Was alles für die Nutzung eines VPN-Anbieters spricht

| Technologie Technologie

Wer viel im Internet surft, wird früher oder später auf den Begriff VPN stoßen. VPN steht für Virtual Private Network (Virtuelles Privates Netzwerk) und bezieht sich auf einen Dienst, welcher eine verschlüsselte Verbindung herstellt. Diese Verbindung schafft sowohl Anonymität als auch Privatsphäre. Das ist jedoch noch lange nicht alles, was für die Nutzung eines VPN-Anbieters spricht. Einige der größten Vorteile möchten wir uns hier anschauen.

Das Wichtigste in Kürze

Die Nutzung eines VPN-Dienstes bietet sich aus folgenden Gründen an:

  • Bessere Preise im Internet
  • Schutz der persönlichen Daten
  • Sicheres Surfen in öffentlichen Netzwerken
  • Umgehung stattlicher Zensur
  • Vermeidung von Ländergrenzen

Schutz vor Cyberattacken

Zwar bringt der technologische Fortschritt viele Vorteile mit sich, aber leider gibt es auch negative Aspekte. Einer dieser Aspekte ist das höhere Risiko von Cyberattacken, denn sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sind beliebte Ziele. Das heißt übrigens nicht, dass wir permanent ein VPN nutzen müssen, um uns vor Hackerattacken zu schützen. In einigen Situationen ist es aber definitiv sinnvoll. Eine solche Situation liegt beispielsweise dann vor, wenn wir in öffentlichen Netzwerken surfen möchten.

Vermeidung von Geoblocking

Das Geoblocking beschreibt im Grunde nichts anderes als Ländersperren im Internet. Diese Sperren können dazu führen, dass sich einige Inhalte nur in bestimmten Ländern abrufen lassen. In allen anderen Ländern wird beim Aufruf eine Fehlermeldung angezeigt. Durch einen VPN-Anbieter lässt sich Geoblocking umgehen, da wir einfach unseren Standort ändern können. Wer beispielsweise einen VPN Türkei nutzt, kann Inhalte ansehen, die nur in der Türkei zur Verfügung stehen.

Bessere Preise beim Onlineshopping

Die Nutzung eines VPN-Dienstes heißt nicht direkt, dass wir beim Onlineshopping bessere Preise erzielen. Allerdings hat sich die Welt des Marketings in den letzten Jahren verändert und inzwischen gibt es einige Strategien, denen man nicht „zum Opfer fallen“ sollte. Eine dieser Strategien ist das Dynamic Pricing. Wie aus dem Namen hervorgeht, handelt es sich hierbei um eine dynamische Preisgestaltung. Dabei richten sich die Preise für Dienstleistungen oder Produkte nach bestimmten Faktoren. Diese Faktoren können unter anderem das genutzte Endgerät, der Standort und die Zeit sein. Mit einem VPN-Anbieter lässt sich Dynamic Pricing umgehen, was günstigeres Shopping ermöglicht.

Kein Datenmissbrauch

Seit der DSVGO hat sich in puncto Datenschutz eine Menge verändert. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die eigenen Daten immer sicher sind. So lässt sich beispielsweise Datenmissbrauch durch den Internetprovider nur schwer vermeiden. Immer wieder kommt es vor, dass Internetprovider unsere Daten zu Werbezwecken missbrauchen. Wer einen VPN-Anbieter nutzt, kann das umgehen, da nur verschlüsselte Daten übertragen werden.

Zugriff auf zensierte Inhalte

Nicht immer hängen gesperrte Inhalte mit Geoblocking zusammen. In einigen Fällen handelt es sich schlichtweg um eine staatliche Zensur. Während eine entsprechende Zensur in westlichen Ländern nur selten vorkommt, sieht es in autoritären Staaten wie China, Russland oder Venezuela schon anders aus. Hier sind bestimmte Websites nur über ein VPN erreichbar. Das einzige Problem ist, dass VPN-Dienste in solchen Ländern unerwünscht sind. Dadurch können sie – sofern sie sich nicht bereits auf dem Gerät befinden – gar nicht erst heruntergeladen werden. Selbst in China können VPN-Anbieter genutzt werden, sofern sie über eine staatliche Lizenz verfügen. Das wiederum bedeutet aber auch, dass es sich um VPNs handelt, die nicht zu 100 % sicher sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.