TrustYou-Management kauft Unternehmen mit Partnern zurück

| Technologie Technologie

Nach einer fünfjährigen Partnerschaft mit der Recruit Gruppe hat das TrustYou-Management, rund um CEO Ben Jost, mit Unterstützung des Technologie-Investors Ventech und eines deutschen Family Offices seine Unternehmensanteile vollständig zurückgekauft. Somit steht das Unternehmen nicht mehr unter dem Dach der japanischen Recruit Gruppe, einem führenden japanischen Technologiekonzern.

Im Jahr 2017 erwarb die Recruit Gruppe TrustYou mit dem Ziel, in den internationalen Gastgewerbe- und Reisemarkt zu investieren und dort zu expandieren.

Recruit suchte damals außerhalb der Grenzen Japans nach globalen Erfolgschancen.

TrustYou wurde 2008 gegründet und hat sich seitdem von einem Start-up zu einem führenden Technologie- Unternehmen mit starkem Managementteam in der Reisetechnologie entwickelt, welches Recruit und seinen Unternehmensprinzipien entsprach. Recruit erkannte das Potenzial von TrustYou als globales Softwareunternehmen, das sich mit seiner einzigartigen All-in-One Guest Experience-Plattform weltweit etabliert hatte.

Recruit ist weiterhin sehr mit der Entwicklung von TrustYou zufrieden und sieht nach wie vor eine große Zukunft für das Unternehmen, solange sich das Unternehmen auch weiterhin auf Innovation und Customer Journey konzentriert.

Nachdem die Portfoliostrategie von Recruit nicht mehr mit dem weiteren Wachstum von TrustYou übereinstimmt, unterstützte das Recruit Team das Management-Buy-out sehr. "Die Möglichkeit, TrustYou in unsere Gesamtstrategie für die letzten fünf Jahre einzubeziehen, war eine wertvolle Erfahrung für uns, die es möglich machte, sich in den Gastgewerbesektor einzuarbeiten und dort die Bedeutung von Technologie zu verstehen.” sagt Yoshihiro Kitamura, Präsident und stellvertretender Direktor von Recruit Co., Ltd. und fügt hinzu, “TrustYou verfügt über ein starkes Fundament, daher haben wir keinen Zweifel daran, dass das Unternehmen weiterhin nach innovativen Lösungen suchen wird, um das Gästeerlebnis zu verbessern".

Mit neuen Eigentümern kommt auch eine neue Vision für das Unternehmen. Ben Jost, CEO von TrustYou, erklärt: "Wir sehen die Zukunft von TrustYou darin, der Hotellerie und der Reisebranche dabei zu helfen, Gäste glücklich zu machen. Das Hauptaugenmerk liegt heute auf der Bereitstellung einer erstklassigen Plattform für Hoteliers, DMOs und Reisepartner, welche die Zufriedenheit der Gäste über Umfragen, Bewertungen und Gästekommunikation evaluieren und entsprechend handeln. Wir werden auch sehr aktiv an der Anschaffung und Entwicklung von Best of Breed Technologien und Tools arbeiten, um die Zufriedenheit der Gäste und den Umsatz weiter zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.”

Die Risikokapitalfirma Ventech erkannte den Wert dieser Gelegenheit und führte mit Unterstützung des geschäftsführenden Partners von Ventech, Christian Claussen, und Jan Webering von BauwensX die Buy-out-Finanzierung durch. Der Gründer von TrustYou, Ben Jost, ist ebenfalls ein maßgeblicher Investor bei der Übernahme und Ullrich Kastner, Gründer und CEO von MyHotelShop, trug zur vervollständigung des restlichen Kapitalbetrags bei.

"Als sich die Gelegenheit bot, in Ben und das Team zu investieren, war es eine leichte Entscheidung. Wir sehen einen klaren Weg zu einer signifikanten Rendite unserer Investition und haben volles Vertrauen in das Team und das Produkt, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen", sagte Claussen.


Jan Webering, ehemaliger CEO von Avenga, einem der größten europäischen Unternehmen für technische IT-Dienstleistungen und neuer Verwaltungsratsvorsitzender von TrustYou, sagte zu der Übernahme: "Die neue Holding wird sich auf die Wertschöpfung durch die Entwicklung von Technologien konzentrieren, die die Reisebranche dabei unterstützen, ihren Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Erwartungen der Verbraucher ändern, erfordert dynamische und skalierbare Technologielösungen, um sicherzustellen, dass Reise- und Gastgewerbeunternehmen stets ein großartiges Erlebnis bieten können. Letztendlich sind wir dazu da, Gäste glücklich zu machen.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.

Die TUI Group hat in Porto einen "Digital Hub" eröffnet. 150 Technologieexperten sollen dort unter anderem an der Weiterentwicklung der mobilen App und der Zahlungssysteme des Unternehmens arbeiten. Zudem treiben sie die Integration von KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien auf allen Plattformen voran.

Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.