e.V.) findet 2024 erstmalig statt und wendet sich an Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes. Es winken 5.000 Euro Preisgeld.

Fast jedes zweite Unternehmen ist überzeugt, dass KI die Büroarbeit so revolutionieren wird wie die Einführung des PCs. Trotzdem warten acht von zehn Unternehmen beim Einsatz erst einmal ab, welche Erfahrungen andere machen.

Anzeige

Nächste Woche öffnet die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin wieder ihre Tore. Als weltweit führende Messe der Reisebranche bietet die ITB eine einzigartige Plattform für Unternehmen, um ihre neuesten Produkte und Innovationen vorzustellen. Mit Tausenden von Ausstellern aus über 180 Ländern und Regionen sowie zehntausenden Besuchern aus aller Welt ist die ITB ein bedeutendes Event für Fachleute, um Kontakte zu knüpfen und Geschäfte abzuschließen.

Pressemitteilung

SALTO Systems stellt mit SALTO WECOSYSTEM eine neue Markenplattform vor, welche die Kernmarken der Unternehmensgruppe – Salto, Gantner und Vintia (ehem. Gantner Ticketing) – unter einem gemeinsamen Dach vereint.

Google hat bevorstehende Änderungen seiner Gebotsstrategien für Hotelanzeigen angekündigt. Demnach sollen die provisionsbasierten Gebotsoptionen bis Oktober 2024 eingestellt und stattdessen die Google-KI eingesetzt werden.

Erstmals hat das Deutsche Institut für Servicequalität, zusammen mit dem Nachrichtensender ntv, den App-Award verliehen. a&o Hostels ist in der Kategorie „Mobilität & Reisen“ einer von drei Preisträgern.

Am Bahnhof, im Zug, auf dem Flughafen, in der City, im Café oder im Hotel: An vielen Orten steht kostenloses Internet in Gestalt von WLAN-Netzen zur Verfügung. Aber wie steht's um deren Sicherheit?

Der Personalmangel und die Planung des Personaleinsatzes, stark gestiegene und sich gleichzeitig ändernde Einkaufspreise sowie der Umgang mit der erhöhten Mehrwertsteuer beschäftigen derzeit die Gastronomen. Fabio Hessenmüller von Gewinnblick sagt, wie Gastgeber den Herausforderungen mit einer effizienten Küchensteuerung begegnen können.