Wie Hotels und Gastronomie digitalisiert werden: Die Entstehung von Cosmo Burger

| Technologie Technologie

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Digitalisierungsprojekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Das Best-Practice-Beispiel soll zeigen: Wenn Digitalisierung richtig aufgesetzt und genutzt wird, führt dies auf Unternehmerseite zu erheblicher Kostenersparnis und mehr Umsatz.

Digitalisierung: Potentiale richtig nutzen

Schon zu Schul- und Studienzeiten waren sich FoodNotify-CEO & Co-Founder Thomas Primus und billbox-Gründer Florian Beckmann sicher: Die Digitalisierung würde eines der wichtigsten Themen ihrer beruflichen Zukunft werden. Konkret geht es darum, unternehmensinterne Prozesse zu optimieren. Allerdings stehen Unternehmer der Digitalisierung oft kritisch gegenüber. Denn wieso sollten funktionierende Prozesse optimiert werden? Das Festhalten an bestehenden, gewohnten Prozessen ist oft bequemer als kontinuierliches Neudenken.

Und wenn Digitalisierung nur partiell oder sogar grundfalsch umgesetzt wird, sehen sich diejenigen, denen eine generelle Scheu vor Digitalisierung innewohnt, in ihren Bedenken bestätigt. Ein Beispiel für unvollständige Prozessdigitalisierung ist die fehlende Kommunikation zwischen mehreren digitalen Lösungen, die ein Unternehmen für seine Abläufe verwendet. Besonders die Gastronomie und Hotellerie kennen keine Standards in ihrer Systemlandschaft. So fehlen unter anderem Schnittstellen zwischen Kassen- und Warenwirtschaftssystemen, die einen Informationsaustausch zwischen digitalen Lösungen ermöglichen würden. Kurz gesagt: Die Digitalisierung bietet ein enormes Potential in diesen Branchen, das es zu nutzen gilt, um erfolgreich zu bleiben.

 

 

Digitales Best Practice Beispiel: Cosmo Burger

Betrieben zeigen, wie sie Digitalisierung sinnvoll für sich nutzen können – das ist die Vision des Teams hinter Cosmo Burger. Es handelt sich dabei um ein fiktives Unternehmen, in dem alle Prozesse realitätsnah abgebildet werden, ohne dabei tatsächlich Burger zu produzieren und auszuliefern. Das Digitalisierungsprojekt soll zeigen, was Gastronomie-Unternehmen mithilfe der für sie idealen digitalen Vision und den richtigen Tools erreichen können. Denn was tatsächlich durch die Digitalisierung möglich gemacht wird, ist den meisten oft nicht bewusst. Cosmo Burger will Unternehmen in die Welt der Digitalisierung einladen und zeigen, wie sie digitale Strategien aufbauen und welchen Nutzen sie schlussendlich daraus gewinnen. Auf Unternehmerseite bedeutet das, die Komfortzone zu verlassen und den Mut aufzubringen, neuen Veränderungen offen gegenüberzustehen. Bestehende Modelle und Prozesse müssen hinterfragt werden, damit diese in Folge verbessert werden können. Cosmo Burger unterstützt dieses Mindset und zeigt die Möglichkeiten und Vorteile auf, die durch Digitalisierung im eigenen Betrieb entstehen.

Zunächst diente Cosmo Burger als reines Simulationsrestaurant für die Warenwirtschafts-Plattform FoodNotify. Bald bemerkte Thomas Primus jedoch: Es steckt viel mehr Potential im Cosmo Burger Projekt. Also holte er billbox, sell&pick und E2N mit an Bord, die alle ein Mindset teilen: Eine Sichtweise, die den Nutzen für den Kunden in den Vordergrund stellt. Zusammenfassend dient Cosmo Burger also als Best Practice Beispiel eines digitalisierten Unternehmens, in dem Prozesse und verschiedene digitale Lösungen funktionieren, weil sie sinnvoll miteinander verknüpft sind. Der Kunde sieht auf einen Blick, welchen Mehrwert eine Vernetzung verschiedener Systeme bietet und wie er davon profitieren kann.

Vier Firmen, ein Ziel

Hinter diesem Digitalisierungsprojekt stehen vier Firmen, die schon seit langem ihren Teil zur Digitalisierung in der Gastronomie- und Hotelleriebranche leisten: Das cloudbasierte Warenwirtschaftssystem FoodNotify, billbox, die Lösung für vollständige Kostentransparenz, das Business Performance Dashboard sell&pick und die Lösung für Mitarbeitermanagement E2N. Zusammen verfolgen sie ein Ziel: Der Hospitality-Landschaft zu demonstrieren, wie Digitalisierung und Transparenz von Prozessen funktionieren. All das führt nämlich für Unternehmen zu erheblicher Kostenersparnis und mehr Umsatz.

Ausblick: Cosmo Burger bei seinen Learnings begleiten

Cosmo Burger berichtet regelmäßig von allen Neuigkeiten, Erlebnissen und Learnings im Blog auf der eigenen Webseite. Dies geschieht aus der jeweiligen Sicht der verantwortlichen fiktiven Person, wie zum Beispiel der Restaurantgründerin Tina. Auch tageskarte informiert über alle Neuigkeiten rund um das Digitalisierungsprojekt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Shiji, der weltweit führende Anbieter von Hoteltechnologie, erweitert seine strategische Partnerschaft mit dem Grand Resort Bad Ragaz, einem renommierten Schweizer Luxusresort, mit dem Ziel, den Gästeservice und die betriebliche Effizienz in eine neue Generation zu führen.

Unzureichend geschützte Systeme bieten Cyberkriminellen viele Möglichkeiten, an sensible Daten und Informationen zu gelangen und Geräte zu sabotieren. Besonders bei Dienstreisen sind Unternehmen gefährdet.

Die Hotelbetreibergesellschaft HR Group steigt als strategischer Partner bei luca ein. Ab Januar 2024 werden schrittweise Funktionen wie die Bezahlung, die Bestellung von Speisen und Getränken sowie der digitale Check-in und Check-out über die App eingeführt.

KI erfährt seit der Bereitstellung von ChatGPT durch OpenAI einen regelrechten Hype. Plötzlich konnte jeder mit überschaubarem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse künstliche Intelligenz nutzen. Grund genug, sich damit zu befassen, was KI für die Hospitality leisten kann und wie Betreiber bei der Einführung vorgehen sollten. Ein Gastbeitrag von Florian Herrmann und Stefanie Boeck.

Nur jeder zweite Geschäftsreisende mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist in einer Firma tätig, die technisches Equipment wie Laptop, Mobiltelefon oder Headset dafür zur Verfügung stellt, so ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel“.

Diverse Hotels berichten derzeit wieder über Cyber-Attacken über das Extranet von Booking.com. Jetzt will die Technologiefirma CPR Anzeichen dafür gefunden haben, dass Hacker gezielt nach Kontaktpersonen in Hotels suchen, die bereit wären, mit ihnen eine kriminelle Partnerschaft einzugehen.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.